ein Scotch Brite nimmst wenn die Oberfläche schonen willst, da gehen auch andere Schleifmittel.
Mit Backpulver entrosten und entlacken
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Also hier mal ein weiteres Fazit aus einer Woche rumprobieren.
Erst hatte ich ein 12V 4A Netzteil... Naja... max 2 A waren da zu holen
Jetzt ein 12/6V 8A Ladegerät... da gehen dann schon mal 3-4A.
2Metallplatten als Anode.Aus meiner sicht lohnt es nich Lackierte bzw Teillackierte Teile damit zu behandeln. Geht schneller wenn man Schleift oder Strahlt o. o.
Hin und wieder sollte man auch mal die platten Säubern bzw anschleifen weil sonst des was sich daran absetzt den Stromfluss vermindert.
Bei Blankem Metall macht es durchaus Sinn denke mal auch gut geeignet um Tank innen zu entrosten. (Werde ich demnächst mal testen)
bis dahin...
Ach ja... Wo bekommt man so nen Scotch Brite Schwamm?
Greez
-
Hab keine Ahnung, wo man son Schwamm herbekommt. Ich fragt mich aber, wie sinnvoll es is, sich son Ding zuzulegen ... Verteuert die ganze Angelegenheit nurnoch. Ich mach meine Teile immer mit einer, in einer Standbohrmaschine eingespannten, Drahtbürste. Das klappt 1A und danach ist alles blank. Der einzige kleine Nachteil ist, dass man nicht so ganz in die Ecken damit kommt. Da hilft aber ne Drahtbürste für die Hand. Also ist dieser spezielle Schwamm doch eigentlich überflüssig,oder? Der ist doch angeblich nur ein bisschen schonender (irgentwie glaub ich da auch nicht ganz dran, aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren).
EDIT: hab grad nochmal n bissl recherchiert. Nach Herstellerangaben ersetzt das Zeug lediglich Stahlwolle. Also denk ich, dass Stahlwolle dann die günstigste Angelegenheit wäre, wenn sich die Scotch Brite Pads nicht finden lassen. (LINK)Ich verwende ein 300W Computernetzteil. Nehme da den 12V Anschluss. Weiß aber leider nicht, wieviel Ampere da fließen, weil wie schon erwähnt mein Amperemessgerät ne zu große Skala hat. Aber ich glaub da müssen keine 4A fließen (die hätte ich da schonerkannt), damit das gut funktioniert, oder? Bei mir blubberts zumindest kräftig und alles geht.
Aber ich bin hellauf begeistert von der Methode. Sie klappt wirklich bestens und entfernt wirklich allen Rost! Und das tollste ist, dass die benötigten Dinge billig und eigentlich in jedem Haushalt vorhanden sind ... Nochmal danke, dass du das hier gepostet hast simsonsucht!
the-razer
-
so ich hab mich jetzt auch mal damit befast und ne kleine anlage aufgebaut.
http://picasaweb.google.de/ert…tBackpulverDokumentation#
Als Mittel hab ich Haushaltsnatron genommen und zum reinigen von der schwarzen Kruste feine Stahlwolle. Stromquelle war n 12V 4A Ladegerät und Anode n Stück Blech
Der Krümmer war ca 2 Stunden baden. das akratzen der Kruste waren ca 3 min
-
Ich habe mit der Methode auch lakierte Teile mühelos vom Lack befereit dauert nur etwas länger, hab meine Seitendeckel über Nacht drin gelassen und am nächsten Tag konnten man den großteil der Farbe abziehen und der Rest ist beim drübefahren förmlich abgesplitert. Bissel drübeschleifen, Fetig.
Ich hatte allerdings einfaches Backpulver genommen. -
Hallo Leute!
Das scheint ja super zu gehen!!!
Ich würde gerne meinen Tank innen entrosten und außen entlacken.
Dürfte gehen, oder?MfG Jonas
-
Nein!
Das Elektrolyth ist eine sogenannte "einfach-wirksame newtonsche flüssigkeit", man kann nur eine Substanz zur Zeit abtragen, sprich wenn du deinen Tank reinlegst hast du 50/50 Chance, dass entweder der Lack oder der Rost weg ist. Das hat hochkomplizierte chemische Hintergründe, das möchte ich hier jetzt nicht alles darlegen, zumal das ein Scherz war und ich keine Probleme sehe, warum du nicht deinen Tank gleichzeitig entlacken und entrostet solltest -
DeViL nun ja deine scherze waren mal besser
worauf du achten solltest bei dem Tank das er komplett geflutet ist und das der Weg zur anode nicht zu weit ist. Ich kann diesen Mörtelbottisch nur empfehlen den ich verwende habe kostet 5 Euronen im Baumarkt und dein Tank hat Platz und aussen an der Wand ist genug Fläche für die Anode(n).
Was am ende bleibt ist die schöne Arbeit die schwarze Kruste innen aussem Tank zu bekommen. Viel spaß
-
ansonsten gibt es im baumarkt deines vertrauens hammerite rostlöser für 10€, das lässt du 2 nächte im tank stehen und bums ist der rost weg, ich hab das gestern erst gemacht und das zeug wirkt wunder!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!