Schwalbe röchelt am SVI 75 R ab!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schwalbe KR51/2 mit:


    SVI 75 R Membrangesteuert von RZT
    21er Arreche (=Amal?) Vergaser
    AOA3 Püff
    Vape-3


    Gerade eingebaut und getestet. Ergebnis: Läuft nicht! Die Schalbe bekommt mit der stino Ansauganlage eindeutig zuwenig Luft. Mit nacktem Vergaser läuft sie!


    Auch wenn ich den Luftfilter weglasse, sobald die Ansaugmuffe dran ist will sie nicht auf Drehzahlen kommen.


    WAS TUN???


    Auf den Luftfilterumbau á la Reichtuning mit Strumpf in der Muffe habe ich eigentlich keinen Bock, weil das a) wahrscheinlich nicht reicht und b) kaum filter und saulaut ist.


    Ich brauche eine Luftzufuhr, die sauber und möglichst leise ist!!! Ne Idee??

  • hi neulich wurde doch über einen umgebauten luftfilter gesprochen (der mit den rennpilz unterm lenker) hab den Thread leider nicht gefunden vllt kan jemand nochmal den link hier reinstellen

  • bei Membrane ist das ganz einfach...da steckst du einfach nen sportlufi direkt an den vergaser. gibts bei ebay schon für um die 15€ incl.versand

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • Danke Leute für die guten Lösungsansätze. Um die Ideale Lösung zu wählen, wären ein paar Details ganz gut.


    Den Thread \"Schwalbe mit Tuningluffi\" von merci_pur kannte ich schon. Der Ansatz ist gut, aber wahrscheinlich noch nicht ausreichend. Das Problem, das ich dort sehe, ist der zu kleine Ansaugschlauch bzw. der zu geringe Durchmesser des Eintritts in den Luftberuhigungskasten. Im Endeffekt ist bei dieser Lösung einfach nur der Naßluftfilter weggefallen, mehr nicht.


    Danke auch an Major Tom! Die Idee mit dem Luftfiltersystem für Spatz und Star ist genial! Die Frage ist nur, wie es mit dem Geräuschpegel aussieht. Außerdem wüsste ich gerne, wie groß wohl der Durchmesser an der Gummimuffe am Verbindungsstück zum Vergaser ist. Der Arreche-Vergaser hat einen Durchmesser von 35mm am Luftfilteranschluß. Major, kannst du mehr dazu berichten oder einschätzen? Wäre super!


    Webber: Die Änderungen am Luftfilterkasten/Luftberuhigungskasten/Ansauggeräuschdämpfer oder wie immer man das Ding auch nennen möchte, könnten vielleicht die beste Lösung sein. Da sollte genug Frischluft einströmen können, und Geräuschpegel würde wohl dennoch im Rahmen bleiben. Man müsste nur wissen, ob man den Naßluftfilter behalten kann, und noch wichtiger, wie man die original Gummimuffe am Vergaser befestigt. Die hat nämlich nur 30mm Durchmesser. 35 wären nötig. Hm, vielleicht aufschneiden und ein Stückchen Kühlerschlauch oder so luftdicht mit der Gummimuffe verkleben?? Könnte doch gehen oder?


    Oder eine Kombination aus Webbers Vorschlag und der Konstruktion im Bildanhang.


    Tuningluftfilter wäre die einfachste und wahrscheinlich billigste, ich fürchte aber auch die schlechteste Lösung. Ich habe keine Erfahrungen mit Membranen, aber die Geräuschentwicklung von Tuningluftfiltern wird sich trotz Membran nicht ändern, oder? Ich möchte nicht ständig von der Polizei aufgehalten werde, weil meine Schwalbe wie ein Panzer durch die Straßen donnert!! Und die Filterwirkung wird wahrscheinlich bei den Trockenluftfiltern auch eher bescheiden sein nehme ich an.....


    Leute, helft mir beim Nachdenken! Ich möchte nicht viel Geld und Zeit für Experimente loswerden, die dann doch nicht richtig funktionieren. Welche Lösung würdet ihr wählen?

  • Zitat


    Original von Storm:
    Danke auch an Major Tom! Die Idee mit dem Luftfiltersystem für Spatz und Star ist genial! Die Frage ist nur, wie es mit dem Geräuschpegel aussieht. Außerdem wüsste ich gerne, wie groß wohl der Durchmesser an der Gummimuffe am Verbindungsstück zum Vergaser ist. Der Arreche-Vergaser hat einen Durchmesser von 35mm am Luftfilteranschluß. Major, kannst du mehr dazu berichten oder einschätzen? Wäre super!


    Ich könnte das Teil maximal ans Tageslicht befördern und mal schnell testweise in eine KR51/2 einbauen um zu sehen wie laut das wird.

  • Die wirklich einfachste lösung ist einen offenen lufi direkt an den vergaser.
    etwas mehr gedämpft wäre den offenen lufi(wie im bild von Blue_schwalbe) direkt an den eingang des luftberuhigungskastens.dazu solltest du jedoch den einlass des kastens erweitern(ein 25...30mm dickes rohr einsetzen)
    da könntest du den lufi etweder direkt drauf setzen,oder einen schlauch,der wie der originale bis zum lenker und da den offenen lufi drauf

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • blue_schwalbe:


    Finde ich jetzt nicht so auffällig wie beispielsweise einen 08/15 Tuningluftfilter, der sogar einem völlig ahnungslosen Polizisten laut \"ist getunt\" entgegenschreit. Was ist das für ein Schlauch und wo bekommt man das her? Was hast du genau am Ansauggeräuschdämpfer verändert? Sitzt der Tuningluftfilter seitlich am Geräuschdämpfer?


    Major:


    Es wäre vielleicht ein wenig viel verlangt, wenn ich dich darum bitten würde, die Muffe für den SR4 für mich zu testen. Wenn du das Teil aber wirklich hast und die Zeit für den Versuch fändest, wäre ich sehr sehr dankbar! Mir wäre schon sehr geholfen, wenn ich wüsste, wie groß der Anschluss an der Muffe ist (ca. 35mm wären perfekt).

  • Zitat


    Original von Storm:
    Major:


    Es wäre vielleicht ein wenig viel verlangt, wenn ich dich darum bitten würde, die Muffe für den SR4 für mich zu testen. Wenn du das Teil aber wirklich hast und die Zeit für den Versuch fändest, wäre ich sehr sehr dankbar! Mir wäre schon sehr geholfen, wenn ich wüsste, wie groß der Anschluss an der Muffe ist (ca. 35mm wären perfekt).


    Kein Problem, Du verlangst es ja nicht sondern es war ein Angebot von meiner Seite :b_wink:
    Ich geh dann mal rüber in die Garage.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!