Tja...warum kauft ihr auch bei solchen leuten....
https://www.simsonforum.de/wbb….php?thread/36670&start=1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Tja...warum kauft ihr auch bei solchen leuten....
https://www.simsonforum.de/wbb….php?thread/36670&start=1
Nach dem du deine Storry am Donnerstag erzählt hattest, bin ich am Freitag gleich nach der Arbeit bei Seelig vorbeigefahren. Hab mich als sehr unwissend dargestellt und Interesse an einer Simson gezeigt. Hab natürlich jeden Scheiss gefragt :laugh: Warum ist der Auspuff links und bei der anderen rechts? Ist Schwalbe oder S51 besser? :laugh:
Konnte der Azubi auch relativ gut beantworten.
Eine Probefahrt hat er mir auch angeboten, brauche aber enen Tag Zeit, um das Moped nocheinmal zu checken. Beim Verlassen hab ich dann noch ein paar Fragen zum Habicht erfragt :laugh: Und da hab ich dann mitbekommen, dass die uns nicht verarschen wollen, sondern das die einfach keine Ahnung haben!! Meine erste Frage war, ob das Originallack ist, darauf antwortete er, \"Ja, es ist ihm zumindest nachempfunden\". Problem bei der Sache ist nur, dass die die Lampenmaske auch weiß lackiert haben. Naja als ich ihm sagte, dass der auch grün wäre, kam er ins Grübeln.
Wurde langsam nervös und ich stellte die nächsten Fragen. Welches Baujahr ist der Habicht? \"1970, sagte Azubi Seelig\", darufhin erwiderte ich, das ist ja einer der Ersten. Azubi Seelig, \"Ähm ja, kann sein, ich hab von der Vogelserie keine Ahnung. :laugh: Naja letzte Frage möchte ich auch noch Schreiben. Hatte gefragt, ob es Hydraulische Dämpfer oder Reibungsgedämpfte sind. Azbui Seelig \"Nein, es gibt bei Simson keine Hydraulischen, so etwas gab es damals nicht. Das sind Reibungsgedämpfte. :laugh:
Ok, dachte ich mir, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich die Bude einschätzen kann. Ich verabschiedete mich. Auf seine Frage mit einer Probefahrt, antworte ich \"Nee, lass mal, hat sich mit euch erledigt!
Ja, dass war meine Seelig Storry.
Tja... wenn der Seelig da nur wüßte, wem er da ne Simson \"verkauft\" hat.
Nun hat er bestimmt 50 bis 70 Kunden auf einen Schlag weniger würd ich sagen
Der sollte mal schaun, daß er das wieder gerade biegt.
Hallo Taran,
hast du auch die Belege aller kleinen reparaturen usw.
Nur so kannst du nachweisen, dass nach dem Kauf das Ding kaputt ging.
Ciao
Die-Knalltuete
Nicht mal schreiben kann der.
Reiten und Schlauch .......... :smokin:
ZitatAlles anzeigen
Original von taran:
Ne hab ich nicht,aber Zeugen ist genauso gut und reicht auch
Es war auch dreimal einer von seinen Montören bei mir zu Hause.
Meine Frau reicht als Zeuge.
Es reicht auch schon dass Seelig mir ein Fahrzeug verkauft ohne
gültige ABE . ( ist nicht original Lenker,ist nicht eingetragen )
Das Lenkkopflager hat Seelig auch schon dreimal nachgestellt
und ist schon wieder locker.
Auch an hand der Neuteileliste ist schnell nach zu sehn welche
Nachbesserungen stattgefunden haben,denn laut Vertrag :
Orgienalauszug :
Das Fahrzeug wird in fahrtüchtigem Zustand übergeben.
Aufgrund des Alters und Art des Fahrzeugs kann auf nicht
Aktuell erneuerte Fahrzeugteile
( siehe Aufstellung der montierten Neuteile )
Keine Garantie übernommen werden.
Geschissen auf Garantie,als Händler muss Seelig 2 Jahre
Gehwerleitung übernehmen,ist Gesetz
Hier mal seine Liste :
Ist das der Kaufvertrag? Wenn ja ist der auch nicht gültig, denn Steuernummer fehlt, Mehrwertsteuerangabe usw. Ich würde den Kaufertrag auch mal das Finanzamt vorlegen, nicht das der nette Herr an Vater Staat vorbei wirtschaftet. Und man sollte sich mal schlau machen ob der vorbildliche Betrieb einer Innung unterliegt und einen Meister hat? Wenn ja mal die Innung in Kenntnis setzten.
da er an den Teilen schraubt unterliegt er in jedem Fall einer Handwerkerinnung
denke mal das ist der Grund warum Tante Gönnes nicht schraubt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!