Richtig oder falsch??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab folgendes aus nem anderen Forum und möchte wissen obs stimmt:


    ,,der Kolben ist doch übertrieben ellipsisch und dehnt sich doch am auslass mehr aus, oder. kann mir nicht vorstellen, dass man den Kolben einfach umdrehen kann, schließlich ist der asymetrisch aufgrund der unterschiedlichen temperaturen, die entstehen, geformt.an den Überströmern muss er doch eigentlich breiter sein sufgrund der \"kalten\" Frischgase und am Auslass schmaler aufgrund der heißen abgase, damit er dann bei seiner betriebstemperatur richtig rund ist, wenn man ihn umdreht müsste er sich am auslass zu viel ausdehnen und gegenüber zu wenig, dann würde er verkanten --> Kolbenfraß.\"



    Hintergrund ist, dass einige dort meinten, dass man nen Doppelauslass-zylinder von RZT mit umgedrehten Kolben(also Pfeil nach einlass) fahren soll, da die ringnuten sonst ungünstig platziert wären....


    ....mal meinungen bitte!!

    mfg Sledge

  • Hi
    das höre ich jetzt zum ersten mal das der kolben ellipsisch ich und nicht rund
    hab auch ein zylinder von rzt svi 60r da muss der kolben auch andersherum eingebaut werden (steht in der anleitung)
    bis jetzt hat ich noch keinen fresser

    Fahrzeuge


    [c=red]Aprilia RSV Mille[/c]


    [c=crimson]Audi A4 1.8T[/c] [c=crimson]Max: 245km/h[/c]
    Gilera R125(Enduro), Gilera Freestyle, MZ ETZ 150, Simson S70C, S70 Enduro, S50, S51,2x Schwalbe KR51/2, Mofa SL1, Mini Bike, Dirtbike (110ccm)

  • also ich denke mal das der pfeil dadrauf nicht ohne grund drauf ist, aber ich wüsste jetzt nicht warum und wenn die das so in die anleitung schreiben wird das auch nen grund haben, weil ich glaube kaum das die den leuten sagen macht das so und so wenn dadurch irgendwas kaputt geht, wäre ja irgendwo ziemlich sinnlos


    und ich kann mir nicht vorstellen das der kolben eliptisch ist und sich daher unterschiedlich ausdehnt

    Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
    Eine UEbereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln waere rein zufaellig und ist nicht beabsichtigt.


    www.konzeptlose-Seite.de

  • Seit wann ist den das so? der ist doch rund !!! du kannst dich schon andersrum reinbauen aber da werden diene kolbenringe an den kanälen hängenbleiben. Der Pfeil zeit die einbaurichtung wenn kein Pfeil bei den simson Kolben drauf ist mert es euch einfach so, Die Kolbenring övnungen müssen immer zum auslass zeigeoder die nasenen im kolben !!


    War das jetzt richtig ?
    :dance:

    :zunge: Ihr seit doch nur neidisch, das die leisen Stimmen nur zu mir Sprechen!! :zunge:

  • Wenn der Kolben nicht rund wäre,könnte man den Kolbendurchmesser ja nur an bestimmten Stellen messen (größter oder kleinster Durchmesser). Ergibt eigentlich ,für mich,auch keinen Sinn,da die Laufbuchse und die Ringe ja auch rund sind.Da würden ja die Ringe auch ungleichmäßig abnutzen,da sie dann auf einer Seite mehr und auf der anderen Seite weniger Reibung hätten.
    Aber irgendeinen Sinn muß der Pfeil ja auch haben. :confused:

  • Das war vieleicht ein April Schertz !!! :biglaugh: Ich kenne aber auch keine anderen kolben die ellipsisch sind oder ihr?????? Achso und das muste mir nochmal erklären \" asymetrisch aufgrund der unterschiedlichen temperaturen\" !!!!!! Danke!!

    :zunge: Ihr seit doch nur neidisch, das die leisen Stimmen nur zu mir Sprechen!! :zunge:

  • also stand im RZT-Forum...da steht eh ziemlich oft quark!


    Zu dem Thema selbst hat RZT noch nicht stellung genommen!


    Das mit dem elliptisch is denke ich im 100´stel bereich gemeint - logisch erklärt aufgrund der thermischen ausdehnung isses ja - und der Pfeil wird sicher ne bedeutung haben - sonst wär er ja net drauf!


    aber ich weiß wie gesagt net wirklich was ich davon halten soll....daher lass ich mich nochn bissel von euren beiträgen berieseln - vielleicht kommt ja nochma nen erklärbär - der alles aufklären kann...

    mfg Sledge

  • in der laufbuchse entstehen durch kolbenkippen oben und unten am kolben tiefe verschleissstellen. immer, wenn der kolben nach dem hochschieben auf der einen seite den verbrennungsdruck bekommt, klappt der rüber auf die andere seite der laufbuchse und schlägt sich so seinen weg aus. als abhilfe hat man anfangs die kurbelwelle etwas mehr zu der seite der buchse verlagert, aber inzwischen macht man lieber das loch der kolben aussermittig. daher würde bei verdrehtem kolben der effekt des kolbenkippens verstärkt sein und der motor schneller verschleissen. das man die lage der ringstösse ebenfalls festgelegt hat, ist nur eine nebensache dabei.


    wenn man den motor rückwärts laufen lassen will, muss man also den kolben auch umdrehen.

    kurzer gruß

  • Simson-Crosser hats ja schon richtig erklärt. Diese Abweichungen von der perfekt runden Form sind im hundertstel Millimeter Bereich. D.h. für das menschliche Auge nicht mehr sichtbar. Das hat - wie auch bereits erwähnt - seine Ursache in der thermischen Belastung des Kolbens. Er soll schließlich nur im kalten Zustand ellipsisch sein, bei Betriebstemperatur jedoch möglichst perfekt auf die Laufbuchse abgestimmt.


    Das ist übrigens auch einer der Gründe weshalb man den Motor vor starker Belastung immer erst warmfahren sollte.


    Viele Kolben sind übrigens nicht nur nicht ganz rund im kalten Zustand, sondern auch das Kolbenhemd hat häufig einen anderen Durchmesser als der Kolbenboden. Das ist etwa bei dem Honda MBX-80 Kolben der Fall, welcher bei vielen 90er Zylindern eingebaut ist.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!