Ungarn Schwalbe hat anscheinend 60km/h Papiere bekommen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • iwo
    Der Fehler liegt doch (immer) beim Antragsteller, dieser hat unvollständig Angaben gemacht

    unter "Alle Angaben gemäß Typenschild: (bitte vollständige Originalangabe)" ;)

    Somit ist die nicht gültig weil die Angaben nicht wahrheitsgemäß gemacht wurden.

    Warum? Das Typenschild unterscheidet sich nicht von einem DDR-Typenschild...

    Und CM50 muss man nirgends beim antragstellen reinschreiben.

  • Die Dame vom KBA welche sich sehr gut mit Simson auskannte sagte mir ich hätte damit keine Probleme ?

    Das "CM 50" kennzeichnet ein Exportfahrzeug. DDR-innerländische hatten diese Prägung nicht. Insofern kann es ja offensichtlicher nicht sein, dass die Papiere "versehentlich" ausgestellt wurden. Aber ausgestellt ist (erstmal) ausgestellt. Soweit richtig.

  • Da steht "Alle Angaben gemäß Typenschild" und die CM50 steht nun mal auf dem Typenschild oder etwa nicht.

    Alle Angaben sind nun mal alle und nicht was weg lassen.

    Genau das ist mMn der Knackpunkt.

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • was sagt der Versicherungsschutz im Falle des Unfalles?

    Da der Versicherer nur die Betriebserlaubnis prüft, diese korrekt ist (egal, weshalb sie erstellt wurde),

    besteht im Falle des Haftpflichtschadens Versicherungsschutz.

    Bei Teilkasko wird es lustiger - aber solange der Versicherer das Typenschild nicht zu Gesicht bekommt,

    gibt es da auch kein Problem.

    Bei Kenntnis des Typenschildes wird sicherlich bei Diebstahl oder Sturmschaden oder Tierschaden geringer ersetzt, als bei ner "sauberen" Simme.

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!