Der MZA-Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe gerade einen neuen Fußschalthebel für meinen S51 gekauft.
    Is ein original MZA-Ersatzteil mit der MZA-Bestellnummer 10110.
    Ich habe ihn bei meinem Simsonteile Händler um die Ecke gekauft. Frag nicht nach dem Preis :crying:


    Der Chrom ist echt bescheiden und was den Rost angeht kann ich noch nicht sagen da ich ihn erst montieren muß. Er hat überall Kratzer und der Chrom ist an manchen Stellen rissig und die Kanten sind schlecht entgratet.


    Ich bin ziemlich enttäuscht aber ich brauch ihn da der alte mir vor ner halben Stunde abgerissen ist.
    Bilder kann ich leider keine machen da ich keine Digitalkamera besitze.

  • Bezeichnung: Kabelbaumsatz KR51
    Bestellt bei: Zweirad Steinberg
    Bestellnummer: MZA-Bestell-Nr.: 14329
    Bestellt am: 08.2008


    Problematik: Ich habe nur 2 Kabel gebraucht und beide waren fehlerhaft:
    1.) Kabel für Rücklicht ist viel zu kurz. Wenn man es am Rücklicht anschließt, reicht es fast nur bis zur Mitte des Schwalbenpanzers. Bis zur Kabelklemme auf Höhe des Typenschildes der Schwalbe fehlen da bestimmt noch 15 cm!


    2.) Schwarz/gelbes Kabel für Signalhorn war nicht auffindbar.


    3.) Alles in allem könnten alle Kabel 1 bis 2 cm mehr Länge vertragen. Alles ein bischen knapp bemessen.


    4.) Kabelquerschnitt ist sehr gering. Original war er viel dicker.


    Es kann sein, daß bei den anderen Kabeln auch noch Mängel vorliegen. Ich hatte mir den Kabelbaum jedoch nur wegen des Rücklichtes und des Signalhorns bestellt. Der Rest sollte erstmal ins Lager. Schade, daß ich nun wieder provisorisch flicken mußte, obwohl ich mir extra einen Kabelbaumsatz gekauft hab...

  • Ich hab auch was zum meckern ;)
    Hersteller MZA


    Neuer 16N3 für die Schwalbe gekauft. Funktionierte auch prima die ersten 100km. Dann lief mir ständig der Vergaser über. Benzin kost ja nix :teufel:
    Ursachenforschung ergab defektes Schwimmerventil. Neues rein, hatte ich noch übrig, ja auch MZA. Nach paar Kilometern das gleiche Spiel. Entnervt den 16N1 wieder rein. Alles okay.
    MZA: 60cm³ Zylinder, Gewinde abgerissen beim festdrehen,,, Alu zu weich. Ich hab nicht schief aufgedreht.


    Alle Nachbaugmmiteile die ich bisher erworben habe sind SCHROTT, vor allem die Dichtungsgummis für Benzinhahn. Zum Glück hab ich noch paar gestanzte beim ehemaligen Simsonhändler ergattert. Der hat jetzt nur noch die \"neuen\" alle \"alten\" ich :laugh:


    Thema Chrom an Auspuff und Felgen: Meine Schwalbe hat nen orginal, nicht schön aber kaum rostend. Die Enduro einen orginalen aus Restbeständen.
    Die \"neuen\" haben den Chrom auf dem Eisen ohne oder nur hauchdünn Kupfer/Nickelschicht die zuerst drauf MUSS! Chrom ist spröde, durch die Mikrorisse kommt Feuchtigkeit, Resultat ist hinlänglich bekannt. Schöner glatter Chrom entsteht wenn die Kupferschicht \"dick\" ist. Diese gleicht auch Unebenheiten aus die auch durch polieren noch da sind.



    So und nun habe ich einen Vorschlag:


    Einen neuen Thread aufmachen, reinschreiben wo man Qualität von welchem Händler bekommt. Ich hab die Schnauze voll von dem Schrott. Und ja ich bezahl auch gern mehr wenns dafür hält.
    IMHO sind die ganzen orginalen Teile bis ca 2002 auch billig verramscht worden weil noch genug auf Halde lagen. Das Thema ist nun gegessen. Auf dem gleichen \"Billigniveau\" sind nun Nachbauten zu haben. Manchmal auch teuer. So wie eine Hohlwelle vom obigen Simsonhändler. :zunge: Die hab ich erst gar nicht mitgenommen. Was soll ich mit ner Hohlwelle die eine Oberfläche einer Feile hat? Wie lang ist da die Dichtung/ Simmerring wohl dicht???
    Also, Premiumteilethreat wär gut, mach ich gleich selber auf ^^

    When all is sealed and signed
    You prostitute your mind

  • Hallo, sorry das ich den Thread wieder rauskrame, aber ich weis nicht, wo ich das sonst ma posten soll!
    Muss einfach ma meinen frust loswerden!


    Habe mir vor ca 1 Jahr bei AKF Mza Blinkleuchtenträger gekauft!
    gestern bin ich mal kurz übern schotterweg gefahren, und plötzlich hat nur noch ein Blinker am möp gehangen, der andere is abgerissen/vibriert! Beim nachsehen, musste ich feststellen, das die nur einseitig leicht geschweißt waren, und zuletzt haben nur noch 2x1 mm den HAlter festgehalten! HAbe jetzt beide Seiten selber nachgeschweißt von oben und unten, und ordentlichen LAck drauf gemacht, denn wasser und noch stärker salz mögen die teile über haupt nicht!


