gibt es überhaupt Vergaser wo das so einfach ohne Zurückziehen geht, ich kann mich nicht erinnern...
Der MZA-Thread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Bing?
-
habe einen BVF bei dem das ohne geschiebe geht, muss wohl fehlguss sein
-
nein, bei den originalen geht das ohne Geschiebe etc. Man sieht ja ganz deutlich, dass die Mutter am Gehäuse entlangschrappt (mein Bild). Zeigt mir das mal bitte beim DDR Vergaser. Fakt ist, der MZA Vergaser hat nicht die Originalmaße, ob das jetzt schlimm ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden...
-
Das ist ein orschinaler N1-12.
Lass Dich aber nicht durch die Schleifspuren verunsichernIch bin der Meinung irgendwas im Hinterkopf zu haben, dass es eine überarbeitete Form der alten N1 Vergaser gab. MZA hat für die Neuauflage wohl die ältere Gussform gewählt. Kann auch Blödsinn sein, meine das mal irgendwann so gehört zu haben. Bei Gelegenheit mach ich mich schlauer
-
Habe bisher 1x Nachbauvergaser vom Typ 16N1-11 gekauft. Von MZA.
Am meisten hat mich der komische Farbunterschied zwischen Vergaseroberteil
und Schwimmerkammer gestört.
Das wirkt irgendwie, wie zusammengewürfelt...gebastelt. Als hätte Jemand
die Schwimmerkammer hochglanzpoliert und dann die Lust verloren, daß
Oberteil auch zu bearbeiten.Oberteil ist auch beim Original aus Zinkdruckguss und die Schwimmerkammer aus normalem
Aludruckguss. Aber irgendwie muß die Materialzusammensetzung früher so gewesen sein,
daß beide Bauteile ungefähr den gleichen Farbton aufweisen.Sicher, eigentlich unbedeutend für die Meisten, genau wie die ständig glänzend
lackierten Kugelscheinwerfer beim S50 bei Restaurierungen, mir fällt es aber eben auf.
Gerade bei einem Originalaufbau, fällt überflüssiges Blingbling unangenehm auf. -
gibt es überhaupt Vergaser wo das so einfach ohne Zurückziehen geht, ich kann mich nicht erinnern...
umgearbeitete mikunis
da ist die mutter nachher so dicht am kanal, dass sich einige den 10er schlüssel schlanker schleifendas mit dem einfädeln vom vergaser auf der rechten seite ist durchaus normal - auch bei originalen
-
zumindestest ist die Funktion gegeben, das ist der Punkt
-
Ich weiß jetzt nicht genau, ob besagt Teile von MZA kommen, aber zumindest steht auf der Gasarmatur und den Kombischalter MZA
.
Also ich habe mir bei AKF diesen ->https://www.akf-shop.de/a-7552…epnHB2KkXUW4tqxoCHwPw_wcB
"komplett" Lenker gekauft.Dieser kam wie beschrieben komplett vormontiert, enthalten waren auch passende Nippelaufnahmen für den Kupplungs- und Bremsbowdenzug, diese haben sich beim erstmaligen betätigen der Kupplung und der Bremse (Kupplung geht dabei recht leicht und die Bremse wurde nicht mal voll angezogen
) gleich in Einzelteile zerlegt...
... (Ich denke, die sind allerdings von FEZ) aus Frust habe ich mir dann beim Simso Shop Oldenburg diese -> http://www.simso-shop.de/Bowdenzuege/Zubehör/Nippelaufnahme-geschlitzt-fuer-Bowdenzuege.html?listtype=search&searchparam=nippelaufnahme "Messing" Nippelaufnahme gekauft.
Nun ist die Kupplung soweit funktionstüchtig, nur die Bremse hat immer noch ihre Macken, und zwar hat sich jetzt der Bremshebel verabschiedet
...
...die Bremse wurde ganz normal betätigt, mit den DDR Hebeln ist mir dass bis jetzt noch nicht passiert! Zum Glück ist das Moped noch im Aufbaustadium und es war keine Gefahrensituation... Es kommen also wie an meinen anderen Moped auch, Alu Brems- und Kupplungshebel dran...
Aber trotzdem darf so etwas nicht sein, das sind wichtig Teile am Moped...
-
wenn du denkst,die defekten Teile sind von FEZ,warum postst du dann bei MZA?
-
Weil der Hebel wiederrum von MZA ist
-
Bezüglich Hebel kann man die Alu Griffe empfehlen
Aber der brechende Plastegriff is mir auch passiert
Dieses ABS Kunststoff ist viel zu hartbrüchig die DDR Griffe fühlen sich bei der Bestätigung auch ganz anders an leicht flexibler
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!