Regler prüfen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Aber kein Mopped wo ich das anstecken kann um es bei Drehzahl zu testen.

    Nur den Regler Testen: ... Regler an einem Moped/Motorrad mit einer PD deiner Kumpels testen.

    GP + Polrad - diese müssen eingebaut werden, um sie zu testen zu können.



    Übrigens auf dem Aufdruck im ersten Bild steht DC-Regulator 14V/200W und rechts daneben Powerdynamo

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Nur den Regler Testen: ... Regler an einem Moped/Motorrad mit einer PD deiner Kumpels testen.

    GP + Polrad - diese müssen eingebaut werden, um sie zu testen zu können.

    Den kannst auch an einer Simson mit originaler 12V Zündung testen, genauer gesagt an jeden Massefrei 12VStator/Spule und die 12V 21W Spule ist bei einer originalen Massefrei.

  • ich lese hier dieses interessante Thema auch mit.Habe aktuell selbst eigentlich kein Problem

    mit einem PD Regler.

    Wenn ich das mit dem Testen richtg interpretiere, könnte ich umgekehrt eine PD GlechstromVape

    auch mit einem solchen China Regler betreiben?


    https://www.ebay.de/itm/161583756465?chn=ps&_ul=DE&mkevt=1&mkcid=28&google_free_listing_action=view_item&gQT=1


    oder habe ich da falsch gedacht?

    Wie gesagt,es interessiert mich nur.

    Jan.

  • Jupiter Regler kann man auch verwenden . Er muß nur aufpassen, dass das beim DC-Regler rosa Kabel nicht weiß ist - wenn weiß, ist es ein AC/DC-Regler.


    schwarz und rot = Plus-Ausgang

    grün ist Masse

    Gelb und Rosa sind die AC-Eingange



    Besser sind aberdie Original-Regler zu verwenden (, wegen der Elektrischen Werte wie Ausgangsleistung usw), auch wenn es Alternativen gibt

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • ja, der erwähnte Regler ist ein DC Regler.Den kenne ich vom Umbauvorschlag massefreie

    Lichtspule von DUO 78.

    Habe den eingebaut,(allerdings bei schon vorhandener massefreier Primärspule) weil

    ELBA defekt und neue bei 19 Volt abgeregelt hat.

    Funktioniert schon länger einwandfrei.

    Jan.

    Einmal editiert, zuletzt von Jupiter ()

  • Jupiter Regler kann man auch verwenden . Er muß nur aufpassen, dass das beim DC-Regler rosa Kabel nicht weiß ist - wenn weiß, ist es ein AC/DC-Regler.


    schwarz und rot = Plus-Ausgang

    grün ist Masse

    Gelb und Rosa sind die AC-Eingange

    Aha danke gut zu wissen.

    Aber warum hat der zwei Plus Ausgänge, oder ist einer davon für eine Ladekontrolle gedacht ?



    Habe den eingebaut,(allerdings bei schon vorhandener massefreier Primärspule) weil

    ELBA defekt und neue bei 19 Volt abgeregelt hat.

    Funktioniert schon länger einwandfrei.

    Jan.

    Genau, wie ich weiter von erklärt hatte,

    an der 21W Lichtspule eine originalen 12V Zündung kann man so einen DC Regler verwenden an statt der ELBA.

    Ich habe mit den Nachbau ELBA´s keine so guten Erfahrung , von daher rate ich dazu so einen DC-Regler oder dem im link von mir, zu verwenden.

  • Aha danke gut zu wissen.

    Aber warum hat der zwei Plus Ausgänge, oder ist einer davon für eine Ladekontrolle gedacht ?

    Moin ckich,


    die beiden Pluseingange haben/hatten diese Beseutung:


    Rot war mit dem Boardnetz verbunden und schwarz hatte ursprünglich die Reglerelektronik versorgt. Bei vielen Reglern dieser Sorte liegen aber rot und schwarz parallel. (Theoretisch könnte man auch nur eines der beiden Kabel anklemmen und er regelt schon, wenn dir restlichen Kabelö angeschlossen sind)


    Denke bitte an die Zeichnungen beim 12V-Mißbrauch: da habe ich rot und schwarz an die 15 gelegt.



    Du kannst trotz des Reglers auch die ELBA verbaut lassen, nutzt aber nur den Blinker-Teil (49 in, 49a Blinker-out, 32 Masse)


    mit dem 4-Poligen Asia-Regler (mit dem Stecker im Gehäuse) kannst du auch auf die Ladeanlage beim 6V-Modell verzichten: gelb und weiß klemmst du auf volle Spulenlänge (59b 21W-Spule). Rot ist 15/51 vom ZS,gbraurot gelb und weiß hängen parallel auf grau/rot (59b).

    (Vorteil wäre dann auch eine geregelte 6V-Spannung ohne Überspannungen)




    Mit den Reglern mußt du nur wissen, welche Höchstlasten wirken, ob AC/DC oder reiner DC-Regler und welcher Spannung (6 oder 12V) benötigt wird.


    Lese bitte noch einmal den Punkte 3 und 4 (und ggf 5) im "Mißbrauch".

    Wenn du unter 5 ins Schaltbild schaust: Hier ist das Bremslicuht auf DC gekemmt (Wegn gleichbleibender Helligkeit /Signalwirkung des Bremslichts)

    Man kann aber das Bremslicht auch auf AC lassen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Moin ckich,


    die beiden Pluseingange haben/hatten diese Beseutung:


    Rot war mit dem Boardnetz verbunden und schwarz hatte ursprünglich die Reglerelektronik versorgt. Bei vielen Reglern dieser Sorte liegen aber rot und schwarz parallel. (Theoretisch könnte man auch nur eines der beiden Kabel anklemmen und er regelt schon, wenn dir restlichen Kabelö angeschlossen sind)

    Hallo DUO78

    danke für die Erklärung.

