Schwabe, dass ist genau das was ich meine: Ich kann mir nicht vorstellen das man solch einen Auwand und Risiko für eine Simson eingeht. Dann eher für teurere Marke Fahrräder oder Motorräder.
Diebstahlschutz: Womit schützt man sein Simson Moped gegen Diebstahl?!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich suche auch grad im moment nach ner angemessenen sicherheit für mein schatzi. Bei der auswahl an schlössern etc wird man
. Ich habe schon überlegt ob ich mir link sowas besorge und dazu dann ein richtig gutes "kleines" schloss. Ich habe auch schon mehrere Inet seite nach "Test" usw durchsucht aber ich bin immer noch nicht schlauer als vorher
-
Ich hab die kurze 85cm Abus Winnerchain besorgt, da ich die mal für 19 Euro in einem Angebot bekommen habe. Da die aber recht kurz ist, werde ich mir auch noch was längeres als Zusatzschutz besorgen...bin aber auch noch auf der Suche.
-
-
Zum Thema Sicherheit bei Abus Bordo: Mit nem Schlagschlüssel sind die Teile in 2 sekunden auf.
-
Ich suche auch grad im moment nach ner angemessenen sicherheit für mein schatzi. Bei der auswahl an schlössern etc wird man
. Ich habe schon überlegt ob ich mir link sowas besorge und dazu dann ein richtig gutes "kleines" schloss. Ich habe auch schon mehrere Inet seite nach "Test" usw durchsucht aber ich bin immer noch nicht schlauer als vorher
Hält nem Bolzenschneider niemals stand. Hilft also höchstens gegen Suffköppe und Spontandiebstähle. Wer es drauf angelegt hat jedoch keine große Mühe.
-
Ich habe ´mal so eine Kette von Abus aufzumachen versucht.
Mit Bolzenschneider ging da erst einmal nichts.
Und mit der Flex hat es (unter gewaltigem Lärm) Ewigkeiten gedauert, weil das Metall irgendwie schmierig/klebrig geworden ist und die Flexscheiben versaut hat, bis sie verglühten. Ich habe eine Menge Scheiben gebraucht, bis ich die Kette endlich offen hatte.
Vielleicht hätte ich es am Schloßbügel versuchen sollen; da kommt man aber bei den modernen Schlössern so schlecht ´ran, daß es beim Kettenglied bequemer war._____________________________________________________
Danke für den Erfahrungsbericht im "knacken". So fühlt man sich gleich wohler, wenn man sein Moped mal mit dem Abus absichert, wenn mal irgendwo eine kleine Pause eingelegt wird. Da wird wohl eher das Hinterrad demontiert, als das die Kette geknackt wird. Über längere Zeit und/oder Nacht lasse ich meine zum Glück sowieso nicht draussen stehen.
Wäre nur noch interessant wie sicher der Schließzylinder ansich ist.. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt Schlagschlüssel für ca. 95% aller in Deutschland typischen Schlossarten.
-
Is´ ja derb. Da kann man für 20 Euro Diebstahlwerkzeug kaufen.
_________________________________________________
-
Die sollen auch bei Haustüren funktionieren. Der Schlüsseldienst macht es teilweise genauso.
-
jupp ist ne feine sache, ich habe zuhause ein Lock pick set, damit kommt man auch beachtlich weit.
Ein schelm wer böses vermutet, aber auf dauer macht sich das billiger wie ein schlüsseldienst, nicht das erstemal im leben habe ich meinen schlüssel der garage in ihr eingeschlossen -
ich schütze meinen fuhrpark des nachts mit nem dogo canario. der kostet etwas mehr als 150€, aber dafür kann ich mir das anschließen sparen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!