UMFRAGE: Wer hat die schönste Simson??? 1/06

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Na denn will ich meine auch ma vorstellen.


    Nr.1
    Beschreibung


    Fahrzeug: S51


    Typ: B2-4


    Baujahr: 1987


    Hubraum: 50ccm


    Elektrische Anlage: 6V


    Zündung: U.


    Aufbau: Original mit ein paar Akzenten


    Besonderheiten: originaler Farbton, sehr gepflegt. ein wenig Chrom.


    Kosten für die S51: 120€


    Anmerkungen: all wetter Fahrzeug



    Nr.2
    Beschreibung


    Fahrzeug: Schwalbe


    Typ: KR51-2N


    Baujahr: 1986


    Hubraum: 50ccm


    Elektrische Anlage: 6V


    Zündung: U.


    Aufbau: Original mit ein paar Akzenten


    Besonderheiten: originaler Farbton, sehr gepflegt. ein wenig Chrom.


    Kosten für die Schwalbe: 500€


    Anmerkungen: Nur Sommerfahrzeug. Sieht nie Regen und Schnee.



    Nr.3
    Beschreibung


    Fahrzeug: Schwalbe


    Typ: KR51


    Baujahr: 1964


    Hubraum: 50ccm


    Elektrische Anlage: 6V


    Zündung: U.


    Aufbau: sie wirt diese Jahr wieder Original neu Aufgebaut


    Besonderheiten: Nach 30 jahren nur stehen in der Scheune Leuft die gute wieder und schnurt wie ne Katze


    Kosten für die Schwalbe: 20€


    Anmerkungen: sie wirt auch Nur ein Sommerfahrzeug.





    MFG

    Es Lebe die SIMSON POWER !!!:a_bowing:
    Bye Bye sagt euer.....
    Schwalbe KR51-2N

  • [f4]Simson S51 Enduro[/f4]


    Baujahr: 2003 (im Prinzip aus Einzelteilen zusammengebaut) :biglaugh:


    Motor: 60 cm³, 16er Ritzel


    Rahmen: schwarz, mit Endurostreben (verstärkter Rahmen)


    Schutzbleche: schwarzer Plastik-Enduro-Kotflügel vorn (mit grünen Tribals), schwarz lackiertes gekürztes Schutzblech hinten


    Federbeine: verlängerte Enduro-Federbeine hinten, längere Rollerstoßdämpfer vorn


    Tank: S51-Tank mit schwarzer Aufschrift \"X-TREME\", schwarzer Tankdeckel (mit Einkerbung für die Finger)


    Sitzbank: leicht hochgezogen, gesteppt, schwarz und hinten grün mit schwarzem Tribal


    Besondere Merkmale:


    * Tacho-Amatur mit digitaler Uhr
    * höher gezogener Krümmer / höher gelegter Auspuff
    * Seitenständer
    * grüne Gummigriffe
    * MZ TS Lenker (breiter als normaler)
    * Scheinwerfergrill
    * verchromter Hitzeschutz
    * grüne Unterbodenbeleuchtung


    Weitere Infos: www.annie.hormersdorf.de



    Und hier noch ein älteres Bild (da ist die Qualität besser:


  • Na dann will ich auch mal.
    Nicht das ich mein Duo so schön finde, ich denke nur das Duos auch vertreten sein sollten :b_wink:


    Typ: Duo 4/1


    Motor: 4Gang, 60ccm, eigenbau Fußkupplung


    Elektrische Anlage: 6V


    Zündung: Unterbrecher


    Farbe: Kunstharzlack Schwarz-seidenmatt (mitlerweile ganz matt) aus dem Baumarkt


    Besonderheiten: selbstgenähtes Verdeck, Munitionskiste im Heck eingeschweißt, Wasserpistole als Scheibenwaschanlage, rot/weiße Positionsleuchten, keine extra Rücklichter (hinten nur Bremslichter), Zeltstangen zur Windschutzscheibenabstützung, von der Sitzbank zugänglicher Kofferraum (wobei der nur für sehr sehr kleine Koffer reicht).
    Einzige mir bekannte Duo-Ratte, steht immer draußen, wird bei jedem Wetter gefahren und nie geputzt...



  • Servus


    Ich weis das es sehr riskant ist hier eine s83 reinzustellen, ich werds aber trotzdem tun :


    Beschreibung


    Fahrzeug: Simson S 83


    Typ: OR


    Baujahr: 1998


    Hubraum:70ccm


    Leistung:4,4 kw


    El ektrische Anlage: (6V o. 12V): 12 V


    Aufbau: (Tuning/Original) 30 % Tunning / 70 % Orginal


    Besonderheiten: Scheibenbremse , vorne 19 Zoll hinten 17 Zoll, Verlängerte Federgabel


    Tuningmaßnahmen:Supermotoschutzblech Vorne, Alarmanlage, AOA2 Auspuff Umbau, Vape Zündung, Carbon Look Spiegel , neuer Sitzbanküberzug, Ne Menge Dreck ( :) )


    Kosten: Ca 300 Euro (mit Motoregeneration ca 350 - 400 )


    Anmerkungen:Das ist mein Möp , welches 80 + fährt und nen geilen Anzug hat.


