@S51-Freak
die Post kann dir vielleicht sagen (und das ist nicht sicher, wenn ich die Schlafkappen hinter dem Schalter so anschaue) wie spät es ist, dann ist aber auch schon Schluss! Ich arbeite im Versand der Schwerlastanhänger Firma Goldhofer und versuche dir das mal zu erklären: Pakete werden gebucht, und zwar auf jedem Postamt (aufgegebenes, umgeladene(s), ankommendes). Wo dein Paket aber ist (z.B. auf der Straße von München nach Unterhaching) kann dir kein Postamt sagen. Wenn du dort nachfragst bekommst du lediglich die Aussage wo dein Paket als letztes gebucht wurde.
Päckchen hingegen werden gar nicht gebucht, da verhält es sich wie mit den Briefen, wenn sie ankommen ist´s gut, wenn nicht hast du halt Pech gehabt, versichert sind die nicht!
Ich verstehe eh nicht wie man Pakete oder Päckchen mit der Post verschicken kann, DPD ist billiger und schneller.
--
Keep on ROLL(er)ING
Wolfe

Internet - RZT-POWER.de
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ach ja ich dachte ihr wisst bescheid aber Herr Kiesling is Chef von TKM Racing :D. Und ich wollte eigentlich per Nachname bezahlen aber wenn er 2 mal nen Tuningzylinder für 154€ losschickt nd kein Geld dafür bekommt dann musser doch bescheuert sein oder?
-
@ Patrick
Ich denk ma nicht das der irgendwas losgeschickt hat. keine nähere erläuterung notwendig ;D ;D )
Schaut auf der HP von TKM unter Simson -> Ersatzteile -> Lampen
und dann in der dritten rubrik die Halogenlampen.
LOL, ich hab ma beim Narva Kundendienst nachgefragt, die haben mir gesagt dass es gar keine Halogenlampen mit 6V gibt.
Ich war nämlioch so blöd und hab mir da 2 stück bestellt (is schon etwas länger her, da haben die noch 4,50 euro gekostet).
und siehe da, als das paket ankam waren es stinknormale Biluxlampen mit 6V35W.
so was is einfach nur betrug!! -
Ich kaufe meine Teile eigentlich ausschließlich bei Rzt!
Ware kommt schnell, Teile sind 1a z.b. Reifen,
Nur eins fand ich einbisschen komisch als ich lestens
bestellte Teile bekam war die Verpackung ein
Schuhkatong von C & A.:lickout:Ich kann ReinersZweiTakt Tuning nur weiter empfehlen!
-
Zitat
Original von AirHead:
Ich kaufe meine Teile eigentlich ausschließlich bei Rzt!
Ware kommt schnell, Teile sind 1a z.b. Reifen,
Nur eins fand ich einbisschen komisch als ich lestens
bestellte Teile bekam war die Verpackung ein
Schuhkatong von C & A.:lickout:Ich kann ReinersZweiTakt Tuning nur weiter empfehlen!
kann ich nur bestätigen.
hab jetzt schon so viel bei denen bestellt (immer per e.mail und vorkasse) und es hat immer bestens geklappt. -
Also muss jetzt auch mal was zu RZT loswerden:
Das ist zumindest bei Scooter Teilen die reinste Abzocke!!!
Die schlagen bei allen Teile im Gegensatz zu tunescoot und Scooter-Attack nochmal 20% drauf und stellen auch noch unpassende Tuningkits zusammen,also bestellt leiber bei Tunescoot oder Scooter-Attack,da ists billiger und die ham mer Ahnung.
--
Mfg Reinhard.
http://www.alfa-romeo.beep.decoming soon:
DR Evo 70ccm
Hebo Keilriemen
17,5 Dellorto -
Also ich habe Ende Dezember (am 26. glaub ich) meinen Zylinder zu RZT zwecks Krümmergewinde-Regenerierung geschickt. Habe ihn gestern (30.01) zurück bekommen. Leider musste ich feststellen das die Kühlrippen total verbogen sind. Werde mich jetzt mal mit denen in Verbindung setzen und wenigstens eine Preisminderung durchsetzen.
MfG
--SIMSON EASY RIDERS
´04 - year of SPEED -
das is natürlich scheisse!!
-
Also, wie gesagt habe ich RZT eine Beschwerde E-mail geschrieben. Nach knapp 1 Woche haben sie es geschaft zu antworten.
Hier erstmal meine mail:
Zitat
Hallo,
>
> Ich habe zum Ende des vergangenen Jahres meinen Zylinder zwecks
> Krümmergewinde-Regenerierung zu ihnen versand. Am vergangenen Donnerstag den 29.01 habe
> ich ihn nun zurück erhalten und musste leider Beschädigungen feststellen, die
> vorher nicht vorhanden waren. So ist auf 2 Seiten jeweils die oberste
> Kühlrippe teils massiv verbogen. Im Anhang sende ich Bilder von den Beschädigungen.
>
> Laut der dem Paket beiliegenden Rechnung liegt der Grundpreis für das
> Regenerieren des Krümmerwindes bei 26,90 ?, in ihrem Internetshop steht jedoch ein
> Preis von 23,90 ?.
> Auch ist auf der Rechnung ein Nachnahme-Betrag von 3,50 ? vermerkt, wieso
> wird dann zusätzlich zu dem Rechnungsbetrag von 35,35 ? nochmals ein
> Nachnahmebetrag von 2,00 ? erhoben?
>
> Ich hoffe das Sie mir meine Fragen beantworten können und verbleibe mit
> freundlichen Grüßen.
