Es ist nicht so einfach das zu erklären, aber vieleicht hilft ja etwas Theorie: Um den Akku möglichst schnell aufzuladen brauche ich einen hohen Ladestrom. Diesen hohen Ladestrom kann ich nur erreichen wenn der Akku sehr niederohmig ist. denn U/R = I. Der Innenwiderstand des Akkus ( R ) steigt mit zunehmender Ladung und somit sinkt bei einer festgelegten Ladespannung der Ladestrom. Habe ich als \"Ladeanlage\" nur eine einfache Drosselspule oder Vowiderstand dann kann nie der maximal mögliche Strom fließen, da sie ebenfalls einen Innenwiderstand R haben der zu dem des Akku dazu addiert wird. Andererseits wenn mein Akku 14,4V hat dann ist er voll und darf keinesfalls weitergeladen werden, was die Drosselspule bei einer Spannung von 17V völlig egal ist, denn sie wird den proppenvollen Akuu notfalls bei einer sehr augedehnten vollgasfahrt auf annährend diese 17V aufladen, und wie das dann im Akku kocht kann man sich wohl leicht vorstellen. Besser als die genanten 14,4V sind übrigens die 13,8V die man in der DDR verwendet hat und auch bei derElba standard sind (können aber auch mal bis 14,4V sein, je nach Einstellung ). 14,4V sind eine üble Erfindung der Automobilindustrie, denn diese Spannung ist das maximum was Bleiakkus theoretisch auf dauer abkönnen während 13,8V den Anfang der Gasungsspannung bedeutet und wesentlich schonender ist aber das Leuchtobst halt nicht so schön Hell macht. Hätte mein Akku ( warum auch immer ) 15V dann würde die Ladeanlage nicht mehr weiterladen denn der Akku ist mehr als voll, denn dass ist er schon bei spätestens 14,4V. Erst wenn ich Verbraucher einschalte ( Hupe, Blinker o.ä.) wird der Akku langsam unter diese Spannung entladen. Bei modernen Ladereglern ( ELBA ) fließt bereits bei 14,39V Akkuspannung genügend Strom um dem Akku seine 14,4V zu geben. Warum also den Akku über diese 10km laden wenn er schon 100% voll ist? Hast Du aber starke Verbraucher die den Akku permanent belasten, wird die Ladeschaltung imer ihr möglichstes tun um die 14,4V halten zu können. Du brauchst Dir also keine Sorgen machen, denn das Ladeverfahren der ELBA ist die effektivste Art einen Akku möglichst schnell randvoll zu bekommen und bei bedarf schnellstmöglich auf Verbraucher zu reagieren ohne den Akku permant kaputt zu gasen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!