120ccm (Reichtuning)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute


    Ich hab mich gerade neu auf der Page hier angemeldet und möchte gleich mal eine Frage los werden. Ich möchte mir von Reichtuning den 120ccm-Motor, mit 5 Gang-Getriebe und verlängertem ersten Gang kaufen und da wollte ich eigentlich nur fragen, ob mir jemand sagen kann, was ich an meinem Rahmen von meiner Karre verstärken muss.
    Ich bedanke mich schon mal im vorraus. ^^

  • Rahmen, Schwingen, Bremsen, Kennzeichen :lookaround: und alles, was Fahrwerk ist, würde ich verstärken.


    Aber vielleicht holst Du Dir auch einfach ein richtiges Motorrad, wenn Du so einen Motor fahren willst....

  • nachsehen/verbessern/ändern:


    -bremsen! (besser gleich ne scheibenbremse)
    -motorhalter--> neue gummibuchsen rein!
    -neue schwingebuchsen
    -kettenkit (also alles neu:ritzel, kette, kettenrad hinten)
    -evtl neue reifen


    nach der zeit merkst du eh was kaputt geht...aber das wichtigste sind erstmal die bremsen! neue bremsbacken, alles mit sandpapier aufrauhen ...



    mfg

  • als das mit dem Sandpapier kann man sich sparen 2 mal gebremst und die sind wieder glatt.

    S51
    LT 70/4 Spezial 02
    RT 77/4
    baldBT 86-4 und 5 Gang
    selfmade S63 SZ
    60/4 selfmade


    Winterprojekt: Rennmoped mit Metra und SB.

  • was ich noch vergessen habe:


    -evtl auch härtere federn!
    -evtl enduro gabelbrück




    Zitat


    Original von End-uro:
    da musst du schon den tüv prüfer fragen, was er haben will. damit er es dir einträgt.



    der war gut

  • naja, dass mit dem Typen fragen war garnet so dumm, weil ich die ganze sachee eintragen lassen will. ich hab gehört, dass man das fahrwerk nur an den motor anpassen muss und dass der motor nur 2 kanäle haben darf und nicht mit membran-steuerung funst. sagt mir bitte ob sowas überhaupt möglich iss, oder ob das föllig unmöglich iss.^^

  • Zitat


    Original von BigEvil:
    naja, dass mit dem Typen fragen war garnet so dumm, weil ich die ganze sachee eintragen lassen will. ich hab gehört, dass man das fahrwerk nur an den motor anpassen muss und dass der motor nur 2 kanäle haben darf und nicht mit membran-steuerung funst. sagt mir bitte ob sowas überhaupt möglich iss, oder ob das föllig unmöglich iss.^^




    :f_laugh:



    das bekommst du vielleicht eingetragen! und das ist nichtmal sicher obs überhaupt klappt! wenn du es vor hast dann spar schon mal was zusammen :i_auslach: ...und für das geld kannste dir dann auch ne große maschine kaufen :b_wink:

  • Ich wollte eigentlich net, dass sich jemand über mich lustig macht.
    ich dachte ich bin hier bei moped-freaks , die mir ordentliche infos geben können und mir net von simson abraten.
    ich will keine große maschine! darum mach ich das ja mit dem 120ccm\'er.
    ich hab nur den A1-Führerschein und hab keinen bock nochmal A zu machen. von daher will ich ne karre die ordentlich abgeht, aber auch keine neumodische 125\'er, weil das der totale abf*** iss die karren.
    auserdem bin ich DDR Fan und will von daher schon ne simson fahren.
    ich glaub jetzt weisst du auch, dass mir der finazielle aufwand erst mal egal iss.^^

  • Nur soviel, ich kenn keinen hier der jemals irgendeinen Motor hat eintragen lassen, egal ob 70,80,90 oder 130ccm - die fahren die Mopeds alle offiziell als 50er, somit wirst du niemand finden der dir zu der Frage Eintragung eine relevante Aussage treffen kann.
    Wenn du das ernsthaft versuchen willst, mußt du mal bei der DEKRA vorbeischauen.


    Ich schätz das dir von 100 vielleicht 1 Prüfer das Ding per Einzelabnahme durchhieft, da der ja mit seiner Unterschrift für die Verkehrstauglichkeit von dem Teil haftet.


    Schon bei der originalen 70er waren ja die Endurostreben mitdran.


    Zu den Kommentaren von oben - 120ccm ist nun halt doch bissel viel für so ne Simson.


    Das mit dem Membran und 2 Kanal hat natürlich gar nix zu sagen bei so ner Abnahme, denn woher/ wodurch die Leistung erzeugt wird ist doch sch***egal!? - also scheint eigentlich so, als hättest du dich mit dem Thema nicht wirklich ernsthaft befaßt

  • dann hole dir ne 125er etz...


    und lass den scheiß mit eintragen das wird eh nie was... das thema hatten wir schon oft....


    einzelabnahme und jede schreube wird getestet... schwachsinn....


    darum reagier blue so..... jeder weiß das sich nichtmal das umtragen oder ummelder auf 70ccm lohnt.....


    in dem sinnen ne größere oder den scheiß lassen....


    grüße karl

  • Dass du sowas net eingetragen kriegst stimmt aber net, weil ich jemand kenne der einen SR50 umgebaut hat, mit 115ccm und der hat den rahmen verstärkt und vorne eine scheibenbremse eingebaut. der hat das teil mit nem motorrad-kennzeichen zugelassen und fährt offiziell mit dem teil auf der straße. der dekra-mensch hat das alles überprüft und hat das durch gehen lassen, weil alles legal war an dem teil. ich kenn den typen der würde niemals mit einer nicht zu gelassenen bude draussen rum fahren. also muss das ja irgentwie gehen. das versteh ich bloß net.
    und wie ich schon gesagt hab, ich möchte keine 125\'er, weil mir bei einer ETZ die umbau-kosten viel zu hoch sind. das lohnt sich net, da kann ich mir auch ne simme aufmotzen und das hat auch noch stil ohne ende. desswegen will ich unbedingt ne simme pimpen.^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!