Nur 2 anständige Funken, übliche Verdächtige eingestellt/neu

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also eingeschnappt bin ich auch nicht. Wozu auch? :biggrin:


    Ich finde es sogar gut, wenn man bestimmte Sachen ausdiskutieren kann (= Erfahrungsaustausch).
    Und sollte ich im Unrecht sein: Na dann habe ich mal wieder etwas neues dazugelernt! :bounce:


    Wir \"Außenstehenden\" stehen doch nicht vor dem Gefährt, sondern können nur unsere Erfahrungen oder Vermutungen weitergeben... :biglaugh:


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ok, ich hab eben nochmal das Polrad abgenommen und mir den Federkeil angesehen. Er steht aus der Kurbelwelle laut Messschieber zwischen 0,3-0,5 mm hervor. Reicht das, damit das Polrad packt?
    Seine Ecken sind schön gerade und nicht abgegnaddelt.
    Dammte Kacke...jetzt muss ich mir noch irgendwoher ne neue Zündspule orgen. Boar, hab echt kein Bock mehr.
    Ich hänge euch mal nen Bild vom Halbmond an:

  • Tja... Also ich denke, dass du jetzt noch zwei Möglichkeiten hast.


    Teste erst einmal eine andere Zündspule (und benutze dabei einen einfachen Standard-Kerzenstecker).


    Versuche sonst auch noch einmal eine weitere/andere, neue Zündkerze oder eine ZK, von der du weißt, dass sie 100% funtionstüchtig ist. (In Verbindung mit der zu testenden Zündspule)


    Denke daran, dass es trotzt Endkontrollen auch mal vorkommt, dass auch eine neue Kerze mit \'ner Macke über\'n Ladentisch gehen kann...


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo Sahib


    Du kannst einem wirklich leid tun - so ne schöne Lola - und solche Probleme


    Hier ein paar Kommentare - aus der Theorie: nicht aus der praktischen Erfahrung:


    Polrad und Federkeil: - der Federkeil sorgt dafür dass sich das Polarad mit der Kurbelwelle mitdreht - egal ob sich die Kurbelwelle schwer oder leicht dreht - d.h. ob mit oder ohne Kompression - das macht keinen Unterschied - das heisst allso, der Federkeil scheidet also als Ursache aus. - Falls Du das prüfen willst kannst Du ja den Polrad Deckel abnehmen - und dann mit und ohne Zündkerze den Anreisshebel betätigen um zu sehen of sich das Polarad schön mitdreht.


    Unterbrecher scheidet auch als Fehlerursache aus - Du hast ja - bei demontierter Kerze einen Funken.


    Kerze - ich glaube Du hast geschrieben dass wenn Du die Kerze an den Zylinderkop hälts diese schön funkt - also dürfte auch die Kerze nicht das Problem sein - oder doch? - hast Du sie schon ausgetauscht?


    Oder sollte doch die Kompression das Problem sein - siehe Thema Federkeil oben - das kannst Du einfach prüfen: - schraube eine zweite Kerze in den Zylinderkopf- damit der Motor Kompression hat - und dann hältst Du Deinen Kerzenstecker mit Kerze an den Zylinderkopf um zu sehen ob sie funkt - das ist nurum sicher zu gehen, denn wie schon gesagt kann das Thema Kompression ja/nein eigentlich nicht der Grund Deines Problems sein.



    Kann es sein dass Deine Kerze wenn sie in den Motor geschraubt ist keine richtige Masse hat? - evtl total verdrecktes oder verkrustetes Gewinde - eigenltich kaum denkbar - aber das könnte theoretisch zu Deinem Problem führen. Versuch es doch einfach mal mit saubermachen.



    falklsdu nicht weiterkommst - heg doch mal in eine Moped Werkstatt: dort kann man relativ einfach mit einem Messgerät (Funkenmesstrecke) die Stärke des Funkens messen.


    Sorry - ich denke meine Ausführungen helfen Dir auch nicht weiter


    Herzlice Grüße (trotzdem) DUO Joe

  • Danke für deine Anteilnahme und Tipps Joe!


