Kr51-1 Zylinder vs. S50 Zylinder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    will es einfach mal probieren.. wird ja auch behauptet, dass die alten motoren zuverlässiger sind, in sachen schaltung und so.. was davon stimmt weiss man ja auch nicht.


    ...nichts - meiner Meinung nach.


    Der 4 Gang M54 ist aufjedenfall kein Fehler, aber Hubraum macht auch das Fahren mit 3 Gang angenehmer.


    Also ich würde nie eine KR51/1 auf M5x1 Motoren umbauen, das wär mir viel zuviel sinnloser Aufriss.

  • ja das projekt schläft bei mir erstmal weil es mir draußen zu kalt ist zum basteln usw... desweiteren bin ich momentan leicht erkältet und möchte nicht das es schlimmer wird.

  • ...ich hab heut interessehalber mal einem Motor nen S50 Köppel aufgesetzt, um zu schauen wie sich das bei UT so verhält, damit man mal einen Vergleich machen kann zu dem handelsüblichen 63ccm Zylinder ( Schwarzfahrer, vielleicht kannst du ja mit einer solchen Aufnahme dienen?)
    Der Kolben schließt bei UT bündig mit ÜS Unterkante ab.


    Schön zu sehen auch der \"breitere\" - besser \"anders angelegte\" ÜS im Vergleich zum KR Motor.


    [img=600,800]http://s2.directupload.net/images/user/080217/b9diskzy.jpg[/img]

  • schliesst da eigentlich der kolben oben bündig mit der laufbuchse ab wenn der S50 zylinder auf dem KR-motor drauf ist?
    hast du da auch den absatz in den kopf eingedreht oder einfach so draufgeschraubt?


    sieht auf jedenfall gut aus. schreib dann mal nen kurzes resume. wird das en 63er oder 50er?

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • ...also die Bilder oben sind vom Deadsky, ich habe die bloß für ihn online gestellt.


    Im Thread geht es um 2 verschiedene Dinge:


    1. Deadsky will einen DDR Zyli S50 auf 63ccm schleifen lassen um die Charakteristik für seine KR51/1 zu nutzen.


    2. ich möchte um die Kosten niedrig zu halten so einen 63ccm Zylinder von M*A verbauen (in einem Moped mit Gebläsekühlung), die vertreiben jedoch nur S50


    Da ich keinen Plan von den 63ccm Zylindern habe, interessiert mich jetzt erstmal, in wie weit das Problem mit abgeschnittener Steuerzeit am ÜS existiert.
    Was ich für einen Deckel nutze & etc. steht noch in den Sternen.
    Hierfür muß sicherlich geprüft werden inwieweit ein KR Deckel einfach drauf paßt (-kann ich dir aber jetzt nicht beantworten).
    Eigentlich sollte aber dem Tausch nix im Wege stehen.
    Ja der Kolben ist bei OT bündig mit \"LB-Ende\" (S50).


    Ich hoffe einfach mal das man hier sukzessive paar Infos zusammenstellt, wie man mit einfachen Mittel das S50 Köppel bei den alten Mopeds mit Gebläsekühlung sinnvoll verbaut.

  • also im grunde ist mein zylinder schon verbaut.das einzigste was ich noch nicht gemacht habe ist das ausschliefen auf 63ccm.anosnten passt das luftleitblech problemlos dran.und wenn es doch ein bisschen eng werden sollte einfach noch 1-2 mm vom zylinder abschleifen ,oder vom luftleitblech.also daran sollte es nicht liegen.
    inzwischen glaube ich auch das man die überströmer gar nicht bearbeiten musst da diese schräge nach innenlaufende kanten haben und sich somit \"automatisch\" dem größeren durchmesser anpassen.
    das werde ich aber nochmal genauer prüfen.


    @mr hankey


    der zylinder passt problemlos auf ein kr51/1 getriebe.die haben bis auf die motorhalterung identische maße (würde ich sagen)
    überströmer und oberer todpunkt schließt bei mir auch gerade ab wie marvin schon sagte.





    @ marvin sag mal sind die M*A(=mza?) zylinder qualitativ genauso hochwertig wie die ddr-zylinder in sachen laufbuchsenverschleiß ?

  • Also kurzum, das M53/2 Gehäuse wurde sogar in der KR51/1 mit dem entsprechenden Gebläse und Geb.zylinder verbaut - es kann gar nicht nicht-passen. :lickout:


    Zitat

    @ marvin sag mal sind die M*A(=mza zylinder qualitativ genauso hochwertig wie die ddr-zylinder in sachen laufbuchsenverschleiß ?


    Ich glaub nicht das die LB das Problem ist, wohl eher der Kolben.
    Weitere offensichtliche Probleme sind schlechte Gußqualität im Kühlkörper, was sich in den Kanälen bemerkbar machen \"kann\" -> Nacharbeit.


    \"kann\" deswegen, weil die Quali sehr unterschiedlich ist.
    Ich selbst kann aber nur von Mxx1 (50,60 und 70ccm) Zylinder reden.
    So einen S50 habe ich auch noch nicht gehabt.


    Weiteres Problem - ich verbau die Zylinder ja meist, wenn die quasi neu sind, habe somit keine Erfahrung wie die nach 6000km aussehen.


    Also die LB ist wie gesagt nicht das Problem, da kann man nicht viel falsch machen (weil da einfach mal vor gut 50 Jahren sehr gut nachgedacht wurde - und alles eine sehr einfache Basis bekommen hat, nämlich stinknormalen, billigen Grauguss).
    Um wieder ein Lobeshymne anzustimmen, heutzutage würde man da prozesssicher und ressourcenschonend obendrüberschreiben :smile:


    Da ich aber, wie ich dir schon geschrieben habe eh nur noch ein paar Kilometer im Jahr mitm Moped fahr, werde ich so einen M*A Zylinder aufarbeiten -und gut ist.


    Zitat

    inzwischen glaube ich auch das man die überströmer gar nicht bearbeiten musst da diese schräge nach innenlaufende kanten haben und sich somit \"automatisch\" dem größeren durchmesser anpassen.


    ...was hat dich zu dem Entschluß gebracht? :glowface:
    Das hieße ja das der UT mit nach unten wandert...
    Also der Effekt ist 100pro vorhanden, die Frage ist nur wie dramatisch sich die Sache gestaltet.


    Bei Einlaß und Auslaß gibt es das Problem weniger, da die ja fast \"gerade\" in die LB ragen.

  • zu dem entschluß bin ich gekommen weil ich glaube gesehen zu haben das die überströmer an meinem zylinder so \"gearbeitet\" sind.ich werde aber demnächst nochmal alles abschrauben und fotos machen wenn es denn so sein sollte.


    ich fahre auch nicht viel moped im jahr (fahre auch nen golf allerdings einen dreier ;D )


    trotzdem sollen diese motoren von mir am besten noch in 10 jahren fahren.die schreiben auf manchen seiten doch immer dahinter K20 material...soll doch wohl das beste sein was es gibt?! oder lügen die...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!