Ist der Preis realistisch???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • die kurzen sind mir nur für die e-zündung bekannt. allerdings gab's für die e-zündung lange und kurze spulen

    Genau so ist es ist es mir auch bekannt, bin mir nur sicher das es keine kurzen für U-Zündung gibt.

    Die kurze "EMZA" Spule unterm Tank ist ein Hinweis auf die beliebtere E-Zündung.

    :thumbup:

    Ein rotes Schwungrad wäre dann eindeutig ne E- Zündung!

    Vorsicht mit so einer Aussage, im Prinzip hast du zu recht, aber ich habe schon mehrmals rot angemalte U-Polräder gehabt.

    auch gibt es auch schwarzen Polräder bei der E-Zündung


    Da muss man schon hin schauen ob da Geber einen sieht .

    Sieht dann so aus https://images.app.goo.gl/KugwryswdJjsGd388 das rote unten ist der Geber, der kann auch gelblich (was ein DDR Geber wäre) oder schwarz sein.


    Ein Blick rechts in Herzkasten, da sollte ein Steuerteil für die E-Zündung sein.

  • Ich Schrauben sowieso grundsätzlich mindestens den rechten Motor Deckel ab, schon alleine um einzuschätzen wie die kurbelwelle und deren Lager noch sind.

    Herzkasten wird für gewöhnlich auch aufgemacht, ich möchte ja abschätzen können wie die Elektrik so gemacht ist...

  • Tja, die alten Hasen wissen , wo man zu schauen hat- ein Neuling in Sachen Simson hat´s da schwer.


    Gib mal bei Youtube : Simson kaufen ein...da sind schon mal die meisten Basics drin.

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Frage vorab: Ist das mit dem Büffeltank nicht eher ne S50 B1? Ich habe eine B2 mit Nieren-Tank und habe immer mal nach so nem Tank geschaut, weil mehr Tankinhalt für lange Touren. Allein so ein ordentlich lackierter Büffeltank kann 200 - 300 Euronen kosten.

    Das ist nicht Modellabhängig, sondern es kommts auf Baujahr an.

    Ab 78 kam der Bananentank.


    Zum Preis des hier angebotenen Moppeds halte ich mich gepflegt zurück.

    Wenn ich schon die thailändische Gefahr auf den Alus sehe kann ich mir (erfahrungsgemäß) denken welche Qualitätsstufe der Rest der Nachbauteile hat...

    Da greift gerne jemand unten ins Regal ;]

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Das ist nicht Modellabhängig, sondern es kommts auf Baujahr an.

    Ab 78 kam der Bananentank.

    Again what learned. Und ich Depp schreibe "Nierentank"... So'n Quatsch! Es gibt aber auch so geile Geometriebeschreibungen bei den Suhlern, ich sag nur "Tittenlampe", da kommt man schon mal durcheinander :D


    Meine ist glaube ich echt von '78, also knapp am Büffel vorbei.

  • [...], ich sag nur "Tittenlampe", da kommt man schon mal durcheinander :D


    Meine ist glaube ich echt von '78, also knapp am Büffel vorbei.

    ist die "Titte" eigentlich echt die offizielle Bezeichnung dafür? ?


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Richtig, ein Vape-Kompettset kosten keine 300€, 1000€ weniger deswegen, ist eine übertrieben Vorstellung.

    Ich wollte damit sagen, dass ich das Moped grundsätzlich überteuert finde. Aber richtig, 1000 Euro Unterschied wäre zuviel :rotwerd:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!