sacht ma:
ich bräuchte mal \'n Bild oder \'ne verdammt gute Beschreibung wie der Luffi in den SR soll, hab jetzt mal Spasseshalber die Wanne und den Tank eingehangen, die Lücke für den Luffi ist klar, aber wie soll der da rein?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
sacht ma:
ich bräuchte mal \'n Bild oder \'ne verdammt gute Beschreibung wie der Luffi in den SR soll, hab jetzt mal Spasseshalber die Wanne und den Tank eingehangen, die Lücke für den Luffi ist klar, aber wie soll der da rein?
@ Charles
Zwischen den Tank und das Querblech am Rahmen kommt der Luftfilterkasten (Zapfen in das Loch vom Querblech). Und auf den Kasten kommt dann der Filter mittels Klemmbügel. So wie auf dem Bild von MZA.
Hm, die Beschreibung klingt ein bissel banal, aber ich weiß ja nicht, wo genau die Säge nun bei dir klemmt.
das Bild kenn ich schon, ist in meinem Teileplan auch
ich hab halt wie gesagt den Tank eingehangen und hab jetzt hinten noch die zwei umstehenden Löcher, und nach dem Bild seh ich nicht wie der Kasten dann da rein soll
werd das die Tage mal probieren
Dann will ich es mal versuchen:
Der Luftfilterkasten kommt mit dem \"Nippel\" unten in den Rahmen (Loch in der Querverstrebung hinter dem Motor). Am Rahmen (vor Hinterrad) befinden sich zwei abgewinkelte Stücken mit Bohrungen. Dort wird der Luftfilterkasten von vorne gegen gedrückt unf von hinten verschraubt. Schon fertig. Vorher bitte nicht vergessen das Übergangsstück von Luftfilterkasten auf den Vergaser schieben. Im Nachhinein ist das nämlich eine sch... Fummelarbeit.
Das Einbauen des Luftfilterkastens sollte bei ausgebauten Tank geschehen.
Ich hoffe, dir konnte geholfen werden, Charles??
:t_devil_emoticon: Gruß, Devil :t_devil_emoticon:
Warum tut einer soetwas?
Siehe auch den Thread hier im Forum:
:t_devil_emoticon: Devil :t_devil_emoticon:
das teil hab ich auch schon gesehn, das lustigste ist noch die preisvorstellung........
@ charles...wie lucky devil schon sagte macht sich das einbauen des luffikastens bei eingebautem tank sehr schlecht bzw ist unmachbar, da er ja an den winkeln zur befestigung am ramen vorbei muss...also mit reinschieben wird nix^^
tank raus, kasten rein, tank ran, fertig^^
@all
die sitzbank ist ja wohl noch der hammer von allem...sowas von bescheiden sieht das ja mal aus...aber im rest vom roller steckt ohne zweifel ne menge arbeit, aber´das ergebniss sieht wie ihr schon sagtet einfach zum k***en aus...oh man
Servus an alle sr 50 Fahrer habe meine alice auch bei ebay ersteigert für 205 euro als bastlerobjekt dann überlegt was man daraus machen könnte und da konnte nur etwas von meiner anderen leidenschaft in frage kommen. Denn ich bin der Meinung Loris Capirossi ist der beste GP Pilot.
Kann mir einer tips geben wegen anbau eines rennauspuffs (z.b. rzt R ) wo bzw wie muß der umgeschweist werden.
auspuff keine ahnung.........
und der roller ist für meinen geschmack ein bisschen zu rot :biggrin:
aber das ist ja gott sei dank geschmackssache........
Zitat
Original von derohhh:
Servus an alle sr 50 Fahrer habe meine alice auch bei ebay ersteigert für 205 euro als bastlerobjekt dann überlegt was man daraus machen könnte und da konnte nur etwas von meiner anderen leidenschaft in frage kommen. Denn ich bin der Meinung Loris Capirossi ist der beste GP Pilot.
Kann mir einer tips geben wegen anbau eines rennauspuffs (z.b. rzt R ) wo bzw wie muß der umgeschweist werden.![]()
Wow. :eek: Darf ich ihn Feuerwehr nennen? Der ist ja wirklich mächtig rot. Sowas fällt auf jeden Fall auf, das ist sicher.
Mit dem Auspuff kann ich dir auch nicht helfen. Habe mich mit dem Thema Tuning noch nicht befasst. Mein Roller ist bis auf die Blinkergläser original und das ist auch gut so. Vielleicht findest du ja auch was im Bereich Tuning hier im Forum was dazu. Wenn dir hier im Thread keiner helfen kann, dann müsstest du mal die Suchfunktion nutzen. Auf alle Fälle musst du uns auf dem Laufenden halten. Bin gespannt, was du draus machst (und ob er noch ein Blaulicht bekommt
).
Übrigens habe ich den Alice-Roller auch bei Ebay gesehen. Ich galube, du hast einen guten Kauf gemacht. Gratulation.
:t_devil_emoticon: Gruß, Devil :t_devil_emoticon:
feuerwehr !!! :laugh: ich hau mich weg............
ich bau jetzt übrigens mein topcase ab, mit dem ding nimmt mich einfach keiner für voll.........
da heizt man schon mit 70 durch wolfsburg city und die müssen trotzdem noch überholen........
hat von euch eigentlich schon mal jemand nen fahrradcomputer an nen sr50 bebastelt, ich würd das gern machen der genauigkeit wegen denn die rennleitung ist hier sehr penibel.......
Jau, ich hab nen sigma an meinem sr50.
die regeln sind ziemlich eindeutig.also erlaubt ist alles, was die geschwindigkeit anzeigt und beleuchtet ist.und da so ein fahrradtacho 10mal genauer ist als ein simsonschätzeisen(wenn er richtig eingestellt ist mein ich^^) werden die grünen auch nix zu sagen.wie gesagt beleuchtet musser sein.
das einfachste ist den orginalen tacho komplett raus, ne flaches blech zurechtschneiden und die orginalen leuchten wieder benutzten.ich habs ein bischen intelligenter gelöst, hab nämlich ne led beleuchtung gebaut, welche den tacho von schräg oben beleuchtet (also immernoch im gehäuse, keine windige konstruktion über der lampenverkleidung...) und kontrolllampen für blinker(mit richtungskontrolle), leerlauf und fernlicht sowie für die zusätzlichen lichter, die natürlich nur im stand betrieben werden^^
ich kann ja mal bilder davon machen und reinstellen.
achja zur befestigung des sensors:mach ihn mit kabelbindern fest, denn die gummis sind in der regel zu kurz. und dann nimm dir nen festplattenmagneten (um die entfernung zu überbrücken-->festplattenmagneten sind die stärksten festmagneten die man haben kann) und papp den direkt neben der nabe an die felge.hält wie bombe.hab auch noch welche rumzuliegen, wenndu einen brauchst meld dich ma per pn.
meinen sensor hab ich aber an der hinterradschwinge befestigt, weil ich vorne ne scheibenbremse hab und auf der linken seite bekanntlich das ventil ist, welches einem den sensor kaputtmacht(gegenschlagen....)
nja hoffe ich konnte dir helfen, ist glaub ich etwas konfus geworden^^
gruss PINKS!!!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!