Bei einem Kumpel war schonmal der Draht, der von der Primärspule an den Spulenkern gelötet ist, abgegangen. Bzw. war dort ein Riss in der Lötstelle zu erkennen. Aber intern defekte Primärspulen hatte ich auch schon mal gehabt. Das ist also nicht völlig abwegig.
War es doch nicht der Kondensator ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
So ich habe jetzt die Grundplatte ausgebaut und beide Lötstellen an der Primärspule erneuert. Sahen zwar ok aus ich will ja alles ausschließen. Leider hat es keine Veräbderung gebracht. Alles nach wie vor, unregelmäßige Zündfunken.
Es macht auch so ein bisschen den Eindruck als wären die Funken stärker wenn ich den Kerzenstecker abziehe, kann aber auch täuschen.
Jetzt kann es natütlich sein das die Primärspule einen defekt hat. Ich muss aber dazu sagen, dass ich die komplette Grundplatte vor etwa 2 Jahren mal getauscht habe weil die alte komplett hinüber war.
Ich bin echt am verzweifeln, das Wetter ist schön und ich will einfach nur fahren.
Hat noch jemand Vorschläge was ich tun könnte ?
-
Nachbaugrundplatte? Replika ist immer verdächtig.
-
Ich muss aber dazu sagen, dass ich die komplette Grundplatte vor etwa 2 Jahren mal getauscht habe weil die alte komplett hinüber war.
Was willst du uns jetzt damit sagen
Mir sagt das, das vor 2 Jahren schon ein Fehler war, Kohle für neue Unterbrecher Grundplatte aus zu geben, aber gut........
So wie du schreibst hast du alles neu bis auf die Primärspule - richtig ?
Entweder hast du neues defektes Teil verbaut oder es liegt nicht an denen.
-
vlt. taugen die außenliegenden Kondensatoren auch nur 8 von 10?
Definitv nein.
Das kann ich aus Erfahrung sagen.
Alle die ich bisher verbaut habe (irgendwas um die 20 Stück) waren total in ordnung.
Sicherlich kann auch mal einer einen Produktionsfehler haben, davon ist aber ersteinmal nicht auszugehen!
Der TE soll lieber sich nocheinmal den Unterbrecher zu gemüte führen.
Da wird sicherlich der Hase im Pfeffer liegen. -
Den Unterbrecher habe ich erst neu eingebaut.. Ich habe diesmal so einen „verstärkten“ Unterbrecher genommen, eigentlich das Gefühl er macht einen besseren Eindruck, ging auch besser einzustellen. Ich habe noch einen zweiten da, den könnte ich noch einbauen und schauen ob es was bringt..
-
hör auf in der Zündung rumzustochern, schieb die Karre an und wenns 500 Meter werden, und dann läuft die
bei deiner Fummelei wird das nur viel schlimmer
-
lehmann ganz so einfach ist es leider nicht.. seit meiner letzten Fahrt bei der sie noch normal lief vor 2 Wochen habe ich sie schon viele male versucht anzuschieben. Zweimal mit Erfolg und das auch nur über eine Lange Strecke bergab. Beide male konnte ich sie kaum am laufen halten und beim fahren dauerhaft fehlzündungen gehabt. Sie hat gestottert ohne Ende und es hat alle paar Meter geknallt. Ich musste nicht mal anhalten, es hat schon gereicht langsamer zu werden dann ist sie ausgegangen. So viel dazu..
Außerdem ist das ja kein Dauerzustand ich will sie ja nicht jedes mal anschieben sondern normal starten können.
Den letzten neuen Unterbrecher den ich da hatte habe ich übrigens gerade verbaut und wieder die Zündung exakt eingestellt, keine Veränderung.. Kein regelmäßiger Funke..
-
wenn sie nicht ersoffen ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Und der ZP is auch vor OT und nicht nach?
Pferd und Apotheke....
-
Ja 1,8 vor OT, also Polrad vom OT aus nach links gedreht..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!