105ccm 2 Kanal wird extrem heiß

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Na dann ... müssen solche unsachgemäßen Äusserungen sein ???


    Das ist schön für dich wenn du deine Motoren mit 15W 40 betreibst! Ich hab auch schon gehört das man bei alten Russischen Panzern in den Tank pissen kann und die laufen ohne Probleme.


    Was bitte ist nun dabei wenn ich anderer Meinung bin als du ?
    Und zum Thema Besserwisser :
    Ich wäre einer wenn ich das alles nur in der Theorie inner Birne hätte
    das was ich mit meiner Antwort vorhin beabsichtigt habe ist nunmal zu verdeutlichen daß es bei mir auch in der Praxis läuft !
    Nicht mehr und nicht weniger ! Und wenn du dich dann gleich angegriffen fühlst oder verletzt in deiner Ehre als ...bla bla bla ....
    ich könnte Stunden so weitermachen ;) :zzz:
    Jedenfalls will ich hier niemanden blöd dastehen lassen oder persönlich angreifen ! :rolleyes::lookaround:
    MfG
    Alex

  • Also zur ersten Frage: Wenn man überlegt das die Verbrennungstemperatur um die 200°C liegt, würde für mich einleuchtend klingen das die Kerze schon mal über 100°C hat. Nen 4T-Verbrennungssystem ist vom Motorölkreislauf getrennt, trotzdem wird es auf schnelleren Strecken schon mal 90°C heiss. Für mich klingt es also nicht nach einem Problem ?!? Und wenn hier schon mal renomierte Tuner angesprochen werden, diese empfehlen für alle getunten Simsonmotoren einen ZZP von 1,6 vor OT, also auch das für mich völlig normal. Die 90\'er HD ist schon arg klein, die fahr ich ja schon auf einem 60K4 von Mühli und LT... ich denk mal um die 100-105 währen angebrachter. Zum Thema 4T-Öl kann man sich streiten. Dreht dein Motor echt über 16.000 Umdrehungen ? Wenn nicht tut\'s auf jedenfall normales, Mineralisches Öl. Aber kein Synthetik oder Teilsynthetik ! Ich las mal bei einem Tuner auf der HP das 4T-Öl stabiler ist und die vermehrte Kohleablagerung von Vorteil sei, da so Spalte verschlossen werden und die Kompression erhöht wird.... Aber fakt ist das man der Ölkohle nicht vorschreiben kann wo sie sich ablagert, also sich auch hinter den Kolbenringen ansammelt und so Klemmer begünstigt. Desweiteren, wenn sich etwas löst und Party im Zylinder macht, währe auch ein Risikofaktor. Aber wie schon zuvor von jemanden erwähnt..\"no Risk, no Fun\"

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Um Nochmal auf das ÖL zurück zu kommen.


    Hier ein Auszug von Reichtuning: Stand übrigens in den Einstelldaten vom 105G, 120G und 130G.


    Reichtuning empfiehlt zum mischen Motorenöl 15W40.


    10W40 (Teilsynthetisch) und 5W40 (Vollsynthetisch) wird von Reichtuning nicht empfohlen, eben so wenig 2 Takt Scooter Mischöl.
    Dies nicht aus einer Laune heraus oder Unwissenheit sondern aus der Erfahrung aus ca. 200.000 km Tests mit bisher allen neu erstellten Tuningvarianten.
    Es ist Tradition bei Reichtuning das Testfahrer einige tausend Kilometer absolvieren bevor ein Motor in Serie angefertigt wird.
    Innerhalb dieser Tests wurde regelmäßig festgestellt das viele (nicht alle) Teil- oder Vollsynthetische Öle den speziellen Anforderungen an luftgekühlten Simson-Tuningmotoren dem 15W40 unterlegen sind.
    Die Betonung liegt auf Simson-Tuning-Motoren da Reichtuning sich in erster Linie mit diesen befasst und hierüber Testergebnisse vorliegen.
    Prüfstandversuche haben verdeutlicht das 15W40 (in Verbindung mit fetterer Mischung bis 1:20) die Leistung anhebt.
    Vollgastests im Stand (mit weggenommener Kühlung) haben ergeben das der Motor mit 15W40 nach 15 min. noch immer lief (Testabbruch).
    Hingegen der gleiche Test mit Teilsynthetischen Öl hatte nach 10 min ein jähes Ende.
    Andere Testerfahrungen (S60 4 Kanal) zeigten das nach wenigen hundert Kilometern mit Teilsynthetischem Öl gefahren die Kolbenringe größeren Verschleiß zeigten als mit 15W40.
    Dies ist nur ein kleiner Auszug aus den bisher gewonnenen Testerfahrungen.


    Und wer mal bei Langtuning reinschaut wird dort folgenden Satz finden:


    Unsere Tuningzylinder werden mit Superbenzin und Motul 800 Road Racing, Shell Advance Racing X, Castrol A747 oder 15W40 Motorenöl gefahren.
    Das Mischungsverhältnis sollte zwischen 1:30 und 1:40 liegen.
    Nur diese Öle dürfen verwendet werden, da sie eine Schmierung bis ca. 300° C gewährleisten.
    Info zum 15W40: Es kommt zu Russ - Ablagerungen auf Kolben und im Auslasskanal. Diese sind alle 2000 - 3000 km zu entfernen. Dazu nur den Auspuff abbauen und den Krümmer und den Auslasskanal mit einem Messer vom Russ befreien



    Das ist das einzige Manko von 15W40 !

