Standlicht und Lichthupe funktionieren nicht, Vape zündung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Ich wollte meine s51 gerne wegen einer vollabnahme zum TÜV schaffen. Da ja die Lampen funktionsfähig sein müssen, habe ich alle durchgecheckt. Alle funktionieren AUßER: meine lichthupe und das Standlicht wenn das moped läuft (Stellung 2). Das Fernlicht geht, aber auch nur wenn ich dieses am kombischalter einschalte. Das Standlicht geht auch, aber nur wenn der Zündschlüssel auf Stellung 3 ist.

    Das schwarz-blaue Kabel ist mit der 86 verbunden und das schwarz-graue mit der 57a. Im kombischalter sind die Lötstellen alle in Ordnung.

    Denkt ihr der kombischalter ist futsch?


    PS: Ich bin nicht der geborene Elektriker und habe die vapezündung erst seit neuem. Ob die Lampen mit der elektronik 6v funktioniert haben, kann ich nicht sagen.

  • Bei 6V gibt es kein Standlicht, nur Parklicht Stellung 3 Zündschloss

    und Lichthupe geht nur wenn kein Licht eingeschaltet ist, also nur Stellung 1 Zündschoß.


    Bei einer originalen 12V gibt es keine Lichthupe und kein Standlicht.

  • Ok, danke.

    Ich dachte die kleine Glühbirne muss immer brennen, weil ich bis jetzt jede simson nur mit Licht gesehen habe. Wenn die fahren leuchtet da doch immer was. Oder liegt das daran das ich eine 12v vape habe?

    Lichthupe funktioniert tatsächlich Stellung eins.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

  • Abblendlicht und Fernlicht ist doch eine und die selbe Glühlampe, entweder als Bilux-Lampe oder Halogen.,

    Bilux ist das Funktionsprinzip mit zwei Glühfäden in einem Kolben. Einer Abblend-, einer Aufblendlicht.

    Bi=Zwei, Lux=Leuchtstärken

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Und selbst wenn ,darfste am Tage nicht mit Fernlicht rumgurken.

    Was hatte ich weiter vorne geschrieben

    ..."auch am Tag mit Abblendlicht fahren'" :lookaround:

    Bilux ist das Funktionsprinzip mit zwei Glühfäden in einem Kolben. Einer Abblend-, einer Aufblendlicht.

    Bi=Zwei, Lux=Leuchtstärken

    Danke, aber mir brauchst du das nicht zu erklären.

  • War nur ergänzend für den TE.

    Nicht, dass da eine Info unterwegs falsch abbiegt :a_bowing:

    Faden oder Kabel oder Kontaktstellen wäre die zunächst zu inspizierende Dreifaltigkeit (auch an TE gerichtet).

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!