dann von mir herzliches willkommen hier Daron01 hoffe hast viel spaß hier !
wenn hilfe oder fragen hast die leute hier helfen dir gern !
mfg s50b2e
Vielen Dank, daß hört sich schon mal sehr gut an
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
dann von mir herzliches willkommen hier Daron01 hoffe hast viel spaß hier !
wenn hilfe oder fragen hast die leute hier helfen dir gern !
mfg s50b2e
Vielen Dank, daß hört sich schon mal sehr gut an
mich kannst auch jeder zeit fragen wenn hilfe brauchst oder ersatzteile
So, dann will ich mich auch mal vorstellen:
Ich bin Tobi, Bj.'91 komme aus Thale OT Neinstedt.
Nachdem ich dieses Jahr endlich meinen Lappen gemacht habe, kam mir sehr schnell in Erinnerung, dass bei meinem Opa noch eine alte Simson vergammelt, da mein Opa mitte 80 ist, war mir klar, dass er sicher nichtmehr fährt Also, dass abgeklärt, kein Problem, nur sie solle mal in die Werkstatt um zu sehen was alles neu muss. Mein Vater hat sie also in die örtliche Simson-Werkstatt gebracht, wo sich herausstellte, dass die S50 wohl nur unter hohem Kostenaufwand einigermaßen wieder hinzubekommen sei. Im gleichen Atemzug erzählte mir Vater, dass in der grad ne Schnittige S51 inner Komplettrestauration sei. Sofort war mein Interesse geweckt, sprich gekauft
Nach einigen Fahrstunden leistet sie mir echt gute Dienste. Nur mein technischen Wissen muss jetzt noch wachsen
Ich freu mich auf Gespräche in diesem Forum!
Gruß,
TobiGe
die s50 ist es ALLEMAL wert erhalten zu werden!! selber schrauben wäre meine empfehlung...
die anleitungen dazu findest hier im forum!
willkommen und viel spass beim stöbern!
ja, nachdem ich hier schon ne weile lese, dachte ich mir das auch schon, aber die haben wir beim kauf der s51 in zahlung gegeben...
Das war wohln kostenaufwand, inne Werkstatt wäre ich damit nie gegangen, ich denke mit 250€ wäre die wieder super gewesen.
Da hätte ja schon fast alles kaputt sein müssen damit sich das nicht mehr lohnt.
Hallo in die Runde,
bin jetzt auch mal hier gelandet, war im "alten" Forum auch angemeldet jedoch kaum aktiv.
Na ja fahre eine S51 E die gerade nen neuen Motor bekommen hat und nach 2 Jahren Standzeit bekommt sie noch diverse andere "Neuteile"!
Hatte heute meine erste Testfahrt und musste leider feststellen das ich noch ne Menge zu tun habe, Vergaser,Kleinteile,Vape,Auspuff,Licht und Lack.
Macht auf jeden Fall Spass an meiner S51 zu schrauben nur iss das im Keller net ganz so schick.
Ansonsten bin ich erst mal mit viel lesen hier on Board beschäftig. Wir lesen uns bis dahin!
Ich habe mich heute mal angemeldet um vieleicht mal andere Simsonverrückte kennenzulernen. Meine S51 ist vom Baujahr 1987 und wurde von mir noch persönlich aus dem Mopedladen geholt. Seit dem ist sie immer wieder mit mir umgezogen und wurde öfters mal aufgemöbelt. Zur Zeit läuft sie wieder tadellos.
Letztens war ich beim Simsontreffen am Spielbudenplatz mit dabei. Hat mir echt Spaß gemacht das Treffen. Ich werde wohl auch nach Emsen fahren, mal sehen was da abgeht.
So jetzt werde ich erstmal das Forum durchstöbern.
Bis später
Hallo leute,
bin seit nen paar minuten mitglied in eurem forum und hoffe doch auf gute hilfen. nen paar sachen hab ich mir schon rausgesucht, aber bei meinen ganzen sachen mach ich nach meiner vorstellung mal nen neuen thread auf.
bin 30 lenze jung, fahre etwas mopped und schraube recht viel an meinem fighter. letztes jahr hab ich mir on der "buckeligen" verwandschaft meine S51 gekauft. dazu ist zu sagen, das ich seit ca 14 jahren an keiner mehr geschraubt habe und damals auch nicht so viel schrauben mußte an der simme. bin mir für schmierige sachen nicht zu schade. bin hier eigentlich nur um meine simme zum laufen zu bekommen, aber vielleicht mag ich euch ja und schau dann öfters rein!
bin beruflich sehr viel auf achse und hab nicht immer die muße mir alle eiträge aus der suche zu fischen, da ich in nem anderen mopped forum auch sehr viel aktiv bin und zusätzlich abends mein bürokram von der arbeit zu erledigen hab. fahre nebenher 2 Tl1000, einmal nen fighter (die S) und ne fast normale R, dazu liegt noch eine TLS im Regal die hoffentlich bald aufgebaut werden kann!
so nun genug hier, ich brauch ja hilfe von euch!
gruß chris
Hallo Zusammen!