    2. SAche: Krümmer vor 6 Monaten neu gemacht, soweit ganz gut, bis erste Salzfahrt: sofort rost! :cursing: :cursing: :cursing:
    Hatte dann ein paar tage keine zeit was zu machen und somit hat der munter vor sich hin oxidiert, soweit nicht schlimm, aber als ich den Dann mit der Topfzopfbürste sauber machen wollte wie meinen auspuff auch, der danach schön glänzt, verabschiedete sich mein chrom und flog als kleine Funken durch die gegend! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :confused: :confused:


    Jatz ist der krümmer leuchtend rot, (hat nur 1 Stunde bei nebel dafür gebraucht) und nur die ertsen 10 cm sind nich verrostet durch´s fahren, also, ich frag mich echt, wie die verchromen! da is absolut kein Kupfer drunter!


    3. Sache: Alle Gummis sind nach spätestens 1 Jahr schrott! Telagabel Faltenbälge gerissen, 3. Ansaugmuffe am vergaser innerhalb von 1 Jahr, und so weiter! Zum Glück hab ich jetzt bei uns im schrottcontainer aussm dorf nen 1o liter eimer voll teile rausgeholt, wo so ne muffe dabei ist und noch DP draufsteht, und die sieht alle mak besser aus!!


    DAnke für´s lesen!


    PS wenn das hier nicht hingehört, bitte verschieben!

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:

  • Kann mich nur anschließen bin ebenfalls mit der Ware unzufrieden! Zum Beispiel die Mza Seilzug Sets die AKF vertreibt!


    Folgendes:
    Habe mir ein Seilzugset bestellt und naja die Drahtzüge selber sind so schlecht verarbeitet (weiß das da ich in einem Zweiradladen arbeite) dass sie total schwergängig gehen obwohl ich sie schon das 3te mal gefettet und geölt habe und das als Neuware (die müssen normal schon in der hülle ab werk gefettet sein) sind sie aber nicht die sind Pfurtz trocken!!! Somit ist es die totale Plage die Kupplung schön kommen zu lassen oder die Vorderbremse zu dosieren!!!! Achja und die Züge sind so kurz dass man sie nicht wie Original durch den Gabelschaft verlegen kann!


    MFG Maxi

  • Hallo!
    Heute hat das nächste Teil von MZA seinen Geist aufgegeben!
    Ud zwar ist der kettenspanner beim Nachspannen der kette einfach so gebrochen!
    Das spannen hat super geklapt( Mutter war nur HANDFEST) aber als ich die mutter der Achse dann wieder anziehen wollte hats einfach nur "knack" gemacht, und der gewindestift zum Spannen lag vor meinen füßen!
    Naja, die woche kommen meine neuen Felgen, da werd ich erstmal ne GÜ machen, und en paar DDR Teile gegen Nachbauschrott Tauschen!


    Außerdem sind die SPORT-Bremsbacken der letzte ROTZ!
    Die Bohrung ist 4Zehntel größer als der Bolzen--> und ich hab mich immer gewundert, warum sich die so schwer hat einstellen lassen! :cursing: :cursing:

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:


  • 2), 3), 4) kann ich bestätigen ... bei 1 nicht... bei mir wars sogar länger als bis zum typenschild... Wiederrum könnte man auch die lüsterklemmen dazu legen.. Auch Die klemmen um die karbel an die batterie anzuschließen fehlten. Außerdem fehlten auch noch eine andere Karbel.. Welche genau weiß ich leider nichtmehr :wacko:

    Ich sag immer die Warheit sogar wenn ich lüge :a_bowing:

  • Musst mal hier nachfragen simsonklinik.de die haben noch original Kabelbäume neu im Angebot. Habe einen gekauft für eine KR51/1 die Länge passt, wichtig für mich Kabelfarben original DDR. Die Enden verzinnt und alles dazu + Plan absolut Top hat aber auch seinen Preis.

  • Also ich muss auch mal was positives dazu geben.


    Ich habe mir letztes Jahr von Dumcke.de einen Kitkolben mit einen Kolbenring für nen 60er gekauft. Den habe ich 4000 km nur gejagt, der hat mir sogar die 80kmh durchgängig erreicht und hat nie geklingelt oder sonstiges, da muss ich sagen das war TOP :thumbup:


    Aber letztes worüber ich mich ich richtig geärgert habe letztes Jahr auf dem Harzring, das mein 60er sogar geschafft hat mir die Kettenspanner auseinander zu reißen :k_schimpf:

  • Habe 2 Auspuffe von MZA, sind echt schlecht verarbeitet, aber der Sportauspuff für 32er Krümmer geht echt gut ab, nur leider ist er sehr laut.

    Es gibt kein soliederes Moped als eine Simson :rotate:

  • MZA?! Teilweise billigramsch! ... was ich nie vergessen werde: die fein-einstell-schrauben am bremsgriff ... .... ... dünnwandigereres und spröderes Material kann man sich wohl nicht aussuchen? ...früher war das eisen! ...un das hat funktioniert!



    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!