Wie ist der Anzug mit dem GST60ccm ?
Schmitt Gst 60 Erfahrungen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Wie ist der Anzug mit dem GST60ccm ?
So wie mein Setup aktuell ist kann man ihn entspannt fahren. Er ist etwas schwächer beim anfahren geht aber ab den mittleren Drehzahlen ziemlich kräftig zur Sache.
-
Ich werde den Zylinder mal mit einen gekürzten Auspuff ( ca.10cm kürzer ) mit geschlossenen Gegenkonus ( von SaMo) testen
-
Mahlzeit alle zusammen, also ich hab heute auf den Schmitt GST 60 umgebaut und bin begeistert von dem Teil. War Anfangs etwas skeptisch aber er läuft wie Sau...der Zylinder ist jetzt noch nicht eingefahren aber auf der ersten Testfahrt mit dem Sr50 ist er schon mal locker ohne Volllast 75kmh gefahren. Ich hab ihn jetzt zum laufen bekommen mit 16n3-2 mit 80er HD, Aoa1 Auspuff und Vape auf 1,6 vOT und 0.85 Quetschkante . Er ist gleich beim ersten mal Ankicken gelaufen. Ich bin super Happy aber der weitere Fahrverlauf wird zeigen was der Zylinder alles kann.😁👍🏻
was für eine Nebendüse fährst du?
-
So, erste Tests abgeschlossen. Kurzauspuff mit 32mm Krümmer ( 4cm gekürzt) und geschlossenen GK, 5 Gang 32/23, 21er Vergaser HD 90, ÜS 14/35, Vape 1,5 v.OT., Luftfilter Umbau, Vmax. war 87km/. Mit einen längeren Auspuff mit geschlossenen Gegenkonus 92 km/h Spitze. Mit einen Daily Race R würde die Geschwindigkeit bestimmt noch etwas ansteigen.
-
Wie wurde der Luftfilter umgebaut? 90HD im 21er ist recht klein
-
Filu Luftfilter, Umbau nach LT mit einen Filterelement. Das ist kein BVF Vergaser, sondern ein 21er Polini CP Vergaser mit Klemmflansch und Adapter auf Simson Zylinder. Orig. hatte der Vergaser nur eine 80er HD eingebaut.
-
was für eine Nebendüse fährst du?
Alles Standard im Vergaser ohne Änderungen der Leerlaufdüse...👍🏻 Bin jetzt schon paar km gefahren man kann ihn gut fahren und Vmax ist aktuell 78kmh GPS gemessen.
-
So, nach langer Zeit des Testens melde ich mich auch mal zu dem GST60.
Nach dem Einfahren und Abstimmen kam ich bei einer 82 HD, 33 LLD bei Luftfiltermatte und 1.6mm vOT raus. Rehbraun, alles Top dachte ich. Nach ein paar Tagen des Fahrens hatte ich einen Kolbenklemmer. Alles inspiziert und festgestellt, dass nur sehr kleine Reibspuren im Zylinder und am Kolben waren.
Habe dann angefangen den Fehler zu suchen. Habe dabei auf original Luftfilter zurückgebaut, um für ein leicht fetteres Gemisch zu sorgen. Anschließend hatte ich auch eine 90HD getestet und siehe da immer noch keinen Leistungsverlust und trotzdem rehbraune Kerze. Kam mir suspekt vor, aber nach etlichen erfolgslosen Falschlufttests dachte ich mir es wird schon halten.
Nun hat er gestern nochmal gerieben, trotz viel zu großer HD. Habe den Zylinder ausgebaut und mal vermessen. 6/100 ES.
Werde den Zylinder jetzt nicht mehr fahren, da er nach dem zweiten Klemmer ein paar spürbare Riefen hat.
Echt schade, denn der Zylinder ging echt gut, machte knappe 75km/h und ließ sich trotz 3 Gang Getriebe sehr gut fahren, ohne nach Gangwechsel komplett aus dem Leistungsband zu fallen.
Vielleicht habt ihr Ideen warum er geklemmt hat, würde es gerne verstehen.
-
Ich hatte den Zylinder auch ausgemessen. Das war bei meinen Schmitt GST Zylinder 4/100. Die Zylinderbuchse ist nicht sooo maßhaltig. Die verjüngt sich nach unten hin. Man hat beim Kolben reinstecken gemerkt, dass es unten an der Buchse geschliffen hat. Ich hatte von der Zylinderbuchse ca. 8-10mm unten abgetrennt. Das ging dann. Die Spülung soll auch durch eine kürzere Laufbuchse besser werden ?! ( Siehe LT60 Reso Zylinder oder die Zylinder von RW-Sport ).
-
Ich hatte den Zylinder auch ausgemessen. Das war bei meinen Schmitt GST Zylinder 4/100. Die Zylinderbuchse ist nicht sooo maßhaltig. Die verjüngt sich nach unten hin. Man hat beim Kolben reinstecken gemerkt, dass es unten an der Buchse geschliffen hat. Ich hatte von der Zylinderbuchse ca. 8-10mm unten abgetrennt. Das ging dann. Die Spülung soll auch durch eine kürzere Laufbuchse besser werden ?! ( Siehe LT60 Reso Zylinder oder die Zylinder von RW-Sport ).
Ich habe den GST-60 für einen Bekannten gekauft, der hatte einige Gussreste die ich entfernen musste. Kanten entgratet, ordentlich ausgewaschen/geblasen und dann aufgefallen, als ich das Kolbenringspiel messen wollte, dass der Kolben in der unteren Laufbuchse hängen bleibt. Interessant zu wissen, dass das nicht nur bei mir so war...
-
So, nach langer Zeit des Testens melde ich mich auch mal zu dem GST60.
Nach dem Einfahren und Abstimmen kam ich bei einer 82 HD, 33 LLD bei Luftfiltermatte und 1.6mm vOT raus. Rehbraun, alles Top dachte ich. Nach ein paar Tagen des Fahrens hatte ich einen Kolbenklemmer. Alles inspiziert und festgestellt, dass nur sehr kleine Reibspuren im Zylinder und am Kolben waren.
Habe dann angefangen den Fehler zu suchen. Habe dabei auf original Luftfilter zurückgebaut, um für ein leicht fetteres Gemisch zu sorgen. Anschließend hatte ich auch eine 90HD getestet und siehe da immer noch keinen Leistungsverlust und trotzdem rehbraune Kerze. Kam mir suspekt vor, aber nach etlichen erfolgslosen Falschlufttests dachte ich mir es wird schon halten.
Nun hat er gestern nochmal gerieben, trotz viel zu großer HD. Habe den Zylinder ausgebaut und mal vermessen. 6/100 ES.
Werde den Zylinder jetzt nicht mehr fahren, da er nach dem zweiten Klemmer ein paar spürbare Riefen hat.
Echt schade, denn der Zylinder ging echt gut, machte knappe 75km/h und ließ sich trotz 3 Gang Getriebe sehr gut fahren, ohne nach Gangwechsel komplett aus dem Leistungsband zu fallen.
Vielleicht habt ihr Ideen warum er geklemmt hat, würde es gerne verstehen.
Was für ein Gemisch bist du gefahren zum einfahren? Ich fahre 1:25 mit 80/ 78 hd und bis jetzt hat nix geklemmt auch bei Vollgas ab min 1 😂😂😂...bin zwar erst knappe 100km gefahren aber keine Probleme.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!