    Das mit der eingeschraubten Kerze und dann andere Kerze an den Kopf halten um Kompressionsfehler zu testen ist ne echt gute Idee! Bin ich bisher noch nicht drauf gekommen. Werde ich morgen mal machen!


    Kerzen habe ich mittlerweile 4 verschiedene getestet. Alle mit dem selben Ergebnis.
    Auch das mit der Masse hab ich in Erwägung gezogen. Daher hab ich schon mit nem Pinsel und Verdünnung das Gewinde des Zylinders sauber gemacht. Das glänzt nun, hat aber die Gesamtsituation nicht verbessert.
    Da ja auch Funken an den Kühlrippen beim testen kommen, hat der Motor selbst auch ne 1A Masseverbindung.


    Die Zündspule und die Stromspule auf der Grundplatte sind mittlerweile die einzigen Teile, die ich nicht überprüft habe.

  • Moin,


    was mir gerade zum Verhalten der Zündfunken unter Kompresion einfällt:


    Zwar hat das jetzt nichts direkt mit einer Funkenstrecke einer Zündkerze zu tun, aber...


    Denken wir mal an die Arbeitsweise der alten Röhrentechnik in Radio und TV, an Glimmlampen oder Leuchtstoff-Lampen...


    Dieses geht bei dem Elektrodenabstand nur, wenn in der Röhre entweder ein Vakuum (z.B. Radio-/TV-Röhrentechnik) oder ein Edelgas (Lichttechnik) ist.


    So, nun lasse mal ganz langsam Luft in eine TV-Röhre oder in eine Leuchtstoffröhre einströmen. Und das Ergebnis ist was?
    Richtig, bei einer Bildröhre würde das Bild immer schwächer und bei einer Leutstoffröhre das Licht schwächer, bis nix mehr geht, weil Luft schlecht leitet.


    Und bei einer Zündkerze wäre bei komprimierter Luft und bei gleichem Elektrodenabstand was der Fall?
    Der Funke würde abgeschwächt. Luft wirkt \"isolierend\" und für Funken wie ein Widerstand.


    Gut, soviel dazu.


    Sahib, denke aber auch noch einmal an den Kondensator, obwohl du den ja schon gewechselt hast. Du weißt ja: Nix ist unmöglich! :biggrin:


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • hmm...
    - masse am motor: gut vorhanden
    - verbrecher: neu (unterbrecher ^^)
    - kondensator: neu
    - zk-stecker: neu
    - z-kabel: neu
    - zk: neu
    - zündung: richtig eingestellt
    - zündfunke kommt ausserhalb auch kräftig


    mein fazit: zündspule austauschen. die scheint für zündfunken unter druck nicht mehr genug saft zu haben


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Du meinst diesen \"Nagel mit Gewinde\" auf den man das Zündkabel an der Zündspule aufdreht? Ja, der ist noch vorhanden. Da hab ich ja das neue Kabel draufgeschraubt, als ich es gewechselt habe. Rost und Gammel sind an meinr Lola eh eigentlich kein Problem. Die Vorbesitzer haben sie anscheinend alle nicht im Winter benutzt und auch sonst trocken untergestellt. Sie hat fast keine Roststellen (spontan fällt mir nur eine kleine an einer Delle ein). Worunter sie aber stark gelitten hat, ist die lange Standzeit in der Scheune, aus der ich sie gezogen habe....


    Die neue Zündspule sollte gestern geliefert werden. Leier war ich aber nicht zu hause und muss mich jetzt bis Montag gedulden.
    Schade. Am WE hätte ich gut Zeit gehabt, sie ein zu bauen. :frown:
    Naja, hauptsache sie kommt und es liegt auch daran....*hoff*

  • Leute, um es kurz zu machen: Lola rennt!


    Heute neue Zündspule bekommen, gleich eingebaut, angerissen...läuft.... quer durch die Stadt gefahren...alles super.


    Ihr hattet also recht. Wenn die Kerze unter Druck keinen anständigen Funken mehr zustande bringt, dann ist die Zündspule schuld!
    Luft scheint also komprimiert doch besser zu isolieren, als bei atmosphärischem Druck....wieder was gelernt.


    Herzlichen Dank für eure Tipps und Ratschläge! Das Forum hier ist echt eine riesen Hilfe! :kiss:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!