Blinker blinken nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    also LED Blinker hatte ich mir auch schon überlegt. Aber ich weiß immer noch net was mit der Batterie ist, hat sie nun eine oder net? Laut schaltplan schon, finde sie aber nicht. Is ne blöde frage ich weiß aber wo sitzt die Batterie normalerweise? unterm seitendeckel oder? Und brauche ich für Blinker unbedingt ne Batterie? Mein Kumpel fährt ne Herkules, die Hat Blinker und keine Batterie.

    leben und leben lassen

  • Die Batterie sitzt hinter dem Linkenseitendeckel. Dort ist auch
    ein rechteckiges loch wo das Spannband durch kommt.


    So weit mein wissen reicht braucht man für die normalen Blinker
    eine Batterie. Anders dagegen für Ledblinker da ist keine von
    nöten.
    --
    Simson die Freude am Schrauben! (mehr oder weniger)

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • hi


    also ich hab mir eine neue batterie gekauft damit meine blinker funktionieren.das haben sie auch kurz nach dem ich sie eingebaut habe.aber jetzt anch einer woche gehen sie nicht mehr
    an was könnte das liegen????


    MFG
    DUKE

  • Könnte sein, dass deine Batterie nicht geladen wird.
    Also ist entweder die Ladeanlage bzw. Elba defekt (jenachdem was du hast), oder in der Verkabelung ist was falsch...
    Am einfachsten wäre es natürlich, wenn nur die Sicherung durchgebrannt wäre, aber das hast du sicher schon nachgeschaut....
    --
    http://simson-skate-core.de.vu

  • kann natürlich auch die ladespule defekt sein ansonsten würde ich auch ladeanlage sagen

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • hallo mein problem liegt darin das wenn ich meine blinker betätige im stand jetzt ! dan sind die ziehmlich schnell doch sobald die maschine leuft dan siehts aus als ob ich kenn blinkgeber hät (eher sie leuchten nicht auf und ab ) sondern sin sobald ich blinke auf dauer


    ich hof ihr habt es verstanden


    achja es sind 12V 23 Watt blinker habe es schon mit stärkeren und schwächeren birnen versucht doch klapte nichts


    danke für die hilfe


    (beachtet nicht die rechtschreibung da bin ich echt voll doff naja ich hab mer handwerkliches an mir und nichts mit dem schreiben
    Danke)

  • 23 Watt habe ich noch nie gesehen,was hast du für einen Blinkgeber. Dass Blinker zu schnell gehen liegt ja im Allgemeinen an Birnen mit zu wenig Watt,aber das hast du ja schon ausprobiert. Hängen die Blinker eventuell an Batterie und Lima???:rolleyes:
    --
    ---------Onkelz--Adios---------

    P.S.: Ich suche noch ne Antriebskette fürn Simson Mofa Sl1 ( 88 Glieder ) ,unbedingt melden!!!


    Sie hat nen Motor.....

  • ne also es ist ein 6volt blinkgeber den hat mir aber eine simson vertrags werkstatt gegen obwohl der weis das ich 12 volt anlage hab und auch bei ihm schöne 12 volt 23 watt blinker gekauft habe naja ich hof das half dir weiter und du mir ne lösung dafür geben kannst

  • Hi,


    erstmal: ja ich habe die Suchen- Funktion benutzt und auch ein paar wage passende Sachen gefunden.


    Problem:
    Blinker gehen nicht.
    Hupe geht, Batterie ist in Ordnung.


    Habe festgestellt, das die Rechte Sicherung bei angeschalteter Zündung und Licht keinerlei Saft weder auf dem oberen noch auf dem unteren Kontakt hat - ist das normal?
    Fahrtlicht, Fernlicht und Rücklicht gehen (bzw gingen, hab versucht Rücklicht-Birne als Bremslicht einzusetzen, hab den Leistungsunterschied net beachtet - Birne tot), Hupe wie gesagt auch.


    Würde nun gern zum Testen mal den Blinkgeber durchmessen, nur - wo ist das drecksding? :) Ist das das viereckige Teil hinter dem Zündschloß?
    Achja: 6-Volt Version.


    Werd nunmal n Satz Birnen bestellen... auf freudiges Auswechseln.


    Wenn jemand andere Sachen weiss woran es liegen kann, und mir sagen kann ob das mit der 2. Sicherung (der rechten) normal ist das keiner der Kontakte Saft hat (hängt ja nicht an der Batterie direkt...), wäre ich begeistert :)


    mfg
    Markus
    --
    Erstes motorisiertes 2-Rad:
    S51B mit S61- Zylinder, 6 Volt Anlage

    Erstes motorisiertes 2-Rad:
    S51B mit S61- Zylinder

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!