    Also hat die Reglerelektronik bei diesen Regler ein separaten Plus Anschluss und muss mit Strom versorgt werden, damit diese Regler überhaupt arbeiten können.

    Im Prinzip ähnlich wie bei Limas die für die Erregerwicklung Strom brauchen um Strom erzeugen zu können.


    Stellt sich mir noch eine sehr wichtige Frage, bis wie viel Watt kann dieser Regler eigenlich belastet werden ?


    Zitat

    Du kannst trotz des Reglers auch die ELBA verbaut lassen, nutzt aber nur den Blinker-Teil (49 in, 49a Blinker-out, 32 Masse)

    Ja, das ist mir klar, das man den Blinkgeberteil weiter nutzen kann.


    Ich habe aber die ELBA meisten Weggelassen und auch einen neuen Blinkgeber verbaut, aus Platzgründen, ua, auch weil LED Blinker auch verbaut wurden.


    Wie ich geschrieben hatte, ich nutze meist diesen hier https://www.scooter-center.com…2umQyYEAQYCSABEgKp2fD_BwE als ELBA Ersatz bei 12V Modellen, für den Umbau der MZA-Vape auf rein DC, auch habe ich diesen bei eine Powerdynamo schon mal verbaut.

    Auch den Vape Regler 102-4 habe ich dazu schon genutzt.

    Bei der Vape Regler 102- Reihe, muss man aufpassen die letze Zahl sagt offenbar bis zu wie viel Watt der jeweilige Ausführung belastbar ist.

    Die -4 steht offenbar für bis 140W belastbar, die -5 bis 8A also ~90W, wie hoch der -3 belastbar ist, habe ich noch nicht herausgefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Moin ckich,

    Also hat die Reglerelektronik bei diesen Regler ein separaten Plus Anschluss und muss mit Strom versorgt werden, damit diese Regler überhaupt arbeiten können.

    Di Kymco-Regler haben meist noch diese Anschlußweise. Bei den Nachbaurehglern liegt rot und schwarz parallel, so dass du theoretischerweise eines der beiden Kabel weglassen könntest.

    Wie ich geschrieben hatte, ich nutze meist diesen hier https://www.scooter-center.com…2umQyYEAQYCSABEgKp2fD_BwE als ELBA Ersatz bei 12V Modellen, ...

    Ja, den kann man auch nutzen.

    Es gibt meines Wissens auch eine Variante Mit gelb und rosa Eingängen und rot und grünem Ausgang (Aisa Belegung, grün ist da Masse). Ist aber anstatt einem Rosa ein weißes Kabel enthalten, ist es ein AC/DC-Regler - Alternative zum Alu-Gehäuse mit 4poligem Stecker).


    ===


    Der Asia-AC/DC-Regler Ist belastbar mit 70W/30W (AC/DC). Ältere Asia-Roller hatten wen der SW Ausgeschalten war einen 30W-Lastwiderstand, der Aktiviert wurde.

    Der stärkste Asia-AC/DC-Regler im 50-er Sektor ist der NARAKU High Output (100W AC/ 30W DC). (gerne Nachgebaut mit miesem Erfolg). Dieser Regler war ursprünglich blau lachiert. Aber es gibt noch eine zweite Marke mit reinen 100W AC/30W DC-Ausgangsleistung, welcher damals helleres braun lackiert war.


    Bei den Asia-"DC-Limas" und Reglern liegt die Ausgansleistung zw 100 und 140W.

    KA, ob es bei den Asias DC-Regler mit mehr als 150W gibt. Das habe ich nicht explizid verfolgt.


    Über 150W gibt es bei den Asias nachher Drehstrom-Regler mit 5 und 6 kabeln. keine Ahnung, wieviel Watt das letztendlich sind (< ~220W...)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Moin Duo78,


    "Der Asia-AC/DC-Regler Ist belastbar mit 70W/30W (AC/DC)"

    Nu bin ich aber verwirrt, nach deiner Aussage, ist der gezeigte Regler im Beitrag 15, ein DC-Regler oder nun nicht ?


    Bezüglich des Vape Regler 102-3 ist mir nach anschreiben von mehrerer Shops nun von einen mitgeteilt worden das dieser bis 110W mitmacht.

    Damit wäre diese auch als ELBA-Ersatz geeignet sowie für den einfachen Umbau der MZA-Vape auf reines DC-System.


    Ich hatte es nicht mit erwähnt, den ich da überwiegen nutzt https://www.scooter-center.com…2umQyYEAQYCSABEgKp2fD_BwE soll bis 150W belastbar sein.

  • Moin ckich,


    Der im Beitrag 15 gezeigte Regler ist ein DC-Regler (rot, schwarz, grün, gelb und pink).

    (Hätte dieser regler anstatt einem Pinken ein weißes Kabel, wäre es ein AC/DC-Regler)


    Vielleicht wäre betreffs des AC/DC- noch einmal ein "===" unter dem Absatz angebracht und diesen in Klammern geschrieben oder gesamt ans Ende des Beitrages zu setzen. (Wenn es deswegen zu Mißverständnisssen kam: Sorry)


    Der DC-Regler -steht ja darunter- liegt entweder bei mindestens 100 oder 140W. da fehlen mir Informatieonen. Die Dazugehörige Asia-Lima soll angeblich 140W liefern... (Ich meine aber eher 100W Lichtleistung und 40W Zündleistung in separaten Spulen, wovon die 40W Zündleistung nicht über den Regler sondern direkt an die CDI laufen)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!