Blinker heller machen! Wie?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hatte bis vor ca. 8 Jahren eine Zündapp (Form ähnlich S51).
    Da haben die Blinker ab Werk wechselseitig geblinkt.


    Weil dann is immer eine Lampe an im Zweifelsfall.
    Und die Stromquelle wird weniger belastet.


    (Ähnlich dem Straßenbahnübergang-Blinklicht, wo es oft gerumst hat (irgendwo in Ostdeutschland, hab ich im Fernsehen gesehen)
    Grund:
    Es waren zwar zwei Birnen da, aber die haben immer gleichzeitig geleuchtet und waren danach aus, dann wieder beide an usw....
    Autofahrer haben oft hingekuckt, wenn die Dinger gerade mal AUS waren. Und dann noch schnell einen Schulterblick (während AN). Und dann flott über den Übergang - und RUMS.


    Leuchten auf Wechselblink gestellt - Problem gelöst.


    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • also wie wärs, wenn du da die Kabel von den Blinkern noch extra nach hinten ziehst?? so dass du ne pralelschaltung hast und dann kannst doch hinten auch die Blinker dran amchen... (von ner S50/51 abruppen) ... aber musst dann wirklich noch zum TÜV.... des kost auch ein bisschen.... [ich kenn mich mit schwalben nich so aus, und weiß net ob der blinkgeber soner belastung standhält... aber glaub scho]
    --
    [center]-=TITAN=-

    [center][glow=#8080FF,5]:: TITAN ::[/glow]«BÖHSE ONKELZ»
    «BØ» 28.9.04 - RIESA - WIR SIND DABEI «BØ»[/center]

  • Zitat


    Original von Titan:
    weiß net ob der blinkgeber soner belastung standhält... aber glaub scho]


    Der Blinkgeber einer Schwalbe hat 1x18W, das reicht gerade fuer die normalen Blinker. Der Blinkgeber muesste gegen einen von der S50/S51 (2x21W) gewechselt werden.

  • Frage:
    Wieviele LumiLEDs brauch ich, wenn ich so einen 18 W Blinker wie in der Schwalbe simulieren will?
    (LumiLEDs haben 2,1 bis 3 lumen. Der Abstrahlwinkel ist wohl ca. 60 Grad.)


    Aber wie hell ist das?


    Ich hab so an 4 Links und 4 Rechts gedacht, die ich in exta Ochsenaugen packe, die hinten dran kommen.


    Reicht das wohl?



    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • Eigentlich alles schön und gut mit einem Heckblinker.


    Ich hab mir eben noch einen alten Thread mit 'Tuning' und '5 monate Krank nach Unfall' und 'kein Versicherungsschutz mit Teilen ohne ABE' durchgelesen.


    Hat mir zu denken gegeben, was wolfe da geschrieben hat.


    ABER:
    Wenn ich mir nun hinten einen extra Blinker dranmach,


    und mich übersieht trotzdem einer,


    und ich werd plattgemacht,


    dann hab ich (teil)schuld, weil ich ja eigentlich nur die Kuhaugen am Lenker hätte haben dürfen???


    Also sollte ich mich besser überfahren lassen???


    Oder erstmal eine typgeprüfte Baureihe in Produktion geben???


    Den Jungs vom TÜV wird doch eine selbst gebaute Version sowieso nicht reichen - und sooo viel Knete will ich auch nicht investieren.


    Gibt's hier niemanden, der weiß, was die früher inner DDR gegen die Unsichtbarkeit dicker Menschen mit Schwalben gemacht haben??


    Oder haben da ein paar plattgemachte Dicke pro Jahr einfach dazu gehört?


    FRAGE:
    Wie sieht es denn aus, wenn ich mir extra Blinklampen an die Ärmchen schnalle und den Stom per Kabel und Stecker aus der Schwalbe hole? Brauch ich dann auch ne ABE?



