Sperber Ersatzteile für den(4-Gang-)Motor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo icehand,


    falls du bei deinen Teilesuchen zufällig eine Quelle für die weißen Kedergummis vom Lampengehäuse auftust, würde ich mich freuen, wenn du bescheid gibst. Hab an meinem Sperber leider eine wie ich finde wirklich unpassende braune Nachfertigung.



    Gruß, Theresa


  • Kannste vergessen. Hab ich auch ewig gesucht. Nimm doch schwarz

  • Danke Leude für die Hinweise.


    OK - werde mal den Nachbarn von der Werft anhauen, ob sein Ausbildungsmeister das Aluteil für mich schweißen kann mit genügend Materialauftrag. Den überschüssigen Kram kann ich ja abschleifen. Ich habe Alu-Schweißnähte gesehen, wo an den Rändern Material weggeschmolzen und dadurch dünner war. An den Stellen war der Kram hinterher wieder gebrochen.
    Ich muß das Teil wohl vor dem Richten etwas erwärmen, bevor mir das Aluteil beim Begradigen noch einmal bricht... soll das nach dem Schweißen auch noch einmal erwärmt werden?



    Wegen dem weißen Keder werde ich die Augen offen halten.



    Die Lenkerabdeckung ist bei meinem Sperber tatsächlich aus ALuminium !!!


    Ist das ein Nachbau oder was ? Sicheheitshalber habe ich mir hier im Flohmarkt 2 aus Stahl gekauft, die ich aufarbeiten könnte...


    OK - Dann weiter mit dem Motorthema:


    KIckstarterwellen passen wohl auch nicht vom 3-Gang. Angeblich soll man das Segment an der Schweißnaht von der Welle abflexen und in der richtigen Position wieder anschweißen.
    Andere sagen, dass es die Wellen und Segmente einzeln als Ersatzteile noch geben soll. Die Teile könnte man sich zusammenschweißen lassen...


    Was ist mit den Zündungen? Bei meiner ist eine mit innen liegender Zündspule verbaut.(original aussen liegend). Ist die Aufnahme der Kupplungsglocke unterschiedlich ?!


    :sex: LOS - nun schreibt docch auch einmal eigene Fragen oder Tips hier rein. Es scheint ja schon ein wenig zu klappen und dafür möchte ich Euch danken.


    Greetz
    Icehand


    P.S.: Mr. null Knete: *PFFF* vergiss es - lieber irgendwann reparieren lassen..! LOL :laugh:

    8o Simson? - kein Plastik oder Ostalgie - es ist einach nur geil !!! :k_hole:

  • Zitat

    LOS - nun schreibt docch auch einmal eigene Fragen oder Tips hier rein. Es scheint ja schon ein wenig zu klappen und dafür möchte ich Euch danken.


    Ich hab aber keine Fragen :biglaugh:


    Die Kickstarter vom 3-Gang passen nicht.Hol Dir lieber die richtige.
    Anschweißen ist Mumpitz.Weißt Du exakt die richtige Position?


    6V 25W Zündung mit außenliegender Zündspule


    Bei der Kupplung ist alles gleich,außer daß die Beläge beim Sperber halt verstärkt sind



  • Hi Icehand,


    dass die Lenkerabdeckung aus Alu ist, muss so sein, war bis Ende der 60er/ Anfang der 70er so. Ist also original.


    Die Kickstarterwellen gibt es auch neu fertig zu kaufen, alternativ kaufst du Welle und Halbmond einzeln und schweisst es an der richtigen Position zusammen.


    MfG


    Tobias

  • hättest dir mal lieber ein star gekauft und da ein habicht motor eingepflanzt so hättest du jetzt viel weniger probleme :b_wink: sperber sind schon sau selten darum wirste da auch auf antworten etwas länger warten müssen :b_wink:

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Zitat


    Original von Rossi:
    Hi Icehand,


    dass die Lenkerabdeckung aus Alu ist, muss so sein, war bis Ende der 60er/ Anfang der 70er so. Ist also original.



    Das wusst ich noch garnicht, kannste da noch was genaueres zu sagen? :smile:

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • Hi,


    ja die Lenkerabdeckungen waren bis Ender der 60er aus Aluminium.


    Bei den ersten Abdeckungen 1964 war anstatt des Logos auch das Stadtwappen von Suhl ähnlich dem Tanklogo vom Sr2 verbaut.


    Auch ist das Parklicht milchig und etwas erhöht montiert gewesen.


    Bei Wunsch mache ich mal ein paar Fotos.


    MfG


    Tobias

  • Zitat


    Original von Rossi:
    Hi,
    Bei Wunsch mache ich mal ein paar Fotos.



    Das wäre prima!Dank dir! :smile:

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • Ahoi!


    @ Icehand, bezüglich der Zündung, da kannste ab den S 50 Modellen alle 6 Volt 25 Watt Grundplatten mit passendem Polrad nehmen. Der Sperber war der Erste der bei Simson ne aussenliegende Zündspule bekam. Später kamen dann der Habicht, die /1S, die S 50/51 und /2er dazu. Ne E-Zündung würde da auch reinpassen, ganz zu schweigen von der Vape oder PVL.


    Wenn das mit Deinem rechten Motorgehäuseteil nicht klappt, dann meld Dich mal bei mir, irgendwo hab ich vielleicht noch eines...


    Gruss Moe :smokin:



  • :rotate: Mensch Moe - Du bist echt nett...!
    Komme aber erst darauf zurück, wenn nichts anderes funktioniert oder der Seitenrahmen nichts geworden/ verhunzt ist.


    `Ne Hohlschaltwelle oder ähnliches für den 3 - Gang gefällig? Ich hab mir 10 von Tassi ersteigert für (relativ) kleines Geld... :smile: ...angerostete originale 14er Ritzel, usw.


    Kannst Du vielleicht sagen welche Vape/PVL in den Sperber passt?
    Kann ich mir derzeit zwar nicht leisten, wäre aber kuell - hab die schon in meiner Schwalbe werkeln.


    ...À pro pos - werde mal den Quacks fragen wie sich die Hochleistungszündanlage vom verstorbenen Robbikaes macht - die Teile hatte ich mir damals dafür schon bei Reichelt bestellt...


    Bis denne - muss wieder zur FH.


    Cu


    Icehand

    8o Simson? - kein Plastik oder Ostalgie - es ist einach nur geil !!! :k_hole:

  • Ahoi!


    @ Icehand, wegen der Zündung, kommt drauf an was de für nen Block sitzen hast. Wenn de den Block mit den Spratzen hast, dann passt die Vape ohne Probleme rein. Bei der Befestigung mittels drei Schrauben musste Dir drei Löcher in die Grupla der Vape fräsen. Passen tun se alle, da die Grupla´s gleich groß sind.


    Ich hab da was fürn Motor gefunden. Bis Suhl is ja zum Glück nich mehr lang!


    Lass mich bloss mit Tassi in Ruhe, hab bei ihm letztes Jahr in Bremen nen Polradabzieher gekauft und bezahlt. Noch ne Minute in seiner Auslage gestöbert und schon hiess es ich hätte da was geklaut.... :rolleyes: .


    Gruss Moe :smokin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!