Sterben die Simson aus?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja ja so ist das, alles Osten vernichtet. Es gibt kaum noch was aus dem Osten, überall ist der Westen eingekehrt. Berlin ist nur noch Dreck und Stress.


    Die Pappe und andere typische DDR-Fahrtzeuge sind zu 99,999% ausgestorben. Ich kenne keine Fahrzeuge die in den Stückzahlen, in so kurzer zeit so ausgestorben sind.


    Schon mal alte Bilder von Ost-Berlin gesehen? Auf den Parkplätzen nur Pappen, einige Wartburg, Lada usw. Und heute? Sind die alle im Autohimmel.


    Alleine was an Simson in den Schrott ging. Unvorstellbar!
    Wenn man bedenkt das die Simson heute noch das meist geklaute Zweirad ist.


    Die Simson stirbt genauso aus.


    Erst letztens habe ich erfahren, dass jemand der nur 1,5 Kilometer von mir entfernt wohnt, Massen von Simsonteilen und etliche Wracks verschrottet hat (Wert von bestimmt 2000-3000€). Trotzt sich einige dafür interessiert haben.
    Und viele wissen auch dass ich auch alles mit Kusshand genommen hätte.


    Oder zwei dumme Dachpappen hatten einen Hinterhof entrümpelt und haben ein DUO mit verschrottet.


    Das schlimmste ist das man regelrecht zusehen muss, wie in Berlin Karren verkommen, Jahrelang nicht mehr versichert sind und scheinbar Besitzerlos sind. Irgendwann werden die Karren von der Stadtverwaltung entsorgt. Selber sind einen die Hände gebunden, es gibt keine Legale Möglichkeit die Simmis in Pflegschaft zu nehmen. Und auf dem Weg zur Presse gibt es auch keine Möglichkeit noch einige abzugreifen.


    Oder Simmis die die mal eingezogen wurden und nicht wieder abgeholt werden, gehen auch zur Presse.

    Ohne mich wird allet besser

  • Es ist traurig aber wahr sie werden immer weniger schaue mittlerweile auch in jeden schrott ob beim sperrmüll oder container habe schon einiges gefunden habe auch schon von vielen teile bekommen die mich dann fragten was ich mit dem schrott will, wirklich schrecklich die vorstellung das tag täglich noch simson und simson teile überhaupt fahrzeug/teile weg geworfen werden :frown:

    !!!THE REAL SIMSON!!!

  • tja es ist eben so
    die Menschen sterben ja auch...
    der legendäre Techno-Club \"Tresor\" in Berlin hat dieses wochenende zu gemacht, der auch bei mehr oder weniger Insidern Welt bekannt ist wie Simson
    es ist zwar sau schade aber was will man machen?
    es gibt eben solche hirnies, die sich nicht auskennen oder zu faul sind die dinger neu aufzubauen
    Ich war im September auch mal wieder in meiner Heimatstadt Berlin und hab mich erschrocken, dass ich in einer woche gerade mal 2 Trabis und so ca. 6-10 Simmis gesehen habe
    ich glaube man kann sowas auch nicht aufhalten. Die neue Generation,die bald in das Alter kommt, wird immer weniger sich mit Simson beschäftigen
    und die die früher was dran gemacht haben, haben jetzt familie oder werden sich mit anderen dingen beschäftigen


    ich finde, auch wenn ich oder auch ein paar andere auf die Tränendrüse drücken, sollten wir stolz und munter weiter auf unseren noch Zahlreichen Simmis über das Plastikgelumpe triumpfieren :biggrin: :dance2:


    [f3]keep the spirit alive[/f3] :smokin:

  • ja, da bin ich voll und ganz entwicklungshelfers Meinung, deswegen pflegt und hegt euere Simmis solange wie es geht.


    Es ist schon schade. Ende letzten Jahres habe ich mit jemanden gesprochen, der kauft im Osten günstig die Simmis auf, baut sie auseinander und verkauft sie wieder in Teilen und den Rest haut er in die Presse, allein letztes Jahr waren das nur bei ihm 500 Fahrzeuge. Und so machen das viele, weil in Teilen mehr aus den Fahrzeugen raus zu holen ist.


