Hab vorher noch keine zerlegte Gabel gesehen aber so wie das aussieht ist da ein Kolbensystem verbaut was wohl die Öldämpfung realisiert. Zumal da steht das man die Dämpfung mit verschiedenen Ölviskositäten einstellen kann

Hydraulische Telegabel, oder doch die "Normale"?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Vorteil, dass man nicht sofort auf Scheibenbrems-Technologie umrüsten muss, aber sofort in den Genuss kommt, eine ölgedämpfte Telegabel zu fahren.
Deswegen? Das ist wohl etwas irreführend formuliert
-
-
Das ist die normale
https://www.2radgeber.de/techn…rahmen-fahrwerk/telegabel
is vlt. doch nich alles hydraulisch wo man Öl reinfüllt
-
Und wieso kommst du jetzt mit der Originalgabel? Von der ist ja bekannt dass da das Öl nur den Endanschlag übernimmt. Es ging hier doch gerade nicht um die Originalgabel sondern um die SWH
Macht ja meines Erachtens keinen Sinn mehr aufwendige Bauteile in einer Neukonstruktion zu verbauen wenn die gar keinen Zweck erfüllen.
-
Und wieso kommst du jetzt mit der Originalgabel?
um den geringen Unterschied zu zeigen. Und ein richtiger Ölstoßdämpfer is nochmal ganz anders aufgebaut.
-
Der Unterschied ist gering aber vorhanden. Mag ja sein dass das nicht State of the Art ist aber überleg mal woher wir kommen, von einer Mopedfedergabel die Anfang der 70er konstruiert und seit dem nicht mehr nennenswert weiterentwickelt wurde. Mit dem was bereits Fahrradgabeln heutzutage leisten kämen wir nicht bei noch unter 200€ Anschaffungspreis heraus. Ich sag ja nicht das es definitiv so ist aber ich wundere mich über das zusätliche Bauteil und welche Funktion genau es übernimmt. Irgendeine Form von kruder Öldämpfung liegt doch zumindest im Bereich des Möglichen?
-
Is doch alles ok. Es funzt ja. Mich stört nur, das die Tuningfirmen ihren Krempel unter, wie soll ich sagen?, Erweckung falscher Hoffnungen und unkorrekten Bezeichnungen verkloppen. Ein Laie erkennt das nich und denkt Wunder was er kauft.
Wie auch so andere Produkte aus dem Zündungs- oder Kolben-Zylinderbereich.
-
Wobei man natürlich sagen muss das die dann ganz schön blöd wären die "Tuning"Gabel günstiger zu verkaufen als den Ori Nachbau der ja an Einfachheit kaum zu unterbieten ist.
-
Für mich war Entscheidend das ich einen ähnlichen Federkomfort vorn erreiche wie bei meinem "Chinaböller" und das erledigt die Gabel. Es ist eine spürbare Verbesserung und da es sich bei der Simme eh um ein absolutes Schönwetterfahrzeug handelt auch ausreichend, besser und teurer geht ja immer.
-
Entweder ist der Herr Streifenhörnchen blind oder versteht das System mal wieder nicht. Die SWH ist hydraulisch gedämpft man schaue sich das Bild der Einzelteile nochmal an und schalte das Cerebrum ein.
Die ZT Gabel funktioniert übrigens wie die Marzocchi Gabel.
Vorteil SWH Gabel es gibt schon Regenerierungssets und lässt sich sehr einfach den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Die ZT Gabel dämpft mir zu Hard und geht schnell auf Block bei kurz aufeinanderfolgenden Unebenheiten deshalb hab ich die SWH überall verbaut.
-
Ich fahre jetzt auch eine Gabel von ZT, gefällt mir deutlich besser wie die originale. Die Klemmungen musste ich ebenfalls deutlich aufweiten damit ich sie montieren konnte. Ich weiß nicht ob ich mir es einbilde, aber kann es sein das die ZT-Gabel gegenüber der originalen robuster/steifer ist? Mir kommt es so vor das viel weniger Bewegung vorhanden ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!