    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • hi


    also erstma mach ich das dann auch wenn ich bei meiner schwalbe soweit angekommen bin (mit aufbau )


    so dann zu den leds... du musst doch die birnen nicht simulieren...
    mach einfach 4leds rein (von den lumi) müsste reichen, so dann mit passenden vorwiderstand und gut ist...
    das einzige was sich ändern könnte ist doch nur der blinkintervall.


    und na ja du gehst erstma zum tüv da fragst du nach wie teuer es wäre eine nachträglich installierte blinkanlage abnehmen zu lassen...


    so und das machst du ganz einfach:


    du verbaust nen s51 blinkgeber, dann in die ochsenaugen jeweils 21watt birnen rein, und hinten könnest du dir das so ähnlich machen wie bei der kr51/2... die hat ja son s51 rücklicht...


    und da könntst du ja einfach die blinkerhalterung der s51 ran machen (von hinten)


    na ja so und wenn dir dann der tüv typ bescheinigt hat das alles tip top ist kannste auch in ruhe fahren


    PS: achte peinlichst darauf das alles kabelenden ordentlich isoliert wurden, sodass im "notfall" auch nichts "passieren" kann ;)
    --
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    visit
    www.colinmcrae3.de


    tragt euch ein:
    in der Simmefreakkarte
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • also die Lumileds würd ichnet inne Ochsenaugen packen. Die haben ja nen eigenen Pssivkühler. DIe dinger werden sooo heiss, da schmilzen dir die ochsenaugen vor der nase weg! Das kannste vergessen. Aber normale ultrahelle LEDs die nicht direkt nach hinten strahlen, sondern auf einen Reflektor (aus alufolie oder so) gehe nsicher noch besser!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C. Mit 60er SZ, AoA 1, S70er Primärübersetzung (21:62), Riffelblech und kaputte Tachobeluchtung ;);)

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Hallo!


    Also ich hab in meine Blinkerschalen so ein reflektierendes Klebeband Reflektor-mäßig reingebastelt, was aber bei der alten 6V Blinkanlage nicht sehr viel genützt hat. Ich hatte zwar 21W Lampen, aber weil die Kontakte korrodiert waren und der Akku nicht mehr viel hergab haben die nicht sehr hell gefunzelt
    Jetzt hab ich mir aber ne 12V - Anlage eingebaut und einen Blinkgeber von nem Golf drin. Der schaltet schön präzise und vor allem sofort, wenn man den Blinker betätigt. Die 21W Lampen sorgen mit den Reflektor-Folien (im Baumarkt erhältlich) dafür, dass die Blinker so hell sind, wie bei PKWs - nicht zu übersehen, die blenden fast in der Nacht!!! :lickout:


    Was auf jeden fall schon mal helfen kann (bevor man mit LEDs anfängt), ist die Kabelverbindungen zu den Blinkern nach korrodierten Kontakten abzusuchen, denn das sind alles Übergangswiderstände, die den Glühlampen "den Saft rauben"!!! Bei mir war das vor allem in den Blinkerschalen bei den Fußkontakten der Glühbirnen der Fall... da hilft es, den Kontakt von der Fassung etwas nachzubiegen und beide Kontakte mit einem kleinen Schraubenzieher blankzukratzen. Danach kann man auch Fett an den Kontakt machen. Das schützt den Kontakt vor Feuchtigkeit und erneuter Korrosion.


    Hat man einen 12V -Bimetall-Wackelkontakt (Blinkgeber) kann ich nur raten, das Teil durch ein ordentliches zu ersetzen - da gibts genug Auswahl... Läuft die Lichtanlage auf 6V und man will daran nix ändern muss man gucken, ob es überhaupt welche für 6V gibt und notfalls selbst zum Lötkolben greifen und sich ein Blinkrelais bauen...den Schaltplan müsste man sich dann von 12V abgucken und für 6V anpassen (nur was für Könner)...


