Ich kanns einfach net

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mein Star is endlich soweit fertig. Also er fährt... Muss ihn im Frühjahr aber noch umspritzen... Ok, hab das ja alle meinem Freund zu verdanken.
    Hab sie also angemeldet und bin das erste mal richtig gefahren... Wenn man das so nennen kann.
    Ich schnall das net. Sie verreckt mir ständig. Ich glaub ich lerns nie... Wie schafft ihr das nur alle? Bin ich echt so bescheuert? :confused:


    Brauch mal bisl Mitgefühl von euch. :frown:


    Nine :hasi:

  • Ist das so schwer???? Einfach vollgas und kupplung kommen lassen!!!!!!


    MFG

    [c=red][f3]Das einzig Wahre:[/f3][/c]



    [c=red][f3]Wer später bremst, ist länger schnell!!![/f3][/c]

  • Zitat


    Original von Simson-MEK:
    Einfach vollgas und kupplung kommen lassen!!!!!!


    Wer gibt beim Anfahren Vollgas ?)


    Nine, das wird schon noch :i_troest:
    Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen lassen und dann ab da mit Gefühl im gleichen Verhältnis wie die Kupplung gehen gelassen wird Gas geben.


    Vielleicht bringt dir das etwas. Ist direkt von Simson für die Schwalbe:


    Anfahren:


    Nachdem Sie auf dem Roller Platz genommen haben, ziehen Sie den Kupplungshebel und schalten den 1. Gang ein (die Markierung am Gehäuse des Schaltdrehgriffs zeigt auf 1). Unter gleichzeitigem Gasgeben lassen Sie nun den Kupplungshebel langsam los.



    Schalten:


    Sobald sich das Fahrzeug in Bewegung gesetzt und eine Geschwindigkeit von etwa 15 km/h erreicht hat, schalten Sie auf den 2. Gang. Dazu nehmen Sie das Gas rasch weg, ziehen den Kupplungshebel und drehen den Schaltgriff, bis die Arretierung für den 2. Gang einrastet (die Markierung auf dem Gehäuse steht dabei dem mit \'2\' bezeichneten Teilstrich des Drehgriffs gegenüber).


    Jetzt können Sie wieder einkuppeln und zügig Gas geben. Bei einer Geschwindigkeit von etwa 40 km/h schalten Sie in gleicher Weise wie beschrieben auf den 3. Gang. Verringert sich die Fahrgeschwindigkeit (beispielsweise an einer Steigung) unter 40 km/h im 3. Gang bzw. 20 km/h im 2. Gang, oder zwingt die Verkehrssituation zu langsamerem Fahren, so schaltet man auf den nächstniedrigen Gang zurück, indem man das Gas rasch zurücknimmt, den Kupplungshebel zieht, \'Zwischengas\' gibt, den entsprechenden Gang einschaltet und den Kupplungshebel mit Gefühl losläßt.


    Einkuppeln und Gasgeben soll beim Zurückschalten gleichzeitig erfolgen. Das richtige Zurückschalten ist mehr oder weniger Übungssache. Nach wenigen Fahrten werden Sie es perfekt beherrschen. Es ist wichtig, daß die geschilderten Bewegungen schnell und fließend ausgeführt werden, damit die Geschwindigkeit des Kleinrollers während des Schaltvorgangs nicht zu stark abfällt und die Triebwerksteile nicht ruckweise belastet werden.



    Während der Fahrt:


    Nachdem Sie Ihren Roller über eine Fahrstrecke von ungefähr 500 km eingefahren haben - wir geben Ihnen dazu im Abschnitt 2.5 einige Erläuterungen -, können Sie die Motorleistung voll ausnutzen. Das soll jedoch keine Empfehlung dafür sein, das Fahrzeug ständig mit Vollgas zu fahren. Der günstigste Betriebsbereich für den Motor liegt bei etwa 3/4 seiner Höchstdrehzahl, den man im Hinblick, auf Wirtschaftlichkeit des Kraftstoffverbrauchs und lange Lebensdauer der Triebwerksteile möglichst einhalten sollte.


    Merken Sie sich bitte folgende Regel:


    An Steigungen immer rechtzeitig auf den niedrigeren Gang schalten. Langes und stärkeres Gefälle mit dem Gang befahren, mit dem die entsprechende Steigung zu befahren wäre, dabei von Zeit zu Zeit auskuppeln und etwas Gas geben, damit der Motor genügend Schmierung erhält.


    Vorder- und Hinterradbremse abwechselnd benutzen. Sie vermeiden damit zu starke Erwärmung der einzelnen Bremsen.


