105ccm 2 Kanal wird extrem heiß

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • :lookaround: so mich mich jetzt auch mal ein


    - früh mehr leistung aus dem unterem bereich dabei steigt aber auch die thermiche belastung


    - spät besseres verhalten in höheren drehzahlen und weniger thermicher belastung


    in den ganzen berichten werden woll die meisten das spät und früh garnicht wissen :biggrin:


    und sky mit dem diagramm kannste nichts anfangen weil eine mm angabe vor ot immer was mit dem hub zu tuen hatt und dies mit der kolben breite nicht zu verglichen werden kann :lookaround:

  • Ist genau anderst rumm , aber egal


    ich geb\'s jetzt auf, hat ja eh kein Wert :

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

  • Zitat


    Original von Sky Walker:
    Ist genau anderst rumm , aber egal


    ich geb\'s jetzt auf, hat ja eh kein Wert :



    Dann erklär mal warum ein Moped mit mehr Spätzündung z.b. 1,2 besser angeht wie z.b. 1,8


    da würden ja alle zündung auf 1,0 oder so stellen wenn nicht noch weniger hätten somit \"höchstes\" drehmoment und geht am besten an.


    Und betreff thermik. wenn man es sorum sieht wie du bärucht man zündung auf z.b. 2.4 stellen und er würde ja wessssssentlich kühler sein. Probiers mal aus ;)

  • alte maschinen wie horex und co haben eine fliehkraftgeregelte zzp verstellung, welche den zzp bei steigender drehzahl in richtung früh verschiebt. erscheint mir nur logisch.
    mfg

  • Genauuuuuuu so issess, und so war\'s schon immer.


    Ist doch das kleine 1 mal 1 , und wer das nicht weis , soll lieber in die Politik gehen da kann er dann große Reden schwingen ohne
    grund wissen , gelle:

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

  • was mich aber wundert ist, dass z.b. lt den zzp für ihre tuningzylinder auf 1.4mm...1,5mm vor ot festlegen. beim stinomotor soll der zzp allerdings 1,8mm vor ot betragen obwohl dieser wesentlich niedriger dreht. hat da jemand ne vernünftige erklärung für?
    mfg

  • Na klar, wenn du geringere Vorzündung hast hast auch weniger leistung, ist ja klar und damit auch , längere laufzeiten.
    Das nützt vor allem den jeweiligen Tunern.


    Richtig getunte Mopets ausem Westen ( 1962 mit 50ccm und V max-120 Km/h) wurden schon immer mit 2,5---3mm gefahren.


    und das wissen über die Funktion war schon damals allgemeines Wissen. (Pisa läst grüßen)

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

  • hoho...ein westdeutscher 2-takt schrauber... :teufel:


    nur mal zur info...schau dir mal kreidler motoren genau an.
    bitte gerade motoren die in den niederlanden gehegt und gepflegt werden....ein sehr bekannter tuner, auch in westdeutschland.


    denn stuss den du verzapfst ist stammtisch-nivau....prost


    mit freundlichen grüssen ein weiterer westdeutscher 2-taktschrauber.


    des weiteren ist ganz klar der im vorteil der nicht nur lesen sondern auch verstehen kann....wieso...lese und verstehe die frage des treadstellers,was ist daran so schwer zu kapieren...

    [mlinks]...The two strokes....denn alle guten Dinge sind zwei........[/mlinks]

  • Jungens..... Ihr seid ziemlich im Offtopic. Die Zündungsgeschichte, solltet ihr lieber woanders rein schreiben..... :zzz:



    Nun mal wieder zu meinem 105er. Hab mich jetzt einfach mal an die Einstelldaten des S105G gehalten. Im Auspuff habe ich zusätzlich zum 32er Krümmer (7 cm gekürzt) noch die Prallplatten verändert. Und zwra hab ich in beide, 2 jeweils 1 cm große Löcher reingebohrt.


    Haptdüse ist nun ne 105er mit fast magerster Einstellung. Muss sagen, der Motor läuft nun ne ganze Ecke besser. Hab jetzt 130 KM runter und er geht max. 70, also kurz Hahn voll aufreißen und dann wieder schalten. Hab jedoch noch das Gefühl, das der Motor nunzu fett läuft und ich wohl nochmal ne 100 er Düse austesten werde.


    Was den Luftfilterumbau angeht.


    Hat da Reich einfach nur den norm. Luffi rausgesägt und das mit Filterfließ bespannt oder wurde zusätzlich noch irgendwas geändert ?


    LT schreibt z.B. vor, das noch ein 30cm² großes Loch im Herzkasten gemacht werden muss. Das hab ich bei RT gar nicht gelesen. Wißt ihr da genaueres ?


    Habe nämlich derzeit noch das Gefühl, das der Motor bei zuwenig Gas absäuft.

  • naja wer wirklich keine Ahnung hat hast eben gezeigt, 105ccm und kein Luftfilterumbau, und übrigens ,ich war dabei, von wegen Kreidler.

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!