10xxx - Berlin - jeden Donnerstag 20 Uhr - nu aba richtig!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hey taran ok damit hast du gute karten das sind schwerwiegende gründe


    sorry das ich das jetzt wie so oft vor dir sagen muss aber man erkundig sich vorher über einen händler bzw. über schwachstellen einens fahrzeuges damit man ebend hinterher nicht den schaden hat und zu seelig wurde hier alles geschrieben der ist für seine preispolitik seine fahrzeuge und seine arbeitsmethoden hinlänglich bekannt mehr sag ich mal jetzt dazu nicht kannst dir ja inzwischen selber dein urteil bilden


    und schreib nicht simse die ist userin hier im forum sondern simme es hört sich immer doof an wenn man einen namen so häufig wie du verwendest man solltes es möglichst vermeiden um keine verwechselung zu provozieren bei mir zb. lässt es sich in vergasertechnischen fragen nicht vermeiden das ist mir klar

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Ok Düese


    Is meine erste Simme !!!
    Hab da mal noch ne Frage?
    Ich denke is nicht normal !!!
    Und zwar is zwischen Zielinder und Zielinderkopf keine Dichtung
    außerdem kann ich dazwischen die Zielinderbolzen sehen ca.
    Zwischenraum 3 – 5 mm,erstaunlich das se überhaupt anspringt
    geschweige noch fährt,eigendlich haut doch die Kompression nicht
    mehr hin, oder ???

    Simson is was für Bastler nicht für fahrer !!!

  • @düse: Laß ihn doch Simse sagen, jedem so, wie er will.


    taran: Das ist so richtig. Es gibt nur eine Zylinderfußdichtung und keine Zylinderkopfdichtung. Daher sollte man beim Zylinderkauf bei Simson auch darauf achten, daß die Flächen von Kopf und Zylinder nicht zu doll zerkratzt sind, sonst dichtet das nicht mehr richtig.
    Daß man die Stehbolzen sieht, ist auch richtig. Da wurde vom Hersteller eine kleine Aussparung gemacht, damit man die schön fet ziehen kann, damit die Auflageflächen auch wirklich fest aufeinander sitzen. Das ist alles ok so. Du kannst ja mal beobachten, ob zwischen Zylinder und Kopf irgendwann so schwarze Suppe rausläuft... dann weißte, daß da was undicht ist.

  • So--> jetzt melde ich mich dann och mal.


    taran, wäre echt nett wenn du simme, möp oä schreibst.


    Iss komisch immer so oft meinen Namen zu lesen. Vor allem in Verbindung mit Plaste (einige wenige posts davor) Und -->ich war fast erster. Es gibt noch ne simse


    Oder ich muß mich ändern in siMZe, da ich ja och Motorad fahre.


    bis die Tage
    simse68
    :b_wink:


    PS: habt ihr alle die Tage schlecht geschlafen, oder wat???
    habt ihr euch wieder beruhigt Burgi,1120 und so :biggrin:

    Es ist fragwürdig hier zu leben (David Bowie)

  • taran: ich glaub nicht dass er die Lenkkopflager direkt nachgestellt, hast, da ist nix zum nachstellen drin, aber: die Lenkkopflager werden von einer Mutter gehalten, danach kommt die obere Gabelbrücke und die Mutter die die Gabelbrücke hält kontert die Mutter die die Lenklager fixiert, wenn er da andauernd nachzieht, hat er mittlerweile die Lager zu Mus verarbeitet oder er pfuscht beim Kontern (merkst du wenn die Verbindung anfängt zu eiern)


    normal muß man da gar nix nachstellen, bei mir war ich seit dem Aufbau vor anderthalb Jahren nicht mehr dran

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Zitat

    Original von Schwalbenfahrer:
    Da wurde vom Hersteller eine kleine Aussparung gemacht, damit man die schön fet ziehen kann, damit die Auflageflächen auch wirklich fest aufeinander sitzen.


    Vorsicht mit der Anzieherei!
    Bei mir war es auch so, daß da die Antivibrationsgummiwürste einfach ein Stück überstanden, sodaß man beim Anziehen des Zylinderkopfes erst einmal die Gummis zusammendrücken mußte.
    Ich Grobmotoriker habe halt angezogen und angezogen, - und irgendwann war das Gewinde ewig und der Stehbolzen am Arsch.
    Das ist nur ein mickriges 10er-Mütterchen (ich glaube, 6er-Gewinde oder so). Das darf man gar nicht stark anziehen.
    Handfest reicht!
    Ich habe dann einfach die Gummiwürste mit einer Rasierklinge entsprechend gekürzt, sodaß ich dagegen nicht auch noch anziehen muß (und zwei Stehbolzen mußte ich mir neu kaufen ...).

  • taran


    bgb sagt aus das du max. 4 nachreparaturen zulassen musst , wenn das immernochnicht das gewünschte ergebnis gebracht hat dann bist du zur rückgabe berechtigt ... usw..
    du bist ja gottseidank gut vertreten.... :b_wink:

  • JaaHAA simse68


    Hab wenn doch Simse geschrieben und nicht simse68 aber is ok ich
    schreibe jetzt imma simme,einverstanden ?
    Simse und Plaste,was hat das den mit einander zu tun ?
    Ich hab halt noch nen Plasteroller für Notfälle,besser schlecht gefahren als gut gelaufen.




    Plaste fährt Simson schraubt man !!!

    Simson is was für Bastler nicht für fahrer !!!

    Einmal editiert, zuletzt von taran ()

  • dieser Vollhirni :a_augenruppel:


    der quetscht die Lager bis auf die Haftschalen nieder weil er zü blöd ist die Gabelaufnahme ordentlich zu machen


    jede Wette das untere Lager ist so Matsch, dass wenn du es aufmachst die Kugeln rauskullern, der schraubt einfach nur die Lagerschalen immer weiter aufeinander :a_zzblirre:


    kann dem mal irgendwer die Lizenz entziehen, das wird ja dann langsam lebensgefährlich von wegen immer nur nachziehen



    wenn der nochmal zucken sollte von wegen nicht zurücknehmen lass ein Gutachten machen, danach ist der fertig der Kerl

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!