Rotes Versicherungkennzeichen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • aus dem Oben zitierten Gesetzestext: *Fahrten zur Feststellung und zum Nachweis der Gebrauchsfähigkeit eines versicherungskennzeichenpflichtigen Fahrzeugs (Probefahrten)


    und eine Probefahrt kann ich doch jederzeit machen wer will mir nachweisen dass die karre vorher nicht kaputt war oder ich nichts umgebaut habe?Klar kann ich damit nicht beliebeig weit und oft fahren aber für tatsächlichr probefahrten oder mal zu einem Treffen kann man das machen.
    --
    [glow=#FF0000,4]SIMSON EASY RIDERS [/glow]


    [glow=#000FFF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

  • Bleibt also festzuhalten.... die roten bringen fast keinen Ärger. Das Normale ist immer nur für ein Fahrzeug.


    Und man sollte vorher mal nachfragen wegen der Nachweisführung vor Antritt der Fahrt. Zumindest beim Auto ist dies sehr wichtig. Der Versicherungsnehmer bekommt ein Scheckheft dazu und muß jede Fahrt vor Antritt der Fahrt eintragen. Soll bedeuten, man braucht zumindest immer eine Vertrauensperson, die im schlimmsten Fall nach einem Unfall bis zur Abgabe des Heftes die Fahrt nachtragen kann. Und das natürlich mit Fahrgestellnummer u.s.w.


    Sonst wirds ganz böse bei der Versicherung.


    Die Sache mit der Polizei ist nicht ganz so problematisch. Hier wird nur der Inhaber des Kennzeichens überprüft. Also z.B. Werkstatt XYZ und inwieweit Versicherungsschutz besteht. Dort ist die Nachweisführung nicht sofort nötig. Die muß dann der Versicherungsnehmer erbringen. .. und schriftlich....


    Ist halt nur dumm, wenn man selbst der Versicherungsnehmer ist.
    Also wahrscheinlich doch ein Fahrtenbuch.

  • Ich habe selbst seit vielen Jahren ein rotes Mopedkennzeichen. Das ganze war bis Anfang des Versicherungsjahrs 2003 ganz unkompliziert, aber seit diesem Jahr bewegt man sich damit im dunkelgrauen, wenn nicht sogar im schwarzen Bereich. Das ist ungefähr so wie mit der 07 er Nummer, irgendwo zwischen legal, illegal und schaisegal. Man darf mit den Nummern immer nur Fahrten machen OHNE festes Ziel, das heisst zur Schule, Arbeit, einkaufen usw. kannst du sofort vergessen. Es ist jedoch ohne weiteres erlaubt einen Langstreckentest bis Hamburg oder Norwegen zu machen, alles in allem ein Widerspruch in sich, aber so hat das der Gesetzgeber festgelegt. Das nächste Problem mit der roten Nummer ist dass man permanent angehalten wird, da viele Herren Polizisten gar nicht wissen dass es das überhaupt gibt und meinen dass man das Nummernschild selber angemalt hat (ist mir selber schon oft genug passiert). Nach ein paar passenden Antworten wollen sie es dann immer genauer als genau wissen und machen Alk- Test, schauen ob der Schlitten noch original ist und lauter so Fürze. Wenn also überhaupt mit rotem Kennzeichen, dann nur mit einem voll originalen Moped und ohne Suff. sonst dauert die Gaudi nicht lang.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Genau das ist jetzt die Frage!!!,
    muss das Moped original sein? (mit roter Nummer)


    natürlich muss es verkehrssicher sein, da es sonst nicht am Straßenverkehr teilnehmen kann


    Aber da du keine Betriebserlaubnis mitführen musst (Versicherungsnachweis reicht) könnte es doch sein, daß es nicht unbedingt auch der Betriebserlaubnis entsprechen muss??
    Übrigens kann das doch eh keiner überprüfen.


