Facharbeit über Simson Motor der Baureihe M500

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Als Kreidler. Häßlichkeit liegt immer in den Augen des Betrachters

    Das wäre doch mal ein interessanter Vergleich, Jawa gab´s ja auch im Kreidler Land (Neckermann machte es möglich) ;)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • so, nachdem wieder ruhe eingekehrt ist, was gabs denn noch für firmen, außer kreidler und jawa? (verzeiht meinen tunnelblick)

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • achja!! * vornkoppklatsch*

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Mit Ziehkeilmotoren Sachs/Hercules (der Motor hat viele Gemeinsamkeiten mit Simson), Hercules Supra 4 GP , Zündapp (etwas weniger Gemeinsamkeiten) Zündapp GTS 50 Typ 529 4-Gang, Vespa V50 (ebenfalls Ziehkeil), gabs auch als 4 Gang.

    Kreidler Florett RMC 4 Gang wäre das Parallelmodell mit Klauenschaltung.

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • klar


    Dugald Clerk gilt als der Erfinder des Zweitaktmotors. ... 1904 konstruierte Alfred Angas Scott erfolgreich einen Zweizylinder-Zweitaktmotor, 1908 baute er eine weiterentwickelte Version in ein Motorrad ein. 1909 gründete er die Scott Motor Cycle Company, die bis 1966 Zweitaktmotorräder herstellte. usw, usf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!