Hallo.
Ich habe mr einen 1971er Sperber zugelegt
(keine Ahnung wieso - werde irgendwie immer wieder schwach)...
Eine gebrauchte Garnitur konnte ich mir besorgen, nachdem ich sah, dass die Krümmermutter schief festgeknallt und das Ziylindergewinde dadurch schrott war.
Netterweise ist am Motor rechts ein Zwischenrahmen verbaut den ich einfach nicht neu oder gebraucht bekomme. Der alte war zerbrochen und verbogen, da ein Ork die Kette dick zusammengeschweißt hatte(*Knall* *Schepper* *Rassel*) und das Aluteil zerschlagen wurde.
Sind von den Sperbern nur noch so wenige unterwegs?
Anscheinend lohnt sich der Nachbau von Teilen für den Sperbermotor wohl nicht.
Angeblich sollen auch verstärkte Kupplungsbeläge verbaut worden sein mit Stahleinlage und Korkschicht, damit die 4,6 PS die Kupplung nicht wegfräsen.
Was ist daran wahr und wie wird das richtig gehandhabt?
[c=#ff00ff]Ich würde mich freuen wenn sich andere Sperberbesitzer melden würden - damit wir uns ein wenig (zumindest) mit Infos helfen können. Das Teileangebot ist einfach ziemlich schmal für diesen speziellen Motor...
[/code]
...der kleine Unterschied, der einem graue Haare beschert - warum habe ich bloss keinen einfachen Habicht genommen? :frown:
Danke für jede Hilfe!
Eurer
Icehand