KR 51/2 läuft nur mit Startvergaser

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schwalbenfabi

    Es wurde schon vieles gesagt, ich hab noch ein paar Ansätze wo du weiter schauen solltest.


    Ist genug Benzin im Tank?

    Ist der Tank sauber bzw. ist der Benzinhahn i.O. also auch sauber?

    Überprüfe mal die schwarze Luftfilterkartusche auf Risse o.ä.

    Hast du im Bereich Vergaser/ Luftfilter auf Nebenluft geprüft (mit Bremsenreiniger kurz absprühen)?


    Wellendichtringe Kurbelwelle links und rechts schließe ich jetzt mal aus, weil du sagtest du hast den Motor eingeschickt...

    Simsonforum.de seit 2002

  • Auch mit Senfglasmethode eingestellt, oder nur mit Meßmitteln?

    Bei letzteren ist der Erfolg durchaus begrenzt.

    Keine Senfglasmethode, nur gemessen bisher.

    Heißt eventuell nicht viel ich weiß, aber der Vergaser ist nagelneu.


    Tank gut voll, Benzinhahn bereits getauscht, Luftfilter+ Kartusche+Sitz auf Vergaser alles sehr gut, Vergaser neu, Dichtung Flansch 2mm neu, Kupferdichtung Krümmer neu. Absprühen könnte ich sie noch ja stimmt.

    Ich hab keine Erfahrung mit nicht eingefahrenen Motor bei Simons. Kann es sein dass es nach 10-20 gefahrenen KM vll. besser wird und der Motor gerade so mit Einschleifen, Hitze, fehlender Kompression zu kämpfen hat, dass der Vergaser einfach nicht präzise einstellbar ist? Ist das realistisch, ich meine bisher ist sie max 3-5km gefahren. Falls man das komplett verwerfen kann ist's ziemlich sicher Falschluft(deshalb will er die Fette Einstellung), aber meine Hoffnung ist jemand sagt zu mir: "Weiter vorsichtig einfahren und irgendwann demnächst wird das ganze harmonischer und einstellbar" :a_bowing:

    Einmal editiert, zuletzt von Schwalbenfabi () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Schwalbenfabi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das Standgas ist nach ~4km einstellbar, man muss es aber alle paar km nachjustieren.

    mit 2x Papierdichung um die rote oder schw. Wärmeisolierscheibe verbauen

    Papierdichtungen vorhanden? Bei der roten Dichtung kann es aber durchaus auch ohne Papierdichtungen dicht halten.

    Und ja, mach auf jeden Fall den Bremsenreinigertest.

  • Das Standgas ist nach ~4km einstellbar, man muss es aber alle paar km nachjustieren.

    Papierdichtungen vorhanden? Bei der roten Dichtung kann es aber durchaus auch ohne Papierdichtungen dicht halten.

    Und ja, mach auf jeden Fall den Bremsenreinigertest.

    Standgas lässt sich schon gut einstellen sie läuft auch tadellos im Stand, aber die Leerlaufgemischschraube ist nicht richtig einstellbar bzw der Motor reagiert nicht wie er soll. Papierdichtungen hab ich keine drin sondern so wie vor dem Regenerieren diese hier:

    https://www.akf-shop.de/Simson…k-16mm-Durchlass-in-Blau/

  • Ich hatte ein ähnliches Problem:

    1. Motor sprang nur mit Startvergaser an, auch im warmen Zustand
    2. Motor starb im Leerlauf

    Auch bei mir KR51/2 mit Vape, alles überprüft (Schwimmerstand, Düsen usw.), keine Besserung. Während der Fahrt konnte ich allerdings ohne Startvergaser vollkommen problemlos fahren. Erst nach Vergasertausch war das Problem weg. Scheint so, als gäbe es fehlerhafte Vergaser bei den Nachbauten??

    KR51/2E, Bj. 1985 + KR51/2L, Bj. 1982, beide mit Vape (12 V)

  • Kleiner Erfahrungsbericht als Nachtrag:

    Der alte, getauschte BVF-Vergaser lief ja wie gesagt, aber nicht optimal. Er hatte nicht so viel "Saft" wie der vorherige und ab und zu ging der Motor noch im Leerlauf aus. Ich habe mir daraufhin "spaßeshalber" diesen Billigvergaser gekauft:

    https://www.ostoase.de/Replika…N1-12-DDR-Typ-KR51-2-SR50

    ...unverändert eingebaut und jetzt läuft die Schwalbe perfekt! Vorher den Schwimmerstand gemessen, das kürzere Maß war 26 mm statt 29 mm, habe es aber bewußt so gelassen und alles läuft ja wunderbar. Ich glaube, die supergenaue Einstellung des Schwimmerstands wird ein bißchen überbewertet.

    Ich habe mit insgesamt drei BVF-Vergasern (quasi alle) unerklärliche Probleme gehabt. Ich bin deshalb zu der Auffassung gelangt, daß die BVF-Vergaser Müll sind und werde mir auch nie wieder einen kaufen.

    KR51/2E, Bj. 1985 + KR51/2L, Bj. 1982, beide mit Vape (12 V)

  • Motor noch im Leerlauf aus. Ich habe mir daraufhin "spaßeshalber" diesen Billigvergaser gekauft:

    https://www.ostoase.de/Replika…N1-12-DDR-Typ-KR51-2-SR50

    ...unverändert eingebaut und jetzt läuft die Schwalbe perfekt! .

    Ich habe es schon so oft gesagt die FEZ Vergaser funktionieren.

    Zitat

    , daß die BVF-Vergaser Müll sind und werde mir auch nie wieder einen kaufen.

    Problem ist der Ausschuss der produziert und verkauft wird da offenbar keine Qualitätskontrolle gemacht wird

    wenn ich da sehe was da zum Teil von MZA gibt.

    Und dann die diversen Eigenkrationen von BVF Vergasern die Problem behaftet sind.

    Kein Wunder das da immer zu Bing, Amal, Mikuni Vergaser greifen.

    Warum die FEZ Vergaser ein schlechten Ruf haben, erschließt sich mir dagegen überhaupt nicht, die funktionieren wie man hier auch wieder lesen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!