Wo steht denn was von beide Spulen?
gemeint ist wenn die Verkabelung mit der alten 6V Ladeanlage erfolgt wird einfach die negative Halbwelle der erzeugten Sinusspannung abgeschnitten und steht somit nicht zur Verfügung.
Wird jedoch ein Brückengleichrichter verwendet wir die negative Halbwelle nicht abgeschnitten sonder quasi umgepolt, so dass nur noch zwei aufeinanderfolgende positive Halbwellen am Ausgang anliegen und damit können eben beide Halbwellen der Sinuspannung verwendet werden.
Zum Anschluß eines Brückengleichrichters ist es aber erforderlich den zweiten Anschluß der Ladespule von der Fahrzeugmasse zu trennen und mit einer extra Leitung direkt bis an den Brückengleichrichter zu führen.
Die zweite Spule hat mit der ganzen Geschichte gar nichts zu tun, sie dient weiterhin nur zur Versorgung der Beleuchtung.