ok dann eben langtuning!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallihallohallöle,
    also ihr wist ja ich wollte mir doch von rzt einen s60 sportzylinder holen aber ihr sagt gehe lieber zu LT "OK".also folgendes:
    dann würde ich mir mein zylinder auf 60cm³ schleifen lassen
    dort steht :
    Umbausatz S60 Steuerzeiten AZ



    - 80 - 90 km/h
    - Leistungsbereich von 5000 - 9000 U/Min
    - mit AOA1 ca. 8 PS



    - S51 Zylinder aufbohren auf S60 & Schliff mit Kolben 40,00 €

    - S60 Steuerzeitentuning ohne Vergaserbearbeitung 75,00 €
    - Zylinderkopf ausdrehen auf S60 10,00 €
    - 80er Hauptdüse 2,00 €
    - 85er Hauptdüse 2,00 €
    - 25er Einlassdüse 3,00 €
    - 215er Nadeldüse 4,00 €
    - 09er Nadel mit Blättchen 3,50 €
    - Vergaserflanschdichtung 1,00 €
    - Fußdichtung 0,50 €
    - Vergasermitteldichtung 2,00 €

    erforderliche Abgabeteile:
    - S51 Zylinder & S51 Zylinderkopf


    so könnte ich dort den sportauspuff rzt sp rantütern?
    und was hat sich mit der S60 Steuerzeitentuning ohne Vergaserbearbeitung aufsich???
    ?( und wieso bekomm ich dort zwei hauptdüsen und dichtungen mit geschickt?
    --
    Immer schön schwarz hacken
    Simsonclub Rügen
    Robert Steinberg

  • Hallo,


    Bei der Steuerzeitenveränderung (Kolbentuning) ohne Vergaserbearbeitung werden halt nur die Steuerzeiten geändert, nichts am Vergaserdurchmesser, Düsen oder Einlaß.


    Klar kannst Du da einen Sportauspuff von RZT dran basteln, weiß aber nicht inwiefern die Abstimmung dann hinhaut.


    Zu den Dichtungen:
    Die Vergaserflanschdichtung kommt zwischen Vergaser und Zylinder
    Die Vergasermiteldichtung kommt zwischen dem Vergaseroberteil und das Schwimmerbecken


    Die beiden Hauptdüsen sind denke ich zur Abstimmung gedacht.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • DA wird schon der zylinder steuerzeitenoptimiert, nicht der kolben! das wärs ja.... für den preis! aber deswegen muss auch der gaser größer bdüst werden, damit er noch gut füllt. mimt 2 kanäler, isn Orginalgaser noch ok, da brauch man noch keinen 19er. Und wies mitm RZT auspuff aussieht, kann ich dir net genau sagen, hängt davon ab, wo der seinen Leistungsbereich hat. also bi dem 2 kanäler, also dem orgialen auf 60, is einer mit niedrigen drehzahlen gut, da du wahrscheinlich gfarnet über 9000 Upm kommen wirst!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Das was Horst schon gesagt hat ist richtig, allerdings würde ich den S und nicht den SP nehmen der passt besser zum Drehzahlbereich des Zylinders. Klar geht da auch der SP, aber der passendste Auspuff ist der AOA3:D :rotate: Ich würde allerdings den BVF auf 18 mm ausdrehen ( orginal 16mm), da sind dann auch die Leistungsangaben realisierbarer, allerdings bekommst du eher 7,5 als 8 PS da diese werte auf dem Prüfstand unter besten Bedingungen erziehlt wurden. :roll:
    --
    MFG Dave (Simsonklub-KTC)


    Danke dafür das ich Moderator bin !

  • Morgen *gähn*


    Also, ich denke da haste recht. Für den Preis wär ja auch nur Kolbentuning ein bischen zu wenig.


    Aber ich weiß ja nicht was LT damit macht. Ich bastel mir die Zylinder lieber selbst I)


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • schwalbeclub und zweitactracer s51:Ich habe soviel geld weil ich bald geburtstag habe (genau morgen) ;D :-p !Und für die kurbelwelle brauch ich doch dann versilberte lager (für das pleuel )wo bekomme ich die her???
    --
    Immer schön schwarz hacken
    Simsonclub Rügen
    Robert Steinberg

  • Also wenn du nen Langtuningzylinder nimmst dann liegste gut. Aber einen RZT Auspuff zu verwenden ist absoluter Müll!!!! Die LT Zylinder sind auf einen humane Drehzahl bei sehr gute Leistung ausgelegt. Die Auspuffanlagen von RZT drehen viel zu hoch!!! Außerdem haben sie ne Scheiss Qualität. Wenn dann würde ich die 100€ in nen Auspuff vom Lang investieren, der passt dann auch 100%ig zu deinem Zylinder. Die HD´s und Dichtungen bekommste damit du den optimal abstimmen kannst. net wie bei RZT wo eine HD drin ist und das wars dann
    --
    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    MfG


    Bastian Wollenberg
    "Simsonclub KTC"

  • ok ich hab mich jetzt doch wieder anders entschieden ich nehme lieber den Umbausatz S60 4-Kanal Gelände AZ hier wieder ein überblick und ein paar fragen:


    - Leistungsbereich 5000 - 9000 U/Min
    - 90 - 100 kmh
    - mit AOA1 ca. 9 PS
    - mit AOA2 ca. 9.5 PS
    - mit AOA3 ca. 9.5 PS
    - mit Resonanzauspuff S60 ca. 10 PS



    - S51 Zylinder aufbohren auf S60 & Schliff mit Kolben 40,00 €

    - S60 4-Kanaltuning mit Vergaserbearbeitung 130,00 €
    - Zylinderkopf ausdrehen auf S60 10,00 €
    - 100er Hauptdüse 2,00 €
    - 105er Hauptdüse 2,00 €
    - 25er Einlassdüse 3,00 €
    - 215er Nadeldüse 4,00 €
    - 09er Nadel mit Blättchen 3,50 €
    - Vergaserflanschdichtung 1,00 €
    - Fußdichtung 0,50 €
    - Vergasermitteldichtung 2,00 €
    - Vergaserflanschstehbolzen Paar 2,00 €

    erforderliche Abgabeteile:
    - S51 Zylinder
    - S51 Zylinderkopf
    - Simsonvergaser komplett ( 21mm Gasschieberdurchmesser ) ohne Gas & Schockschiebereinsatz

    Brauche ich unbedingt ein 21mm vergaser???klapt das nicht mit den 16mm vergaser?(
    Und wer dann hier der sportauspuff-SP ok! die von rzt haben mir am tel. verklickert das dieser auspuff bei s60 4 kanal ok wäre!



    --
    Immer schön schwarz hacken
    Simsonclub Rügen
    Robert Steinberg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!