    Bilder :

    S83 OR


    Look our Simson Video :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mfg Offroadkick

  • Fahrzeug: Simson S50


    Typ: S50 N


    Baujahr: 1976


    Hubraum: 60ccm


    Leistung: ich denk mal ca. 6PS


    Elektrische Anlage: 12V Vape-Zündung


    Aufbau: Tuning


    Besonderheiten: Komplette Elektronik aus einer TS050, MZ-Lenker


    Tuningmaßnahmen: 60SZ, Hilscher Reso


    Kosten: ca. 600-700


    Anmerkungen: k.a.



    Lerne die Regeln, damit du sie richtig brechen kannst.


    Dalai Lama :biggrin:

  • Fahrzeug:S51(Rahmen S50)


    Typ:12V,E-Zündung


    Baujahr:1979



    Hubraum:50ccm


    Leistung:stino


    Elektrische Anlage: 12Volt


    Lackierung:Perleffekt


    weitestgehends stino,nur leichte Optikänderungen







    Wir sollen zwar nur 2 Bilder machen,aber das hier mußte ich mir nochmal geben :tongue:
    Gibt ja sicherlich einen Extrapunkt vom Admin :f_laugh:
    Brand möge es mir verzeihen :b_wink:



    Wie Ihr sehen könnt,ist mein Schalthebel nicht mehr so prall.Wer einen schönen hat,kann sich gerne per PN melden :kiss:

  • Hi, hab nachgefragt und darf mein heißes Ross hier auch mal reinstellen.


    So es handelt sich um:


    Fahrzeug: Mifa Damenrad 28 Zoll
    und
    Motor: ein MAW Anbaumotor


    Baujahr: 1953 oder 54 weiß ich nicht genau


    Hubraum: 49,5ccm
    Leistung: 1,09PS bei 3200 umdrehung


    Elektrische Anlagen: 6Volt man kann Scheinwerfer und Rücklicht mit betreiben


    Aufbau: Original Motor nur aus\'m Keller geholt und los
    Fahrrad hab ich überholt war fertig


    Besonderheiten: Der Motor wird normalerweise an ein 26er Fahrrad gebaut ich hab nen an nem 28er daher keine Langsam Fahrten möglich nur ....


    Tuningmaßnahmen: Ich hatte mal nen 16N1 Vergaser dran da hat er höher gedreht und lief aber im unteren bereich zu Fett.


    Kosten: ca. 50€ Farbe Bowdenzüge und Reifen


    Anmerkung: Hab ich auch selber aufgebaut und macht viel spaß damit zu fahren, is zwar noch der Originale Zylinder also wenig Verdichtung aber er läuft noch recht gut. Durch das 28er Rad sind 60Km/h kein Problem.....




    MfG

    Suhl wir kommen.......... T4 + Schwellooooo

  • Fahrzeug: Simson


    Typ: S51-B1


    Baujahr: 1981


    Hubraum: 60ccm


    Leistung: 6PS?


    Elektrische Anlage: 12V aus einer TS050


    Aufbau: Tuning


    Tuningmaßnahmen: sau viel Chrom, M-Lenker, blau/grüner Flip-Flop Lack.....


    Kosten: viel zu viel


    Anmerkungen: Da wir ja mehrere Mopeds reinsetzten dürfen mach ich das doch glatt.



    Lerne die Regeln, damit du sie richtig brechen kannst.


    Dalai Lama :biggrin:

  • Weil Chrom so drum gebettelt hat, stell ich meins auch mal rein :)


    Typ: Duo 4/1


    Motor: 3Gang, 50ccm, Halbautomatik


    Elektrische Anlage: 12V Vape


    Zündung: Unterbrecher


    Farbe: Gelb


    Besonderheiten: Größtenteils Originalzustand, die Sitze wurden mit braunem Kunstleder bezogen und die Zündanlage wurde auf eine 12 V Vape aufgerüstet.
    Hinter der Sitzbank befindet sich ein kleiner Kofferraum, in dem ich das Werkzeug und ein wenig Kraftstoff transportier.
    Das Verdeck und die Kniedecke sind in einem recht guten Zustand, das Verdeck wurde aber bereits einmal geflickt.




  • So jetzt kommt meine Simson Sr50 die ich gerade geputzt habe. :biggrin:



    Beschreibung


    Fahrzeug: Simson


    Typ:Sr 50


    Baujahr:1986



    Hubraum:50ccm³


    Leistung:3,6Ps


    Elektrische Anlage: 6V Unterbrecherzündung
    Aufbau: Original




    Tuningmaßnahmen:keine


    Kosten:600€


    Anmerkungen:Moped ist soweit original bis auf Spiegel und Farbe.So soll es auch in Zukunft bleiben





  • Fahrzeug:


    Dann will ich mal mein DUO ins Rennen schicken. Meine S53 hat leider noch 2 Lackschäden... :dance:





    Typ: Simson Duo 4/1


    Baujahr: 1984


    Hubraum: 49,6 cm³


    Leistung: etwa 3,7 PS


    Elektrische Anlage: 6V


    Aufbau: Naja, seht die Bilder. Der Motor ist noch original.


    Besonderheiten: Schaltknauf nach innen gelegt, die gesammte Lackierung, Kopfstützen, Flaggendach :-).


    Tuningmaßnahmen: Keine Leistungssteigernden.


    Kosten: 1500€


    Anmerkungen: Handbemalt, auch der Scheibenrahmen!





    Tut mir leid, dass ich zu viele Bilder gepostet hatte. Ich habe es überlesen.



    MFG



    DUO-Snooper

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!