    Wäre dann nur noch abzuklären, ob die Versicherung bei roten Schilder und Tuning bei Unfall bezahlt. Ist das Tuning nicht für den Unfall ursächlich, dann muss Sie wohl zahlen.


    Polizisten ist das tuning egal, mir sagte mal einer, ihm ist egal wie schnell das Moped fährt, Hauptsache ich hab den "richtigen" Führerschein dafür. Also mit dem Motorradführerschein kannste wohl öffentlichrechtlich auch schnellere Mopeds fahren.

  • So, jetzt schaut es so aus als ob der PC wieder tadellos läuft, jetzt gibt es wieder regelmäßige Posts im Forum von mir.
    Jürgen: Logisch muss das Moped in einem originalen, nicht getunten Zustand sein. Auch wenn du keine Papiere mirführen musst, es gibt für JEDES Fahrzeug ein Datenblatt in dem bis ins kleinste Detail festgelegt ist was und wie am Fahrzeug verbaut wurde. In einem Datenblatt ist sogar die Düsennadelstellung festgehalten! Wer also glaubt mit einem roten Kennzeichen ein getuntes Gefährt legalisieren zu können, der täuscht sich gewaltig und tut seinem Geldbeutel nix gutes.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Tja...habe aktuelle Infos: ;(


    Da ich auch ein rotes Nummernschild benötige, habe ich heute beim Brandl (Thuringia) angerufen. Die Roten Nummern dürfen nur noch über die Generaldirektion vergeben werden. Und mit denen habe ich auch telefoniert. Die Kosten belaufen sich auf den Preis vom letzen Jahr + 25 % ! Die Dame sagte mir am Telefon, dass die Thuringia da jetzt höllisch aufpasst, wer alles ein Rotes Schild bekommen tut. Allerdings muss man ab diesem Jahr irgendwie alle Mopeds angeben, die mit der roten Nummer bewegt werden sollen. D. h. wenn noch ein Fahrzeug dazu kommen sollte, muss wieder alles geändert werden.


    Und man bekommt auch nur ein Schild wenn man den Papierkram über irgend einen Außendienstmitarbeiter beantragt. Wahrscheinlich guckt der dann noch in die Garage... X(


    Also wer definitiv jemanden an der Hand hat, sagt doch mal bitte per PM bescheid!


    Jürgen
    Du hast auch keines bekommen, oder?
    --
    HALTET EUCH AN DIE Regeln!
    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
    http://www.schwalbe-club-bremen.de

    Simsonforum.de seit 2002

  • Hi Leute,
    hab gottseidank Mitte November 2003 noch ohne Probleme ein rotes Schild bekommen, nachdem ich gelesen habe, welche Aktionen die jetzt machen. An mir kann es nicht liegen, hab noch kein Scheiß (Unfall) oder sonstige Probleme (Grüne) damit gehabt. War wohl die Nachfrage nach den Schilder zu groß :-).
    Der aus Ingolstadt hat gemeint, daß mir 2004 automatisch ein neues Rotes Schild zugeschickt wird, mal abwarten. Wenn nicht schau ich ziemlich blöd aus der Tasche, da ich mehrere Simme hab und immer die Fahrzeuge wechsel. Es herrschte bisher auch etwas Zu- und Abgang bei meinen Fahrzeugen.


    Ist aber typisch deutsch: Hier noch ein bischen Bürokratie, dort noch ein Formular, da noch einen Antrag, hier noch ein Stempel, da noch eine Kontrolle, dann eine Gebühr usw. usw.
    ich kotz gleich :)

  • Die roten Dinger könnte man doch z.B. auch dazu benutzen, auf treffen zu fahren - oder? Man könnte ja sagen naja ich hab ne probefahrt gemacht und musste mich genau hier auf dem treffen mal ausruhen ;) Das find ich bei Autos so toll. Da holt man sich einfach mal son Nummernschild, was nur eine woche oder zwei gilt und fertig is :rolleyes: Kostet zwar auch was aber naja...

    ...:::ELECTRONIC-SOUNDZ:::...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!