Das Ethanol hat ja hauptsächlich die Ölkohle gelöst. Benzin hat das nicht geschafft.
Und bei meinem Motorrad ist der Auspuff immer vollgerußt, kann ja sein dass sich oben am Krümmer nichts absetzt
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Das Ethanol hat ja hauptsächlich die Ölkohle gelöst. Benzin hat das nicht geschafft.
Und bei meinem Motorrad ist der Auspuff immer vollgerußt, kann ja sein dass sich oben am Krümmer nichts absetzt
Geht mit heutigem Sprit immer noch...
Krümmer nach gut 40000km... (und nicht vorher gereinigt)
naja. In dem Bereich brennt der Krümmer sowieso sauber
Das Ethanol hat ja hauptsächlich die Ölkohle gelöst. Benzin hat das nicht geschafft.
Und bei meinem Motorrad ist der Auspuff immer vollgerußt, kann ja sein dass sich oben am Krümmer nichts absetzt
Mein Auspuff (am Mottorrad) sieht genauso aus- minimal etwas mehr Ablagerung. Keinesfalls schwarz oder gar vollgerußt.
Am Auto übrigens auch...
Tankst du 102?
na nee. Falschtakter kannst mit 2takter nich vergleichen
Tankst du 102?
Das möchte ich HIER aus verschiedensten Gründen nicht sagen Die Folgen wären unvorhersehbar
... und/ oder käme es in dieser Runde zu keinem Ergebnis...
Das sollte man lieber per PN machen (wenn gewünscht) .
Wie gesagt, das Ethanol hat die Ölkohle gelöst, Benzin nicht.
Da hat nur noch die Drahtbürste geholfen.
Mir geht es in diesem Thread ausdrücklich darum, technische Fragen zu klären.
Beispiele:
- Welches Getriebeöl
- Welches Gemischöl
- Welche Düsengrößen
- Welcher Zündzeitpunkt
Also wirklich TECHNIK.
Threads, die über dutzende Seiten andere Aspekte von Ethanol usw. diskutieren, gibt es zuhauf im Netz. Technische Grundlagen sind dagegen rar gesät.
Vorschlag: Wir machen einen zweiten Thread auf, in etwa "Metadiskussion zu alternativen Treibstoffen, Umwelt und Politik".
Ein Moderator ist vielleicht so freundlich, alle Beiträge aus diesem Thread, die nicht eindeutig technische Fragen klären, nach dorthin zu verschieben.
Beispiele:
- Welches Getriebeöl
- Welches gemischöl
- Welche Düsengrößen
- Welcher Zündzeitpunkt
Genau das musst du selber rausfinden. Es sei denn, es meldet sich einer, der das schon gemacht hat. Wie sollen Benzin-und Dieselfahrer dir hier ne Antwort auf deine Fragen geben? Das wird nich gehen.
Probiers doch einfach, Liter Spiritus mit entsprechend normalen Zweitaktöl und los. Kaputtgehen kann da nichts.
achso, eins kann ich dir schon vorher sagen: Alkohol ist bei Temperaturen unter Null äußest zündunwillig. also im Sommer probieren
- Welches Gemischöl
Entweder Motul 800 vormischen mit etwas Benzin (weiß auch nicht ob das auf lange Sicht so optimal ist) oder Rizinusöl, z.B. das Fuchs Silkolene KR2, ist vollsynthetisch mit einem Rizinusanteil.
Rizinusöl ist ja bekannt den Motor zu verkleben, aber das KR2 hat ja spezielle Additive und nur einen Rizinusanteil, ich denke dass das nicht allzuviel am Motor anrichten wird wie pures Rizinusöl
Aber Rizinusöl ist halt das einzige Öl, das ich bisher gefunden habe, was sich gut mit Ethanol mischt. Steht auch im Datenblatt meist dabei.
- Welche Düsengrößen
so ca. 20-30% größere HD. Ich hab meine 90er HD im 19er BVF etwas aufgebohrt auf 110 o.ä. und die Nadel eine Kerbe höher gehangen. Zündkerze ist schwarz-braun, also scheint ziemlich zu passen.
Dass die Simson zu Mager läuft merkst du vorallem daran, dass beim Gas Geben kurz der Motor aussetzt und keine Leistung anliegt, oder der Motor im Stand bei hoher Drehzahl sich nicht mehr ausschalten lässt (Stichwort Glühzündung)
Läuft sie zu fett nimmt sie auch schlecht Gas an.
- Welcher Zündzeitpunkt
Wie ich im Internet gelesen habe, so über den Daumen gepeilt 0,2mm eher wie normal. Hast du also normal 1,8 beim 50er versuch Mal 2.0 vor OT. Den perfekten ZZP kann man aber nur durch probieren herausfinden, aber so 0,2 mm eher würd ich erst Mal ausprobieren, funktioniert bei mir ganz gut.
Und wie schon erwähnt worden ist: Im Winter Springt die Simson wirklich schlecht bis gar nicht an, da hilft entweder ein zusätzlicher Benzin Tank zum Starten oder Bremsenreiniger in den Luftfilter, wobei Letzters wahrscheinlich nicht so motorfreundlich ist weil der Bremsenreiniger ja das Fett/Öl entfernt und der Kolben möglicherweise für kurze Zeit schlecht geschmiert wird.
die "meta-diskussionen" sind jetzt mal hierhin "entschwunden": Metadiskussion zu alternativen Treibstoffen, Umwelt und Politik (nur falls sich wer wundert ^^)
cya v3g0
die "meta-diskussionen" sind jetzt mal hierhin "entschwunden": Metadiskussion zu alternativen Treibstoffen, Umwelt und Politik (nur falls sich wer wundert ^^)
cya v3g0
Daß der TE mehrfach den Titel geändert hat, und somit die vorherigen Beiträge in einem ganz andern Licht stehen, ist dir nicht entgangen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!