Meine eigene S51E

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallohuhu,


    ich hab heute mal das moped in den garten geschoben mit der absicht es mal richtig sauber zu machen. Dabei habe ich bemerkt, dass um die Getriebekappe (also zwischen der Getriebekappe und dem Teil der am motor hängt) eine silikonschicht aufgetragen war. Ich denke mal der vorbesitzer hatte kein bock da ne neue dichtung reinzu tun.
    Also ich denke mal dass es mit ner neuen papierdichtung anner getriebekappe getan ist, wäre natürlich klasse :).


    aber als ich es dann sauber hatte dachte ich: bevor du wieder öl-flecken inne garage machst, machst mal die ölablassschraube ab und holst den rest öl raus.
    Ich hab meinen augen nich getraut. Da kamen wohl locker 300-400 ml getriebeöl raus.
    Aber das war ziehmlich naturell-farbend, also wie normales öl. Das was aber getropft hat, war fast schwarz.


    Ich hatte jetzt die überlegen dass entweder was anderes ausläuft (aber was solls sonst sein?) Oder der vorbesitzer einfach zu viel öl reingepackt hat, und es deshalb ausgelaufen ist (und beim auslaufen hats dreck aufgesammelt und deshalb wars so dunkel.


    meint ihr das könnte hinkommen? Weil was andere als getriebeöl kann nicht auslaufen. Benzin ist ja auch net schwarz, das ist da durchsichtig.


    mfg malte


    EDIT: ich hab noch was gefunden was ich nicht identifizieren kann *g*.
    An der batterie war an der einen seite so nen schlauch dran, der schlauch ging aus dem herzkasten raus und hing da so. Also die öffnung baumelte nur einfach aus dem herzkasten raus. Ist das normal??

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • Hallo Malte,
    Das mit der Batterie ist normal. Es könnten ja irgendwelch Gase entstehen, das ist so zusagen die Lüftung.
    MFG
    Stephan

    [c=blue][comic][f3]Wer lesen kann ist klar im Vorteil .[/c][/comic][/f3]


    Mein Fuhrpark :
    Hyosung GF 125
    Simson Schwalbe KR 51 / 2E
    Simson S51 B 2-4 ( verkauft )

  • heyho, ich hab heute mal gedacht, ich guck mal genauer hin woher es tropft.


    ich habe festgestellt, dass das tropfen (soweit ich es beurteilen kann), beim lichtmaschinendeckel entsteht, und am kettenkasten welcher in den deckel führt runter läuft.


    Das was da rauskommt ist dunkel, fast schwarz und ist öl (ich kriegs netmehr ausem boden raus, scheiss öl *g*).


    woher könnte das kommen?


    mfg malte

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • Mach ihn ab und schau nach.
    Und keine Angst,es kommt Dir nichts entgegen.
    es kan sein,daß es ausgelaufenes Benzin ist,daß sich im Limadeckel mit der Kettenschmiere vermischt hat.
    Oder es ist dort der Simmerring dicht.
    Also: Deckel ab und alles sauber machen. Dann Motor anschmeißen und beobachten,ob,und wenn ja,woher es kommt.

  • achso okay,


    mach ich dann direkt wenn ich den getriebe-deckel neu abdichte, das muss nämlich sowieso gemacht werden.


    danke tacharo :)

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • So, hab lange gebraucht um mal wieder weiterzukommen, aber auch wenns so aussieht, dass ich nix mache, hab ich fast jeden zweiten tag ein so einige Stunden gebastelt :)


    und hier jetzt mal die momentane situation:


    - Moped wurde komplett auseinander gebaut
    - Schutzbleche, Armaturen und Schutzblechhalter wurden lackiert
    - Seitendeckel bislang nur Grundiert, morgen kommt der restlack (wird orange -> RAL 1007 [Narzissengelb])
    - Stino Blinker angebaut
    - Stino Rücklicht + Bremslicht neu verkabelt
    - Tacho schonmal drangemacht (wollte wissen wie das aussieht ^^)
    - Getriebe neu abgedichtet (WeDi, Papierdichtung, kickstarter o-ring, öbablassschraube neu, öl-einlassschraube neu)


    Neue teile sind schon da und warten drauf montiert zu werden:


    - Blinkerkappen (montiert)
    - Rücklich (montiert)
    - Tacho (montiert aber noch nicht angeschlossen)
    - Spiegel
    - Spritzschutz
    - Dichtungen (teils montiert)
    - Gepäckträger
    - Normale Simson und Enduro Aufkleber


    Und hier die bilder:


    http://apfel.dasevil.de/simson/P1010736%20(Large).JPG


    http://apfel.dasevil.de/simson/P1010737%20(Large).JPG


    http://apfel.dasevil.de/simson/P1010739%20(Large).JPG


    http://apfel.dasevil.de/simson/P1010740%20(Large).JPG



    mfg malte :rotate:


    P.S: Opfer ist bislang ein Choke-Knopf geworden, den hab ich versehentlich beim Rasenmähen mitgemäht ;)


    P.S2: Alle bilder zum durchgucken gibs nochmal hier: http://apfel.dasevil.de/simson/

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • du hast dir natürlich die falsche Jahreszeit um Aufbau ausgesucht. Jetzt will man fahren :roll:


    Die Lackierung vom Schutzblech sieht nicht wirklich gut aus. Liegt vielleicht nur am Bild ?)


    Baust du sie noch weiter auseinander? Sind ja noch einige Stellen zu sehen, die gemacht werden sollten.


    Sind bei den Stoßis nur die Flanschbuchsen abgeschrapt? Sieht rostig aus...


    Bin Gespannt auf das Ergebnis!


    MFG

  • also ich darf offiziell bis august eh noch nicht fahren, deshalb kann ich mit dem moped momentan eh noch nix anderes machen ^^


    also ich hab mir das bild nochmal angeguckt und das täuscht echt wohl ein bisschen. Die schutzbleche sind zwar nicht perfekt muss ich sagen, aber ich bin da auch nicht so der perfektionist (man vergebe mir).


    weiter auseinander wollte ich die erstmal nicht bauen, ich wollte sie erstmal wieder restaurieren, also schön schick machen, dass man sich sehen lassen kann, und mir dann noch etwas arbeit für den kalten winter übrig lassen. Dann nochmal ganz auseinander und rahmen sandstrahlen evtl und sowas alles.


    die stoßis ist nur die außen liegende feder etwas rostig und außen unter der feder ist ein bisschen flugrost, der blätter aber schon ab wenn man mit dem fingernagel dran schabt


    mfg malte :rotate:

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • soooo, ich meld mich hier mal wieder zurück, erstmal sorry für den doppelpost, aber mein moped ist endlich ziehmlich fertig :D


    ich hab jetzt fertig lackiert, die ganzen neuteile angebracht und sie funktioniert noch. Sie ist jetzt sogar besser als vorher, immer beim ersten kick isse an :D


    ok, hier mal die bilder. Verbesserungsvorschläge oder tipps seh ich immer gerne =)


    http://apfel.dasevil.de/simson/P1010746%20(Large).JPG
    http://apfel.dasevil.de/simson/P1010747%20(Large).JPG
    http://apfel.dasevil.de/simson/P1010748%20(Large).JPG
    http://apfel.dasevil.de/simson/P1010749%20(Large).JPG
    http://apfel.dasevil.de/simson/P1010750%20(Large).JPG


    mfg malte :rotate:

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • Schicke Farbe, gefällt mir sehr gut. Die Verarbeitung ist auch VIEL besser als bei den Schutzblechen :b_wink:


    Mit dem Hintergrund, das du sie nur für diese Saison hergerichtet hast um dann im Winter ins detail zu gehen --> SEHR GUT !


    Aber die Spiegel sind häßlich *und weg :biglaugh: *

  • danke, freut mich echt voll nach so viel arbeit *g*


    aber ich find die spiegel hübsch.. ansichtssache :D


    ich hab aber noch ne kleine frage: wenn das moped aus ist, kann ich glaub ich nur in den 1. gang und in den leerlauf schalten, ist das normal? Ich konnte es noch nie mehr als im 1. gang fahren, deshalb weiß ich nicht wie es während der fahrt ausschaut. Ist das irgendwie nen schutzmechanismus oder sowas?


    mfg malte

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!