    Z.B. Ich habe mir am Wochenende eine SR2 gekauft, der Verkäufer bekam kurz bevor ich sie abholte ein Angebot, der Käufer wollte sie aber komplett zerlegen und in Teilen wieder verklopfen, da hat er sie mir lieber verkauft, obwohl ich weniger dafür bezahlt habe. Ist schon irre, oder?

  • Zitat


    Original von schnucki:
    Ende letzten Jahres habe ich mit jemanden gesprochen, der kauft im Osten günstig die Simmis auf, baut sie auseinander und verkauft sie wieder in Teilen und den Rest haut er in die Presse, allein letztes Jahr waren das nur bei ihm 500 Fahrzeuge.




    Damit pisst er sich doch ans eignende Bein. Wer soll dann noch die Ersatzteile kaufen, wenn er die Simson ausrottet. Irgendwann sind die fetten Zeiten vorbei wenn es nur noch 100 Simsons auf der Welt gibt, dann können sich alle ihre Teile rektalen.

    Ohne mich wird allet besser

  • [c=#ff001b][/code]Ich hoffe, dass wenigsten ein paar Leute so wie ihr und ich auf ihre Simson bestehen.
    Wielang schätzt ihr wird es noch Ersatzteile für die Simson (KR51/2) geben???????

    Plastikrollerschmelzer :mad:

  • Es ist wirklich traurig das es immer weniger werden und es sehr viele Leute gibt die Teile oder ganze Maschnen ahnungslos in den Schrott hauen :frown:
    @ schnucki: Schau dir die Händler bei ebay an - da gibt es genug Maschinen die so ausgeschlachtet werden. Ich hatte dazu mal was im Händlerforum geschrieben.


    Auf der anderen Seite finde ich es schön das man sehen kann wie Leute (z.b. hier im Forum) sich Fahrzeuge aus Suhl in die Garage stellen und mit viel viel Liebe wieder aufbauen :cool:



    Ich hoffe wir sehen die Marke Simson noch lange auf unseren Straßen und wünsche allen Simsonfahrern allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt :smile:

  • teilweise profitiert man aber auch wieder davon, ich habe hier mitten im westen letztes jahr 1 schwalbe aus dem sperrmüll gezogen und werde wenn ich mit der simme rumfahre des öfteren mal angesprochen nach dem motto Ich hätte da noch..willste nich haben?
    So hab ich ne richtig gute kr51/2e für 25 euro gekriegt und den dazu passenden anhänger für 20€
    Ich denke auch bei mir wird der tag irgendwann kommen wo ich fast alles verkaufe, aber zumindest eine schwalbe werde ich immer behalten

  • Ich bin komplett eurer Meinung. Die guten Simsons sterben langsam aber sicher aus. Aber nicht nur die auch die MZ\'s. Habe gerade bei meinem Nachbar eine MZ/ETZ250-A aus der Garage gezogen. Knapp 1600km auf der Uhr und voll fahrbereit. Werde einen Ölwechsel machen und dann mit rumbrausen :f_laugh:
    Am Samstag war ich in Berlin und habe kostenlos einen Sperber erstanden. Komplettzustand und original. Werde nach meinem Urlaub anfangen das Moped aufzubauen. Das heißt erstmal startklar machen etwas mit rumdüsen und dann zerlegen zum wiederaufbau.
    Ich bin auch ständig dabei Mopedteile aus dem Schrott zu ziehen und Mopeds oder Motorräder aufzustöbern und zu erstehen. Es gibt genug davon aber die Leute sind zu faul nachzusehen. Fahre jeden Tag an einer S50N vorbei die in einer Garage dahinschimmelt. Wenn ich Zeit habe werde ich mal ranfahren und fragen ob ich sie haben kann!!! :biglaugh:

  • Ich habe gehört das werk simson gibt es noch. Ich glaube das die simmis nicht so schnell aussterben , dazu gibt es zuviele liebhaber. :biglaugh:
    Aber sie werdenb wehniger das glaube ich auch.

  • hab ich auch gehört das irgendjemand 90 Prozent der Maschienen aufgekauft hat.
    ICh find diesen Tread hier viel zu traurig.. . :frown: :frown: :frown:

    S83 OR


    Look our Simson Video :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mfg Offroadkick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!