Kaufberatung MZ ES 125

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die 175er und 250er ES sind vom Rahmen und Motor gleich, lediglich der Zylinder/ Vergaser sind anders.

    Ich will nicht sagen das der Umbau auf 125 unmöglich ist aber einfach und preiswert wirds nicht. Da kannst du auch den großen Schein machen.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Gerade wenn Sachen tranportiert werden sollen, bietet sich doch eher was gespannmäßiges an. Ungünstig, dass halt der große Lebensberechtigungsschein fehlt. Denn im Bereich (O-Ton) 3000 Mak gibt es auch Auswahl an 250ern. Ggf. sogar mit Lastenboot.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Es gibt ne Möglichkeit. Die ETZ 251 hat den selben Rahmen wie die 125. Also 251er Gespann geholt und nen EM 125 reingehangen. Zieht keine Wurscht vom Teller, ist aber nachm Umtragen legal... Ich kannte eine Maschine, die so umgebaut wurde. Selbst auf der Geraden hab ich sie mit der Simme abgezogen 8) Nur die Kapazität war halt höher. Er mit Sozius und Mann im Beiwagen, ich hatte nur nen Soziusplatz ?


    Gruss


    Mutschy

  • Die 251er werden mittlerweile auch in Gold aufgewogen, ich denke in paar Jahren sind die Solomaschinen im 5-Stelligen Bereich.




    Meine Empfehlung: Beta ab Modelljahr 2018.

    Fährt ordentlich, bremst gut und ist gut Reparierbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!