Anfahrprobleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, ich wollte euch mal um Rat fragen, da ich noch nicht viel Erfahrung habe.

    Ich habe einen Habicht.

    Wenn ich ihn aus dem kalten starte und los fahre

    Zieht er recht gut los. Wenn er aber warm gefahren ist und ich irgendwo anhalten muss habe ich ein viel schlechteres Anfahrverhalten.

    Ich muss recht hoch drehen und die kupplung ganz langsam kommen lassen, das er los fährt.

    Meine Frage wäre, könnte das an der Vergasereinstellung liegen oder gibt es da noch andere Sachen?


    Danke für eure Antworten.

  • Mögliche Ursache:

    -Vor jetzigem Problem Getriebeöl gewechselt? = Falsches Öl verwendet?-

    -Einstellung-

    -Verschleiß durch hohe Km Leistung/ Alter/ Fahrweise-

    Irgendwas ist immer!

  • Ich habe den Motor Ende letzten Jahres in einer Motorrad Fachwerkstatt regenerieren lassen, da ich bei dem Moped auch Leistungsverlust am Berg habe und die maximale Geschwindigkeit gerade so über 50 liegt. In der Werkstatt konnte zwar ein Fehler bei der Kurbelwelle festgestellt werden aber woher der Leistungsverlust kommt

    Konnte nicht genau erkundet werden. Kupplung war eigentlich ok und ist auch erst ca. 60km danach gefahren.

    Das Problem mit dem Anfahren hatte ich aber auch schon vorher. Mein Gedanke wäre jetzt noch eventuell ein neues Zylinderkit oder Richtung Auspuff irgendetwas. Weil das Problem mit der Leistung noch ist.

    Wenn ich die Kupplung normal kommen lasse, macht er nur einen Satz nach vorn und ist aus. Daher dachte ich eigentlich das die Kupplung auch ok ist.


    Ich glaue schon das die Werkstatt ihre Arbeit mit der Regenerierung ordentlich gemacht hat, aber ich hatte das Gefühl das sie keine weitere Fehlersuche machen wollten.

    Einmal editiert, zuletzt von ThuerinGER () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ThuerinGER mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hier im Forum gibt's einige Member die Motoren vernünftig überholen

    ( von wegen "Fehlersuche") und das zu einem übersichtlichen Preis/Leistungsverhältnis!!

    Was hat die "Werkstatt" denn gemacht (im Detail)?

    Irgendwas ist immer!

    Einmal editiert, zuletzt von Glühzündung ()

  • Also soweit ich das wiedergeben kann, haben sie neue Lager, neue Simmerringe (die braunen)

    Und die kurbelwelle gewechselt. Diese war nicht richtig eingebaut (von einer vorherigen regenerierung bevor ich das Moped hatte) Sie saß zu weil links und Schliff schon am Gehäuse. Alle teile auf verschleiß kontrolliert. Die Kurbelwelle hab ich auch zu Hause, da sieht man schön die Spur. Ölwechsel ist auch gemacht worden.

    Es wurde wieder das original 13 Zähne antriebsritzel drauf gemacht. Es war ein 14er drauf. Ich kann leider nichts über die Vorgeschichte des Mopeds sagen weil der Besitzer schon verstorben ist.

    Die Werkstatt baut auch ihre Simson Mopeds die sie haben für Crossrennen, deswegen bin ich davon ausgegengen, daß sie ein wenig Ahnung haben.

    Aber 100 Prozent kann man ja nie sicher sein.

    Sie haben auch die Kanäle etwas geschliffen weil sie sagten die Laufbuchse wäre etwas verdreht eingepasst. Vielleicht liegt hier auch schon der Fehler.

  • PN Funktion find ich grad nicht! :(

    Also, bevor du jetzt groß Teile bestellst und selbst rumschraubst schreibe mal tacharo (hier im Forum) an und schildere dein Problem.

    Der hat meinen Motor fachkundig und preiswert vor 2 Jahren überholt. Seitdem ca. 4000 Km astrein gefahren!

    Irgendwas ist immer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!