    Vor unübersichtlichen Stellen, wie Kurven, Straßeneinmündungen u. ä., die Geschwindigkeit rechtzeitig verringern und evtl. auf den nächstniedrigen Gang schalten. Auf nassen und glatten Straßen ist stets Vorsicht geboten. Scharfes Bremsen kann leicht zu einem Sturz führen!



    Anhalten:


    Zum Anhalten rechtzeitig die rechte Blinkleuchte betätigen, Gas wegnehmen, Leerlauf einschalten und das Fahrzeug durch Betätigen der Bremsen zum Stillstand bringen.


    Gehalten wird immer an der rechten Straßenseite, wobei man auch dem nachfolgenden Verkehr Beachtung schenkt. Nicht zu scharf bremsen! Blockierte Räder bewirken eine schlechte Bremsverzögerung und hohe Reifenabnutzung.

  • kann sein, dass dein motor sooo alt ist, dass der schleifpunkt unfühlbar geworden ist...
    bei mädels ist das sowieso so ne sache (nich bös gemeint)


    und nicht einfach kupplung kommen lassen! dann gibts nen wheele oder sie säuft ab!


    langsam den kupplunghebel loslassen und gleichzeitig den gasgriff bis zum anschlag drehen
    nicht erschrecken wenn das moped langsam losrollt und die kupplung springen lassen - großer fehler, gut merken :b_wink:
    die kupplung langsam kommen lassen und den hebel bis zum schluss langsam loslassen bis das moped richtig fährt


    auf die motor geräusche nicht achten, da geht niemals was kaputt, das is ne simson :b_wink: darum brauchst du dir keine sorgen machen


    ich hoffe ich konnte dir helfen, sind so kleine anfängertipps :b_wink:

  • Zitat


    Original von major_tom:


    Wer gibt beim Anfahren Vollgas ?)



    ich! :biglaugh: sonst kommt ich doch nicht schnell genug meinen kumpels auf ihren 125ern hinterher :eek:

  • Find ich ja süß von euch, dass ihr so schnell geschrieben habt...


    Das mit den Gängen is so ne Sache. Ich seh kann ja net sehn, in welchem Gang ich bin und das macht mich echt fertig :cool:


    Brand: du kannst ja schon fahren, da is das auch was anderes...


    Autofahrn is irgendwie leichter...

  • das mit den gängen wird schon noch......da die simme kein drehzahlmesser hat musst du dir ungefähr merken wie sich der motor bei welcher geschwindigkeit in welchem gang anhört....aber keine angst das kommt nach nen paar kilometern von ganz alleine


    wir musstens au erst alle lernen.....ich glaub es is keiner mit möp unterm hintern geboren worden^^ :biglaugh::biglaugh:


    Gruß s50b2

  • Zitat


    Original von s50b2:
    das mit den gängen wird schon noch......da die simme kein drehzahlmesser hat musst du dir ungefähr merken wie sich der motor bei welcher geschwindigkeit anhört....aber keine angst das kommt nach nen paar kilometern von ganz alleine


    wir musstens au erst alle lernen.....ich glaub es is keiner mit möp unterm hintern geboren worden^^ :biglaugh::biglaugh:


    Gruß s50b2



    genau
    das mit den gängen is do ganz einfach
    nach vorne 1. Gang
    leicht nach hinten Leerlauf
    nach hinten 2. Gang
    usw

    meine Anti Hip-Hop signatur musste aufgrund eines lustigen Zitat´s weichen:


    Warum du nicht mehr Tunen solltest? Na vielleicht weil dein Verstand nicht mit dem Wachstum deines Körpers schritt hält....

  • Zitat


    Original von s50b2:


    wir musstens au erst alle lernen.....ich glaub es is keiner mit möp unterm hintern geboren worden^^ :biglaugh::biglaugh:


    Gruß s50b2


    sicher?????


    Zitat


    Original von major_tom:


    Wer gibt beim Anfahren Vollgas


    Ich will ja vom fleck kommen und nicht warten bis die ampel wieder rot ist!!!!!





    MFG

    [c=red][f3]Das einzig Wahre:[/f3][/c]



    [c=red][f3]Wer später bremst, ist länger schnell!!![/f3][/c]

  • eben, erst mit ungefähr halbgas die kupplung kommen lassen, bis du merkst sie fährt los und das gas aufreißen bis anschlag und die kupplung schnippsen lassen und schon bist du weg :biglaugh:


    sollte man aber nicht als erstes machen, da mit etwas mehr gefühl, das mit den gängen kommt mit der zeit (ich such heute noch teilweise den 5. gang obwohl ich nur 4 hab :tongue: )


    und keine panik, ich hab bei meiner ersten fahrübung auf \'nem habicht das gute stück erstmal auf die seite gelegt, weil er einfach losfuhr, da konnte ich auch nur auto fahren, alles eine frage der übung

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!