Der MZA-Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • haha...
    du weisst nich, wie unbeliebt ich beim Herrn Meyer bin und wie oft die mir schon meinen Account gesperrt haben. Aber das hat andere Gründe.


    Danke für die Blumen Thomas, das bekommste zurück :D



    Mal was anderes...oftmals staut sich in Garagen die Luftfeuchtigkeit. Daher haben es garagenfahrzeuge manchmal schlimmer als die im freien.


    Ich klinke mich aus...Ich freu mich, den ein oder anderen in suhl zu treffen, ein paar originalstare zu quälen und Dosenobst zu konsumieren.
    Ich äußere mich auch beim nächsten mal gerne dazu, aber bin leider sehr unregelmäßig hier.

    :biggrin:


  • Richtig Rossi, das sehe ich auch so, vercromte Teile sollten normalerweise nicht nach 3 Monaten schon aussehen wie DDR-Auspuffe nach 5 Jahren, macht auch nicht wirklich spaß 2-3 mal im Jahr je Moped ne stunde lang den auspuff zu polieren, hat auch nicht jeder Zeit zu aber wenn du gepflegte Fahrzeuge fahren willst, muss man mal ne Runde weniger drehen und dafür mal nen Wochenende durchputzen. Die Frage ist hier aber ob man bei einem Auspuffanlage(mit Krümmer) von 40€ wirklich verlangen kann 10 Jahre anständig auszusehen, bei Zündapp zB sieht die Preislage ähnlich aus und auch hier ist Rost an Crometeile ein Dauerthema, schnellste Methode Kauf von Neuteile und genau hier sehe ich den Knackpunkt, warum sollte sich eine Firma dazu verleiten lassen einen auspuff extrem langlebig zu bauen, wenn man den Kunden für 40€ alle paar Jubeljahre zum Neukauf verleiten kann, das bringt wahrscheinlich mehr Geld als für 120€ ein Auspuff hinzustellen den man bis zur nächsten Restauration fahren kann ohne mit extremen Schönheitsmängeln(maximal Flugrost) zu rechnen, weil man im selben Moment auch die Billigkäufer verliert, die ihr Moped nur fahren weils zum Auto(oder dessen Führerschein) noch nicht gereicht hat, selbe Grund für Kolbenkits, warum nen gutes Set rausbringen, wenn man durch relativ kurze Laufleistung und einem erhöhten Klemmrisiko den Gewinn exponentiell steigern kann. MZA ist halt auch eine Firma und denkt nur bis zur perfekten Gewinnschwelle an Kundenbedürfnisse, übersteigt ein Kundenbedürfnis die Gewinnerwartung, wird man kaum eine Chance haben dort längerfristig was zu ändern :b_fluester:

  • Als Werkstatt kann man mit einem Händler wie MZA nicht arbeiten. Wenn ich nur Simson Kunden hätte, dann wäre die Werkstatt schon längst geschlossen.
    Ca. ein Viertel des Sortiments ist immer nicht auf Lager und die Zusagen über die Lieferbarkeit werden selten Eingehalten. Manchmal handelt es sich um Monate bis die Teile wieder lieferbar sind. Viele benötigte Teile befinden sich gar nicht im Sortiment.
    Auf die Reparaturarbeiten muß ich eine Gewährleistung geben. Wenn jemand vom Hof fährt und einen Unfall hat weil der Bowdenzug gerissen ist, muß ich dafür die Verantwortung übernehmen. Des öfteren lehne ich Kundenaufträge ab wenn sich um den Einbau von Chinateilen handelt, da der kommende Ärger schon vorher absehbar ist. Zum Glück habe ich noch ein Altteile Lager.
    Das Wegschmeißen von Teilen ist leider oft das einzig sinnvolle. Ich weiß daß das schwer zu verstehen ist. Die Arbeitsplätze in einer Werkstaat benötigen eine gewisse Auslastung damit das Unternehmen keinen Verlust macht. Jede Stunde in der ein Arbeitsplatz von einem Fahrzeug blockiert wird, weil keine passenden Ersatzteile vorhanden sind ist eine verlorene Stunde. Die Werkstattmiete muß bezahlt werden egal ob die Fahrzeuge repariert werden oder nur den Platz blockieren.

  • Das ist ja besser als Kino :popcorn:
    :D



    sehr Intressant, allerdings gibt es zu der MZA Qualität altenativen, diese muß mann nur nutzen. 8)

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • Ca. ein Viertel des Sortiments ist immer nicht auf Lager und die Zusagen über die Lieferbarkeit werden selten Eingehalten. Manchmal handelt es sich um Monate bis die Teile wieder lieferbar sind.