    Die Sache mit den LumiLEDs...
    Ich glaub kaum, dass da was wegschmilzt, schließlich halten die Schalen ja auch die 18W der Original-Birnen (die werden bekanntlich zu ca. 95% in Wärme verwandelt) aus und außerdem leuchten die ja nur kurz (es sei denn, man hat den Blinker vergessen auszuschalten und das Blinkrelais ist kaputt ;D )
    Aber man muss an die Bimetall-Blinkgeber ne bestimmte Last, also Glühbirnen-Leistung anschließen, damit die richtig funktionieren!
    Also kann man die LumiLEDs nur zusätzlich zu den Birnen anschließen, oder gleich stärkere Glühbirnen nehmen und notfalls noch das Blinkrelais tauschen.
    Könnte man bei ner Schwalbe nicht auch ne 2x21W glühbirne in den Blinker basteln (geht natürlich auch nur mit 2x21w Blinkrelais)? Wäre ja dann doppet so hell....man müsste dazu nur vielleicht die Glühbirnen Sockel etwas anpassen...
    Ich kann das nicht prüfen, weil ich keinen Vogel fahre....:p


    so long...
    Zupaflyer :bounce:
    --
    Zwei Takte können auch schon wie Musik klingen!!! :rotate:

    Zwei Takt - Musik!!!!! :bounce:

  • Ich halte bisher die Idee mit S50 / 51 Blinkgeber und (funzt nur bei der /2er Schwalbe) Blinkerhaltern für´s Rücklicht am besten. Vielleicht noch eine Batterie mit etwas mehr Kapazität (statt 4 Amperestunden dann 8 oder 10 oder so, gibt ja genug Auswahl), dann sollte das ganz gut gehen und auch halbwegs nach was aussehen... Fix noch 2 Blinker bei eBay kaufen und fertig. Sieht natürlich bescheuert aus, aber was tut man nicht alles für die Sicherheit. Ich glaub ich werde das nächsten Monat (wenn ich wieder Geld habe) mal so machen. Ob man da unbedingt zum TÜV muss, naja eigentlcih schon aber da werden die Bullen wohl nix sagen oder?


    Mal was ganz anderes: Wie sieht es aus, wenn man einen Unfall baut und Import-Bremsbeläge drin hat, die vom Verkäufer ausdrücklich als original verkauft wurden? Dann kann ich den doch ans******n oder? Da brauch ich mir ja gar keine Sorgen machen *g*. Das ist sowieso sone Sache, z.B. mit den Blinkern die so verkauft werden, denn die haben meist (bisher 2 verschiedene gesehn) kein Prüfzeichen dran. Theoretisch darf man damit ja gar nicht rumfahren, und auch die Verkäufer solcher Teile sollten sich mal überlegen, dass Simsons auch heutzutage noch im Strßenverkehr bewegt werden und nicht immer nur als Ausstellungsstücke dienen. Da sollten einige doch mehr Verantwortung zeigen- so far...
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Fragga:


    Sind das eigentlich die korrekten LumiLEDs, die ich mir angesehen habe?


    Conrad.de >> Suchen nach LED >> Produktgruppe: Superhelle LEDs >> Seite 13 >> Telux LED TLWY7600 (gelb) für 0.35 pro Stück


    Seite davor:
    Telux LED TLWO7600 (softorange) auch 0,35


    Kann mir irgendwie garnicht vorstellen, dass die so heiß werden.


    Haben ja nur 2,5 V 70 mA = 0,175 W


    Da gibt's noch welche mit Adapter, daß man zwei Kabels anklemmen kann.
    - - -


    LED Tipp: Scheinbar haben rot-orange bzw. Softorange LEDs mehr Helligkeit als Gelbe!


    - - -
    Weiter im Thread:


    Der Verkauf von nicht erlaubten Gegenständen ist ja straffrei.
    Aber die Nutzung wird halt teuer.


    Und da wird immer zuerst mal der abgezockt, der die Gegenstände benutzt.


    Und dann braucht man wohl erstmal noch extra Geld, um in Vorleistung einen Anwalt zu bezahlen.
    Und Zeit genug, falls es ein längeres Verfahren gibt, weil ja irgendwie bewiesen werden muß, daß man die Sachen in gutem Glauben gekauft hat, daß sie legal sind.
    Und wenn dann der Verkäufer nich zahlt...


    Und wenn man das dann alles aus dem Krankenhaus regeln muss, weil man ist ja schließlich unter die Räder gekommen...


    Das kann sich ganz schön unangenehm hinziehen....



    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!