Schön und gut mit der Flügelmutter, hättest du die andersrum draufgeschraubt, da wäre der konische Teil hinten und würde nicht den Hebel aufdrücken;)

Der MZA-Thread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ja ich denk mal das mit der Flügelmutter wirst Du in zukunft sein lassen
Da hast Du echt nochmal Glück gehabt.Die Nachbaudinger sind alle zusammen nicht besser als ein gutes altes Originalteil
.
-
-
Nachdem meine Simson immer schlechter ansprang und ich den Vergaser schon gefühlte 1000mal zerlegt, gereinigt und eingestellt habe, bin ich nun wieder auf den originalen DDR 16N3-4 umgestiegen. Die Karre käuft wieder super!
Nun zum MZA Vergaser:
Die M6 Befestigungsmuttern fressen sich beim fest/aufschrauben am Ansaufgstutzen förmlich ins Vergasergehäuse, weil die Maße nicht stimmen. Beim Start hatte ich immer sehr schlechte Gasannahme mit Schluckauf, trotz des Startvergasers. Für mich im Schnitt sehr enttäuschend! -
Kommen unter die Muttern nicht noch Unterlegscheiben?
Die von RZT überarbeiteteten FEZ Vergaser sind ganz gut als Alternative
-
Ja, die passen auch sehr schlecht drauf, da muss man den Vergaser erst hin und her wackeln. Beim Original passt alles perfekt ohne Probleme. Ich frage mich auch, warum die BVF aufdrucken dürfen, haben die die rechte dafür.
-
also wir haben schon eine Menge BVF verbaut ohne Probleme, die richtigen U-Scheiben braucht man halt, das man den Vergaser ein Stück zurückziehen muß, um die zweite Mutter anzufädeln, stört nicht weiter.
allerdings kann ich mir Vorstellen, wenn die Gewinde verrammelt sind nervts. -
Kann sein, daß die Stehbolzen etwas zu lang sind, oder einfach nicht weit genug
in den Flansch eingeschraubt sind.
Aber das der Vergaser nicht vollständig aufgeschoben wird, zwecks Auffädeln
der Muttern, kenne ich auch vom Originalvergaser. -
die Nachbauvergaser sind rechts etwas breiter. Daher ist nicht genug Platz zw. Bolzen und Gaser. Wenn man es aber weiß,ist es kein Problem
-
Das dargestellte Problem kann ich ebenfalls bestätigen, was an der Funktionalität des N1-nachbaus von MZA aber keinen Abbruch tat. Der funktionierte bei mir immer einwandfrei und funktioniert am fahrenden Sofa auch bestens
(für die Leute, die es kennen...)
-
Das "Problem" kenne ich eigentlich gar nicht anders.
Vergaser zurück ziehen, Scheiben + Muttern drauf, mit dem Finger bis vor drehen und den Vergaser dabei nach und nach, nach vorn schieben.
mfg
-
kenn ich auch so vom 16N1 aus DDR Zeiten mit der Stelle wo die rechte Mutter drauf kommt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!