Der MZA-Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schön und gut mit der Flügelmutter, hättest du die andersrum draufgeschraubt, da wäre der konische Teil hinten und würde nicht den Hebel aufdrücken;)

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Ja ich denk mal das mit der Flügelmutter wirst Du in zukunft sein lassen :) Da hast Du echt nochmal Glück gehabt.Die Nachbaudinger sind alle zusammen nicht besser als ein gutes altes Originalteil :whistling: .

  • Nachdem meine Simson immer schlechter ansprang und ich den Vergaser schon gefühlte 1000mal zerlegt, gereinigt und eingestellt habe, bin ich nun wieder auf den originalen DDR 16N3-4 umgestiegen. Die Karre käuft wieder super!
    Nun zum MZA Vergaser:
    Die M6 Befestigungsmuttern fressen sich beim fest/aufschrauben am Ansaufgstutzen förmlich ins Vergasergehäuse, weil die Maße nicht stimmen. Beim Start hatte ich immer sehr schlechte Gasannahme mit Schluckauf, trotz des Startvergasers. Für mich im Schnitt sehr enttäuschend!

  • Kommen unter die Muttern nicht noch Unterlegscheiben?


    Die von RZT überarbeiteteten FEZ Vergaser sind ganz gut als Alternative

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • also wir haben schon eine Menge BVF verbaut ohne Probleme, die richtigen U-Scheiben braucht man halt, das man den Vergaser ein Stück zurückziehen muß, um die zweite Mutter anzufädeln, stört nicht weiter.
    allerdings kann ich mir Vorstellen, wenn die Gewinde verrammelt sind nervts.

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • Kann sein, daß die Stehbolzen etwas zu lang sind, oder einfach nicht weit genug
    in den Flansch eingeschraubt sind.
    Aber das der Vergaser nicht vollständig aufgeschoben wird, zwecks Auffädeln
    der Muttern, kenne ich auch vom Originalvergaser.

  • Das dargestellte Problem kann ich ebenfalls bestätigen, was an der Funktionalität des N1-nachbaus von MZA aber keinen Abbruch tat. Der funktionierte bei mir immer einwandfrei und funktioniert am fahrenden Sofa auch bestens :D (für die Leute, die es kennen...)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Das "Problem" kenne ich eigentlich gar nicht anders.


    Vergaser zurück ziehen, Scheiben + Muttern drauf, mit dem Finger bis vor drehen und den Vergaser dabei nach und nach, nach vorn schieben.


    mfg
    :b_wink:

  • kenn ich auch so vom 16N1 aus DDR Zeiten mit der Stelle wo die rechte Mutter drauf kommt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!