Und? Wie sieht´s aus Major? Knattert´s recht laut mit dem T-Stück?
Schwalbe röchelt am SVI 75 R ab!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
-
Ne, das macht wahrscheinlich wenig Sinn. Man könnte zwar die Muffe irgendwie mit Gewalt rüberziehen, aber optimal ist das nicht.
Es wäre wahrscheinlich auch kein Problem, das Verbindungsstück irgendwie zu erweitern, aber irgendwie glaube ich nicht, dass die Muffe den Geräuschpegel deutlich senkt
Vielen Dank Major!
Ich werde wohl nicht um den Umbau des Ansauggeräuschdämpfers herum kommen. Ich bestelle demnächst einen und lasse mir größere Rohre als Schlauchaufnahme hinschweißen.
Derzeit fahre ich mit einem billigen Tuiningluftfilter. Wahnsinn was das für einen Höllenlärm macht! Das Ding dröhnt nicht nur wie ein Panzer, sondern man hört richtig deutlich das Ansauggeräusch. Wie bei einem Staubsauger.
Der SVI zieht Luft wie Sau. Frage mich, ob das auch irgendwie auch vom Vergaser abhängt, welche Luftmenge benötigt wird? Ein Umbau wäre aber wahrscheinlich auch nicht mit einem Mikuni (24er) oder Dellorto (21er) zu umgehen oder?
-
Hallo Storm,
Hier \"mein\" Umbau (hat der gute Schwalbenracer aus dem sf.net mir gebaut und von ihm ist auch die Idee)
Eingbaut siehts folgendermaßen aus:
(hier hab ich wegen Abstimmungschwierigkeiten ohne dem Schlauch verschiedene Schlauchlängen \"rangbeastelt\" und probiert)Mit dem Luftfilter (gibts zum Beispiel bei Polo für knapp 10€) wirds aber verdammt eng zw. Motor, Rahmen und Panzer
Momentan habe ich Fließ davor, finde aber kein Bild davon.
Wenn ich dran denke reiche ich es nach.Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen
Gruß Franz
-
auf deim ersten bild im eingebauten zustand fällt der luffi von polo... passt der nicht drauf ???
-
Zitat: wegen Abstimmungsschwierigkeiten ... verschiedenen Schlauchlängen \"rangebastelt\"Schau doch mal auf die ersten 4 Bilder
Gruß Franz
-
Problem gelöst!
Habe den Luftberuhigungskasten umgebaut. Das kleinere Rohr wurde weggeflext und stattdessen ein 33er Rohrstück eingepasst. Einen passenden, flexiblen Schlauch zum dranstecken habe ich auch gefunden. Der neue Luftschlauch geht nun wieder unter die Lenkerabdeckung.
Die Gummimuffe habe ich an der Vergaserseite verändert. Der Stutzen wurde wegeschnitten, und dafür eine 35er Aufnahme aus Gummi (Stück Luftschlauch aus nem Auto) hingeklebt.
Den originalen Naßluftfilter konnte ich durch diesen Umbau wieder verwenden.
Der Motor läuft zieht, und die Schwalbe ist nun nicht mehr so laut wie ein Panzer!
Im Endeffekt wurde eigentlich nur der Querschnitt der Luftzufuhr in den Luftberuhigungskasten vergrößert. Bei Vollgas habe ich die neue Ansauganlage noch nicht getestet. Zylinder muss noch eingefahren werden. Ich könnte notfalls den Naßluftfilter weglassen, und stattdessen einen Tuningluftfilter an den Ansaugschlauch stecken.
Perfekt wäre es geworden, wenn man den Luftberuhigungskasten aufschneiden und nach unten und ein wenig nach hinten mit sauber verschweißten Blechen vergrößern könnte. Dabei könnte man auch beide Rohrquerschnitte ändern. Zum Vergaser vielleicht ein 37er und beim anderen Eingang ein flexibles 35er Rohr einsetzen.
-
bilder fehlen
-
kommen noch
-
Zitat
Original von Storm:
kommen nochna hoffentlich bald :biggrin:
-
wo bleiben die bilder :g_umschau:
-
Zitat
Original von blue_schwalbe:
wo bleiben die bilder :g_umschau:Hat zwar doch ein wenig gedauert. Hatte ewig Probleme mit dem Rechner und bin an die Bilder nicht herangekommen. Leider hatte ich auch noch versäumt vor dem Einbau ein paar Fotos zu schießen. Vielleicht trotzdem interressant.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!