M541 Klopfgeräusch bei Vollgas

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo in die Runde!


    Ich brächte hier bitte mal die Meinung der Motorexperten.


    Mein neu gemachter Motor macht bei Vollgas komische, klopfende Geräusche, nur bei Vollgas, und nur im Drehzahlbereich 5-7TUmdr

    Meine originale S51B1-4, die ich in den 80igrn hatte, klang (in meiner heutigen Erinnerung) nicht so rauh, obwohl ich damit knapp30Tkm zurückgelegt hatte.

    Ich hab viel Zeit in die Restauration investiert, und möchte, dass der Motor sauber läuft. Fahren, bis irgend etwas auseinanderfällt, damit ich weiß, woran es lag, ist für mich keine Option.


    Bin erst ca 800km gefahren, hatte die Hoffnung, es geht in der Einfahrphase von selbst weg, ist aber leider nicht der Fall.


    alle Lager/Dichtungen sind neu, auch Kurbelwelle und Primärantrieb.

    zylinderset ZT 50N TGL mit ZT Gen2 Vergaser 16N 11


    Ori-Elektronikzündung, ZZP 1,7mm abgeblitzt

    Auspuff MZA Nachbau, nach Original, Ansaugtrakt auch original


    Der Primärantrieb ist neu von MZA, hat aber ziemlich viel Zahnflanken-Spiel,


    Ich hab mit Mikro (siehe Foto) ein paar Aufnahmen gemacht), hoffe, Ihr könnt die aufmachen.

    Ich hab immer versucht, zwischen Vollast und Teilast zu wechseln, damit man den Unterschied hört


    Hat Jemand ein Idee?


    Edit: die mp3-Datei ist leider nicht hochzuladen, hab daher grad noch eine zweite Videosatei hochgeladen.

  • wie groß ist denn das Quetschmaß?

    Über die Videos kann ich da aber nichts schlimmes hören

    Quetschmaß 0,9mm

    Ich bin während der Aufnahme immer wieder etwas vom Gas gegangen, da ist das Klopfgeräusch dann weg.

  • Leg einfach ein oder zwei dünne Dichtungen unter den Zylinder und schau ob es weggeht, verringert zwar Steuerzeit und Kompression aber naja

    ZT Tuning gibt 0,8-0,9mm Quetschmaß an,


    ich hab 0,95, wenn ich genau messe, also eh schon ziemlich viel

    Und den Zylinder nach 1000km runtermachen für Experimente, und neu einfahren, schreckt mich ein Bißchen zurück, werd ich aber vielleicht testen

  • könnte an deiner E-Zündung liegen -schau mal was da steht bei der Anleitung zum Zylinder

    oder welchen Sprit fährst du ? ich lese immer von den Nickasilern, das man da Ultimate 102 oder V-Power nehmen soll

    selbst fahre ich den Zylinder mit Vape 1.5 vOT - den gen2 16n 1-11 mit 310 ner Krümmer 28 aussen/26mm innen Durchmesser und mit einer Luftfileterpatrone wo ich den Fließ durch Dunsthabzugshauben Fettfiltermatte ausgetauscht habe und die 5 kleinen Löscher zu einen großen gemacht habe

    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Mario61 ()

  • Danke, Mario, interessant bzw widersprüchlich ist die Angabe von ZT, zum Einen steht in der Abstimmanleitung, dass ZZP bei 1,5 liegen soll, Andererseits heißt es, man könne diesen Zylinder mit Standardsetup fahren, wäre demnach ZZP 1,8mm

    Ich hatte mich daher für 1,7mm entschieden

    Ich werde auf daher mal Deinen Tipp mit Ultimate und 1,5mm testen,

    Rückinfo folgt, nur muss ich erstmal meinen Tank leerfahren.

  • iich lese immer von den Nickasilern, das man da Ultimate 102 oder V-Power nehmen soll

    Und das ist Blödsinn hoch drei, speziell wenn sich um ein Serien oder einen "Sportzylinder" wie der ZT 50N TGL handelt.


    Zitat

    Luftfileterpatrone wo ich den Fließ durch Dunsthabzugshauben Fettfiltermatte ausgetauscht habe und die 5 kleinen Löscher zu einen großen gemacht habe


    Brauch man nicht solange da ein 16er Vergaser verwendet, damit kannste dir so gar erst noch Probleme einbauen.



    @ PAN-Mann

    Hast du den Zylinderkopf von ZT mit dazu ?

    Dann würde ich mal in der tat wirklich mal den ZZP mal auf 1,5 v.OT stellen und schauen oder mal einen Stino Kopf verbauen.

  • @ PAN-Mann

    Hast du den Zylinderkopf von ZT mit dazu ?

    Dann würde ich mal in der tat wirklich mal den ZZP mal auf 1,5 v.OT stellen und schauen oder mal einen Stino Kopf verbauen.

    ja, ist der Serienzylinderkopf.

    Ich geb Info, wenn ich den ZZP geändert habe.


    Das hört sich wie ein Tuning-Zylinder mit mehr Leistung an.

    Ja, ist ein Tuningzylinder, der im mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment hat, kann man laut ZT ohne eine sonstige Setupänderung gegen den Serienzylinder/Kolben tauschen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von PAN-Mann () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von PAN-Mann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Würde das Kolbenringstoß Spiel vor der Montage eingestellt ?

    Eingestellt?

    Es war ein Komplettset, Kolben mit Zylinder. Ich hab den Ringstoß nicht gemessen, kenne auch die Toleranz nicht, steht dazu auch nichts in der Anleitung von ZT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!