Warum Simson wenn Plastikroller?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wieso fährt man in der Schweiz Simson?


    Hier gibt es fast nur Nachteile:
    -Muss versichert werden (wie ein Motorrad)
    -Schlechte Ersatzteilversorgung
    -Vmax 60km/h statt unbegrenzt wie alle anderen 50ccm Mopeds und Roller
    -Muss importiert werden (Transport, Zoll, etc.)


    Aber die wenigen Vorteile überwiegen:
    -Hat verdammt viel Stil
    -Ist sehr billig in der Anschaffung (hier gibts für 300€ vieleicht ein defektes Mofa, mehr nicht)
    -Billig im Unterhalt
    -Lange Lebensdauer (ich möchte mal einen Aerox in 25 Jahren sehen :biggrin: )
    -Man kommt mit Leuten ins Gespräch, die sich über das Gefährt wundern.


    Und das wichtigste: \"Simson\" steht nicht nur für ein Transportmittel aber für ein Hobby!


    Ausserdem fahre ich im Umkreis von 300km die einzige S51 (und das ist der beste Diebstahlschutz überhaupt...).


    mfg

  • Meiner Meinung nach gibt\'s 3 wichtige Gründe für die Simson:


    - 60km/h statt 45km/h. 45km/h hat Null Sinn weil man im normalen Stadtverkehr einfach nur ein zu überholendes Hindernis darstellt. Mit 60km/ hingegen kann man einigermaßen gut im Verkehr mitschwimmen.


    - 4-Gang Motor. Automatik ist sowas von extrem langweilig, dass man schon nach wenigen Kilometern keine Lust mehr hat. Zwischendurch mal ein bisschen schalten macht das Ganze attraktiver.


    - Style & Optik. Die 0815 Rollerform ist so unglaublich hässlich, da würde ich mich für Geld nicht draufsetzen. :b_wink:

    [c=blue][center]Simson - von Null auf Sechzig viermal schalten![/center][/c]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!