Da ich ja jetzt auch schon seit ein paar Monaten hier dabei bin, wollte ich mich auch mal kurz vorstellen.
Ich heiße Wenzel, wohe in Tübingen etwas südlich Stuttgart, momentan bin ich noch Schüler auf nem sprachlichen Gymi (Latein, Englich, Franz... ).
In meiner Freizeit fahre & schraube ich entweder an meiner S51, spiele Gitarre, segelfliege, oder tue sonst was das Spaß macht!
Von Simsons habe ich das erste mal durch 2Takt_Jonas hier erfahren (Klassenkamerad) als er sich seine zulegte... ich war sofort begeistert, vor allem als ich von der 60 km/h Regelung hörte.
Als erstes musste ich meine Eltern überzeugen, dass ich unbedingt ein Moped bräuchte, was mir auch überraschend schnell gelang. Zwei Wochen Später fing ich dann mit dem M Führerschein an und schaute mich nach Simsons hier in der Gegend um. Da es hier im Süden aber kaum welche gibt, und wenn dann meist nur zu wahnsinnigen Preisen, entschied ich mich für eine S51 aus Plauen, die ich über mobile.de gefunden hatte, für 500€... ein großer Fehler, wie ich inzwischen weiß, aber wenn man noch überhaupt keine Erfahrung hat, ist es einfach schwierig sowas einzuschätzen^^
In den folgenden Monaten hab ich dann fast meine komplette Zeit und mein ganzes Geld in die Simme investiert, da sie einfach komplett verhunzt war... z.B. hatte der vorherige Besitzer 3 zusätzliche Kanäle in den Zylinder gebohrt, dabei ist er wohl mit dem Dremel ausgerutscht und hat die komplette Laufbuchse zerkratzt, anschließend hat er einen der Kanäle mit Kaltmetall wieder verschlossen - zumindest hat er es versucht^^ Gab noch unzählige andere Kuriositäten an dem Moped, das meiste hab ich aber inzwischen wieder vergessen... Seit ein paar Wochen bin ich jetzt jedenfalls fertig mit der S51, und die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt! (Bild hab ich als Avatar)
Vielen Dank an alle aus dem Forum hier, die mir dabei mit Tipps oder Arbeiten (Kädix und Schwarzfahrer) geholfen haben!
Gruß, Wenzel
Hallo,
seit fast eineinhalb Wochen hab ich meine S51 (siehe Avatar) und seit zwei Wochen tummel ich mich hier im Forum - Zeit, mich vorzustellen:
Ich bin Jassi, vorher noch nie auf einem motorisiertem Zweirad gefahren, aber immer davon geträumt. Wie ich an mein Mobil gekommen bin?
Vor ein paar Wochen sah ich in einer kleinen Seitenstraße eine S51 stehen und dachte: "So was willst du auch endlich fahren!". Also schrieb ich
einen Zettel mit meiner Handy-Nummer drauf mit der Bitte um Rückruf wegen Tipps. Einen Tag später erhielt ich eine Antwort mit dem Hinweis auf
dieses Forum und dass hier gerade eine S51 angeboten wird. Ich nahm Kontakt mit dem Verkäufer auf, der mir sehr viele Tipps gab, mich super
unterstützte und mir das Fahren beibrachte (danke Steffen). Anschließend fuhr ich mit der neuen Simme 80 km zurück in die Heimat und genoß es,
im Sommer auf einer Bundesstraße unter Bäumen und mit Blick auf die Kornfelder vorwärts zu kommen.
Hier im Forum habe ich von einigen Usern schon viele Anregungen bekommen (danke z.B. legaia) und bin gespannt, mal ein paar Simsons vor Ort
zu treffen.
Gruß, Jassi
Ahoi.
Wollte mich hier mal vorstellen, da ich in absehbarer Zeit ne Schwalbe anschaffen möchte.
Ich heisse Gregor, bin 27 Jahre und komme aus der Nähe von Darmstadt.
Bis dato habe ich viel an Autos geschraubt (vorallem Golf 1 und BMW e30) und fahre momentan einen E30 mit 2,5l 24v Motor und einen Golf 1 mit G60 Kompressormotor. Da ich demnächst wieder zur Schule gehen werde (die recht nah ist), wollte ich mir dito ein 2-Rad anschaffen.
Am liebsten wäre mir ein Restaurierungsobjekt ohne allzuviel fehlende Teile und grosse Durchrostungen.
Schweissen, Blechbearbeitung, strahlen, lackieren, Motor überholen usw. ist alles kein problem, mache ich selber.
Mehr als 50ccm sind offiziel nich drin, da ich nur den neuen Kinderführerschein habe.
Was könnt ihr mir fuer Tipps geben, auf was beim Kauf zu achten sind, wie die Preise für ne o.g. Basis sein dürfen und was Teile zur Überholung ca. kosten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!