    Das ist leider wahr ;(
    Zu nennen wären da ZB die guten Kickerwelle für M53/M54.
    man weiß,daß die ständig benötigt werden. Man weiß auch,daß die recht schnell verkauft sind. Man weiß aber augenscheinlich nicht,wie man neue in Auftrag gibt,bzw. anfertigt :a_zzblirre:

  • alles von mza ist ja auch nicht schlecht, zum beispiel werden die zylinder ja immer nieder gemacht.
    ich habe auf meinem zweitmopped (s51) jetzt schon 15.000km einen MZA 60ccm mit 2 kanälen, leistungsmäßig ist er leicht über dem 50er original, wie es ja auch sein sollte. der zylinder hat von anfang an leicht geklappert, genauso klappert er heute auch noch, leistung und geräusche haben sich in 15.000km nicht verändert.
    mischen tu ich ca. 1:33 mit dem billligen kauflandmischöl und warmfahren ist für mich auch kein fremdwort ;)
    ich weis garnicht was alle immer für probleme mit dem zylinder haben :kopfkratz:

  • Die Fertigungstolerazen sind das absolute no go.
    Du kannst dir 10 Kolbenringe mit der gleichen Artikelnummer kaufen und hast dann 10 verschiedene Maße beim Ringstoß oder auch gar keins.

  • wenn man die Fertigungstoleranzen von suppliern nich im Herstellungsland hinbekommt kann man es immernoch durch ne ordentliche QS im eigenen Haus ausbügeln.


    Keine andere Vertriebsgesellschaft die ich kenn spielt so mit Ihrem Ruf.

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Das ist alles nicht feierlich, aber halt die Realität.
    Auch andere Firmen haben mit genau den gleichen Problemen zu kämpfen. Nicht eingehaltene Liefertermine, Toleranzabweichungen, schlechte Oberflächen.


    MZA bzw deren Zulieferer sind da beileibe völlige Normalität...
    Und MZA sitzt besonders zwischen den stühlen, minimale kosten bei relativ geringen stückzahlen. irgendwas bleibt da auf der strecke....

  • Die Diskussion kann eigentlich beendet werden, es bestimmt der Preis, es ist nicht möglich in einer Wegwerfgesellschafft, Qualität mit dem dazugehörigen Preis herzustellen, das Gejammer hab ich jeden Tag im Laden, es darf allerdings nichts kosten Standatantwort( gibts bei (3 Buchstaben für"), alternativen gibt es, und unsere Kunden die Bereit sind mehr auszugeben bekommen natürlich auch eine andere Qualität, diese wollen aber nur 10%, wenn es nach Qualität, geht wären die Schops die zb. DDR Teile anbieten schon lange ausverkauft. regt euch nicht auf alles muß nur 2 Jahre halten dann haben die meisten ein Auto

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • ********************************************************
    ACHTUNG ! ! !
    Leider gibt es immer wieder ein paar User, die gerne über Händler her ziehen,
    Unwahrheiten ohne feste Beweise verbreiten, ohne zu überlegen Fotos von
    Geschäften bzw. Grundstücken hier hochladen! Die Händler lesen hier fleißig
    mit und wollen natürlich Unwahrheiten bzw. Lügen schnellstens aus dem Inet
    gelöscht haben. Das dies geschäftsschädigendes Verhalten ist, sollte jedem
    User klar sein. Das Simsonforum.de leitet ohne Kompromisse jedes
    "Anwaltliche Schreiben" an die entsprechenden User weiter !!
    ( Diesen Text bitte nachdem LESEN, löschen !!! )
    *******************************************************

    Die Diskussion kann eigentlich beendet werden, es bestimmt der Preis, es ist nicht möglich in einer Wegwerfgesellschafft, Qualität mit dem dazugehörigen Preis herzustellen, das Gejammer hab ich jeden Tag im Laden, es darf allerdings nichts kosten Standatantwort( gibts bei (3 Buchstaben für"), alternativen gibt es, und unsere Kunden die Bereit sind mehr auszugeben bekommen natürlich auch eine andere Qualität, diese wollen aber nur 10%, wenn es nach Qualität, geht wären die Schops die zb. DDR Teile anbieten schon lange ausverkauft. regt euch nicht auf alles muß nur 2 Jahre halten dann haben die meisten ein Auto


    Kann man das auch lesbar formulieren?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!