Lt 63 Sport oder Zt63 N Stage 1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,

    welchen Zylinder empfiehlt ihr für meine KR51/1 Hycomat. Den 63 von Langtuning oder den von Zt?

    Vergaser soll optisch original bleiben und die Schwalbe später eventuell auf Schaltung umgebaut werden.

    Dann noch die frage welche Kurbelwelle verbaue ich ohne unnötig viel Geld rauszuhauen ?

    Lg

  • Beim JW Sport Zylinder ist eine stärkere Kupplungsscheibe zum Einbauen mit dazu. Damit rutscht die Kupplung nicht. Idealer Weise nimmt man noch eine Kurbelwelle von JW-Sport.

  • Beim JW Sport Zylinder ist eine stärkere Kupplungsscheibe zum Einbauen mit dazu. Damit rutscht die Kupplung nicht. Idealer Weise nimmt man noch eine Kurbelwelle von JW-Sport.

    Und was nützt TE die Stino Kupplungsscheibe bei der Hycomat-Kupplung ?


    Mit der Kurbelwelle ist Käse, nur wer zu viel Kohle hat steckt da fürn Sportzylinder so eine teuer KW rein.

  • Und was nützt TE die Stino Kupplungsscheibe bei der Hycomat-Kupplung ?


    Mit der Kurbelwelle ist Käse, nur wer zu viel Kohle hat steckt da fürn Sportzylinder so eine teuer KW rein.

    Ach so, Hycomat. hatte ich nicht gelesen. Die Hycomat Kupplung lässt sich schwer verstärken. Man müsste die Fliehkraftgewichte schwerer machen ?! Oder Umbau auf 5 L Kupplung ( Link ). Die JW-Sport KW sind top und kein Käse! Ewig haltbar. Oder man nimmt eine normale MZA KW und probiert es mit der normalen Kupplung mit neuen Belägen.

    Dienstleistung: Umbau auf 5-Lamellen Kupplung für Automatikkupplung (, 99,95 €
    - Sie müssen Ihre eigene Kupplung inkl Ihrer Kupplungstrommel (siehe Art Nr 306296) zur Bearbeitung zu uns einschicken - die Kupplung wird zerlegt, gereinig
    www.ostoase.de

    2 Mal editiert, zuletzt von -simme- ()

  • Ich baue ein Hycomat Motor in eine S50 ein
    und du überlegst ob nicht Motor mit normaler Kupplung in eine Hycomat-Schwalbe verbaust :lol: .

    Ich würde es nicht machen.

    Ist ja nicht nur der Motor, der Motortunnel, Schalthebel, linke Griffarmatur, kommt da ja auch noch dazu.


    Da würde ich die Kupplung umbauen lassen siehe link von -simme-

    Es sei du hast das Spezialwerkzeug und kennst dich mit der Kupplung aus, dann kannst die ja auch selber umbauen.

    https://www.venandi-motors.com…Automatikkupplung-Hycomat.



    Am Berg schon mit dem Standard Zylinder.

    Nicht mit einer intakten.

    Die Hycomat-Kupplung muss ja auch mit den höheren Gewicht des DUOs zurechtkommen.

    Um es gleich vorweg zu nehmen, mit ist klar der Motor im DUO kein anderes Drehmoment hat, aber durch das höher Gewicht würde die Kupplung beim DUO dann schneller und mehr rutschen als bei einer Schwalbe und das tut sie nun mal nicht.


    Die normale Kupplung ist dagegen meist mit mehr Leistung gleich überfordert, teilweise trotz U-Scheiben unter den Federn,

    ich habe deswegen mehrere auf Tellerfeder umgebaut.


    Die Standart Hycomat Kupplung ist mit einen guten 63ccm Zylinder schon überfordert.

    Pauschal würde ich das nicht sagen aber man muss damit rechnen.

    Ich kenne ein der hat 63er in Verbindung mit Standart Hycomat Kupplung laufen und die rutsch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!