wow sieht echt ganz schön extrem aus :eek: ...dann mach aber nie den tunnel ab wenn du in ne kontrolle kommst :biggrin:
und ergebnis? leiser? mehr leistung?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
wow sieht echt ganz schön extrem aus :eek: ...dann mach aber nie den tunnel ab wenn du in ne kontrolle kommst :biggrin:
und ergebnis? leiser? mehr leistung?
Naja, sieht schon ein wenig alienmäßig aus. Vielleicht ein bissle so, wie die Technik in dem Film Brasil
So schlimm ist es aber in der Realität nicht. Wenn mich die Kontrolle wirklich fragen sollte, was der schwarze Dickdarm soll, kann ich einfach sagen, dass das der Ersatz für den Originalluftzufuhrschlauch ist. Die Dinger gehen ja allzuschnell kaputt und Originalteile bekommt man ja kaum Die bayrischen Bullen schlucken das.
Man kann ja auch einen unauffälligeren Schlauch nehmen, wenn man den findet. Ich hatte einfach keinen Bock tagelang zu suchen, und habe den erstbesten passenden genommen. Man könnte den Schlauch auch kürzer nehmen, ganz weglassen, oder woanders hinleiten. ZB. unter die Sitzbank oder so.
ERGEBNIS IST FOLGENDES:
1.) Durch den größeren Querschnitt an dem Zugang zum Luftberuhigungskasten (ein 33er Rohr statt dem üblichen winzigen 15er oder 17er), bekommt der Vergaser deutlich besser Luft.
2.)Durch den Luftberuhigungskasten (oder auch Ansauggeräuschdämpfer genannt) wird der Geräuschpegel auf fast normalniveau heruntergesenkt. Die Schwalbe dröhnt kaum. Nur bei Vollgas ist ein geiles Ansauggeräusch (nicht lärmig!) zu hören.
3.) Man kann weiterhin die Gummimuffe und den original Naßluftfilter verwenden. Dadurch schmoddert der Zylinder nicht zu!
Einfach geil das ganze! Funktioniert beim SVI, aber auch beim Stino 70er Zylinder. Man kann mit der Querschnittvergrößerung also auch größere Vergaser fahren, ohne dass die Schwalbe an Überfettung erstickt.
ja wie gesagt ist klasse! hatte das ja auch vor, nur ist es mir zu viel arbeit...außerdem fahr ich dann eh nich mehr auf der straße rum, deswegen ist es auch egal ob es dröhnt oder nicht...nur wenn man kein membraner hat ist das mist wegen dem benzin, welches hinten ausm vergaser kommt :k_frust:...motor dreckig usw :mad: ....naja und bringt die beruhigte luft nun was an leistung? keine ahnung ob das geht, nur einige meinten es ist besser .... machste mal en kleines onboard video? und stell mal deine gesamte schwalbe rein
mfg
Ohne Membran bringt die Luftberuhigung auf jeden Fall mehr Drehmoment.
Der aufwendige Umbau war nötig, weil ich a) hauptsächlich den Lärm unter Kontrolle bekommen wollte
und b) ungern auf den Naßluftfilter verzichte
Wenn es einem egal ist, wie laut die Schwalbe dröhnt, kann man schon einen Tuningluftfilter hinstöpseln. Dann aber würde ich keinen billigen von Louis oder so für 5 EUR nehmen, sondern einen besseren.
Die Scooter scheinen Luftfilterexperten zu sein. Da gibt es den Hersteller Doppler, dessen Luftfilter gerne bei den Scootern genommen werden. Es gibt von dem Hersteller richtig schöne, dicke Teile, die dann auch gut filtern.
Dann gibt es noch das Venturi Air System von Doppler. Ist sozusagen ein fetter Luftfilter mit eingebautem Luftberuhigungssystem. Kostet um die 30 EUR, filtert gut und macht weniger Lärm. Hab´s aber nicht ausprobiert. Weiß auch nicht, ob man das Ding unter die Haube der Schwalbe bekommt. Wahrscheinlich müsste man den Luftkasten abmontieren..
Wolltest du nicht ein Rennen fahren gegen ein Moped wie ist es gelaufen oder hast noch garnicht. Mfg Felix
Ps. Was fährt deine Schwalbe Vmax und wieviel PS hat sie ??
Ja, wollte ich. Eigentlich hatte ich vor, mit dem Motor eine Kreidler zu abstinken zu lassen.........
Nachdem ich endlich die Abstimmung hinbekommen hatte, und die Schwalbe richtig schön ruhig und mit Kraft aber ohne Lärm gelaufen ist, habe ich angefangen den SVI Zylinderkit einzufahren.
Bei Kilometer 350 hatte ich dann einen Kolbenklemmer :h_tod: Weiß nicht genau, woran es lag. Wahrscheinlich habe ich den Motor zu früh bzw im kalten Zustand belastet oder der Arrechevergaser bzw. der AOA3 sind nicht ideal für den SVI. Hatte auch nicht das empfohlene Rizinusöl zum Mischen verwendet. Wahrscheinlich waren es alle Faktoren zusammen.
Der Zylinder müsste gehohnt werden. Hatte bisher weder, Lust, Zeit oder Geld dazu. Das Rennen ist erstmal verschoben. Der Kreidlerkumpel hat auch schon die 100km/h Schallmauer durchbrochen. Schlimm ist, dass die Kreidler nicht mal wirklich getunt ist!!!! Der könnte locker mehr rausholen, wenn er einen anderen Vergaser nehmen, eine E-Zündung einbauen und den 50er Zylinder bearbeiten würde...
Zitat
Original von bosst:
Ps. Was fährt deine Schwalbe Vmax und wieviel PS hat sie ??
Die Antwort darauf hatte ich bisher nicht herausfinden können, weil ich die Schwalbe im 4ten Gang nie ausgefahren hatte. Aber der SVI soll so an die 12 PS bringen. Wären dann ca. 110 km/h.
Fahre derzeit mit einem Stino 70er durch die Gegend. Der schaft auf der Geraden 80 km/h. In geduckter Haltung auch mal 86. Reicht aber für die Kreidler nicht :a_gap:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!