>
> Horst KniebuschDas war am vergangenen Freitag. Heute erhielt ich meine Antwort:
Zitat
Hi, wir haben diesen Zylinder genau in diesem Zustand bekommen und uns vermerkt das die Rippen verbogen sind!Falls das beim
losschicken nicht der Fall gewesen sein sollte Problem von der Post.
Das Paket war aber auch nicht eingedellt- abgesehen davon.
Die 3E bekommst du auf deinem Kundenkonto gutgeschrieben da lag ein Fehler unserer seits vor-sorry.
Und zu guter letzt die Post verlangt von uns und von dem Kunde ebenfalls noch mal 2Euro für das ausführen einer
Nachnahmesendung-deshalb bieten wir ja auch die option Vorkasse an-vielleicht mal drüber nachdenken!
Mfg RZTIch weiß nicht ob die mich gänzlich für bescheuert halten, aber verarschen lasse ich mich nicht!
1. Der Zylinder war beim Abschicken 100% in Ordnung, bis auf das defekte Krümmergewinde was repariert werden sollte.
2. Wenn das Paket nicht beschädigt war, wie sollen dann die Kühlrippen verbogen worden sein? Es ist eine Temperatur von etwa 400-600°C vonnöten um die Kühlrippen derart stark verbiegen zu können ohne das sie brechen. Und selbst dann sind noch enorme Kräfte nötig. Und ich bezweifle das die Post meinen Zylinder ausgepackt, ihn erhitzt und dann mit nem LKW drüber gefahren ist um mir die Kühlrippen zu verbiegen.
3. Ich weiß nicht was RZT unter dem Begriff Kundenfreundlichkeit versteht, aber schon solche Sachen wie "vielleicht mal drüber nachdenken" könnten mich zur Weißglut treiben.
Ich habe denen jetzt nochmal eine mail geschrieben und hoffe das sie sich diesmal wenigstens eine bessere Ausrede einfallen lassen:
Zitat
Hallo,Ich kann mit aller Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass die Kühlrippen
bereits beim Verschicken verbogen waren. Eine derartige Beschädigung beim
Transport ist auch auszuschließen da hierfür enormer Kraftaufwand und eine
Temperatur von mehreren 100°C erforderlich ist, da das Aluminiumguß ansonsten brechen
würde.Im Moment schaut es für mich so aus als wäre beim Einspannen des Zylinders
für die Arbeiten nicht genau darauf geachtet worden diesen mittig zu
zentrieren, so das die Kühlrippen nicht belastet werden.Das die Post 2 € Nachnahmegebühr verlangt ist mir bewusst, mir ist nur nicht
klar gewesen weshalb nochmals 3,50 € ihrerseits veranschlagt wurde. Danke im
Bezug hierauf für die Gutschreibung.Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Horst KniebuschBin mal gespannt was sie mir nun antworten - falls sie antworten.
Ich muss jedoch sagen das ich bisher immer mit den Lieferzeiten etc. bei RZT zufrieden war, nur hinschicken darf man anscheinend nichts.
MfG
--SIMSON EASY RIDERS
´04 - year of SPEED -
Mal ein paar Aktualisierungen:
Nach etwa 5 Tagen habe ich wieder eine mail von RZT erhalten worin sie ankündigten sich bei der Post danach zu erkundigen.
Heute nun erhielt ich folgende mail:
Zitat
hallo,also, nicht daß wir uns mißverstehen:
-fakt ist, daß der zylinder so deformiert an sie versandt wurde,
es ist also , wenn überhaupt, nicht auf dem versand von uns zu
ihnen passiert
-fakt ist außerdem, daß die schweißerei, welche diese alu-arbeiten
vornimmt, solche schäden definitiv _nicht_ verursacht hat, da der
zylinder regelrecht herumgekegelt werden müßte, um solche dellen
hervorzubringen
-fakt ist auch, daß auch wir selber den schaden _nicht_ verursacht habenjetzt gibt es aus unserer sicht zwei möglichkeiten (ohne dabei jemanden
zu beleidigen):
-schaden entstand entweder auf dem weg von ihnen zu uns oder
-bei der bearbeitung (war wohl selbstgemachter 4kanal, soweit wir uns
erinnern?) wurde dermaßen geschlampt, daß dies die ursache sein könnte
(zu sehr erhitzt und dann gequetscht?)wie gesagt, diese beiden möglichen ursachen sehen wir.
mfg RZT
1.) Bei dem Umbau auf 4 Kanal wurde nicht geschlampt. Habe auch genügend Bilder die unmittelbar nach dem Umbau aufgenommen wurden und auf welchen eindeutig zu erkennen ist das die Kühlrippen da noch nicht beschädigt waren.
2.) In der 1. mail haben sie selbst geschrieben das der Karton nicht beschädigt war. Wie dann der Zylinder beschädigt worden ist müsste mir jemand erklären ...
Mittlerweile finde ich es schon fast unverschämt. Wenn eine vermeidlich seriöse Firma einen Fehler mit dem Eigentum eines Kunden begeht (und für mich schaut es im Moment nunmal so aus das der Schaden beim Bearbeiten verursacht wurde) solte man WENIGSTENS eine Entschuldigung erwarten können.
MfG
--SIMSON EASY RIDERS
´04 - year of SPEED -
Tja Scheissladen, ganz eindeutig! Ausser ihre neue Zündung, die hat es in sich!
-
Dr.Superplus:kannst du mal ein bild vom Zylinder reinstellen?????????
:smile:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!