  • Das ist schön für Reichtuning
    Ich als angehender Kfz-Techniker Meister lache über sowas. Fachlich gesehen ist das der absolute nonsens und mir tun die unzähligen Kiddies leid die ihr mühsam Erspartes in Zylinder investieren und dann aufgrund solcher \"Empfehlungen\" bzw. eigener Unwissenheit ihr Geld kaputtheizen.


    Sorry, aber ich glaube lieber gestandenen Professoren (in meiner Schule) und Mitarbeitern der Firma \"FUCHS PETROLUB AG MANNHEIM\" die dort schon seit 25 Jahren arbeiten bzw. 10 Jahre davon in der Entwicklung sind!


    Wenn du schon Reichtuning Texte hier reinkopierst, dann lese sie vorher durch. Vielleicht steht da auch irgentwo das man keinen Stinokrümmer an einen 105er schraubt!


    Mit euren Ölschauermärchen könnt ihr bei mir nicht Missionieren!


    :biglaugh::kiss:

  • Sorry, aber ein 32er Krümmer ist am am Reichuning S105G bzw. 115G verbaut. Nur mal so zur Info.


    Man sollte einfach mal im Erfahrungsbericht vom S115G schauen, die letzten Antworten.


    Und ja ich verkaufe den Motor wieder, daich halt kein Straßenfahrer bin, sondern was fürs Gelände brauche. Und ein 105er brauch nun mal Luft, wie ich jetzt überall gehört habe. Daher komt als nächstes der LT85D.


    und@blue_schwalbe


    Lass deine dumme Rumklugscheißerei, du scheinst eh nicht so recht Plan zu haben, wenn ich seh was du hier für ein Müll schreibst.

  • :a_zzblirre: wo habsch den müll geschrieben?


    auf dem bild ist ein motor mit STINO krümmer und der motor wird mit 105ccm angegeben :rolleyes:


    wunder dich dann nich wenn er fest geht :tongue:

  • Also zunächst 150° ist noch kein Problem, und mit der Zündung darfst ruhig auf 1,8-2,1 vor OT gehen, das hat mehere ursachen für, denn Je später die Zündung je heiser wird der Motor , sollte eigentlich jedem klar sein der hier anderen helfen will. wenn nicht ,!einfach selberüberlegen und nicht anderen nach reden.
    Also das Britische Elend hat keine Ahnung von tuten und Blasen, von wegen Oel,aber das Fell des Bären verteilt er gerne bevor er ihn erlegt hat. gelle.
    Könnte ein Dekr- Idiot werden:große Klappe nix dahinter.

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

  • Zitat


    Original von Sky Walker:
    Also zunächst 150° ist noch kein Problem, und mit der Zündung darfst ruhig auf 1,8-2,1 vor OT gehen, das hat mehere ursachen für, denn Je später die Zündung je heiser wird der Motor , sollte eigentlich jedem klar sein der hier anderen helfen will. wenn nicht ,!einfach selberüberlegen und nicht anderen nach reden.
    Also das Britische Elend hat keine Ahnung von tuten und Blasen, von wegen Oel,aber das Fell des Bären verteilt er gerne bevor er ihn erlegt hat. gelle.
    Könnte ein Dekr- Idiot werden:große Klappe nix dahinter.



    Ich hab da was im netz gefunden ...


    Je später der Zündzeitpunkt , umso kälter bleibt der Zylinder.


    Je früher der Zündzeitpunkt , umso heißer wird der Zylinder.


    Je später der Zündzeitpunkt , umso mehr verschiebt sich die maximale Leistung
    in Richtung höherer Drehzahlen.


    Je früher der Zündzeitpunkt , umso mehr verschiebt sich die maximale Leistung
    in Richtung niedrigerer Drehzahlen.


    Edit: Genau ich war schneller...


    Und noch was dazu zu sagen... eine programierbare Zündung verstellt ja in unteren Drehzahlen den ZZP auf früh um da mehr Drehmoment zu haben und dann in oberen Drehzahlen in Richtung spät.

  • Zitat


    Original von Sky Walker:
    Zündung darfst ruhig auf 1,8-2,1 vor OT gehen, das hat mehere ursachen für, denn Je später die Zündung je heiser wird der Motor ,




    :rolleyes::rolleyes::rolleyes:



    edit: da war jemand schneller^^

  • Aber nicht Richtig: Bitte Bitte mal wirklic h selbst überlegen,
    ist doch so einfach, ich gebe euch mal einen vergleichenden hinweis,


    Warum wird ein Motor heiß wenn er mit einem Mageren Gemisch
    versorgt wird ,Hat die selben Symptome und auswirkungen.

    Es grüßt euch, der alte Sack , Klugscheißer und
    rauswurf Kandidat : neu ist Betriebsrentner und Besserwisser .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!