Simson Blinkerkappen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hatte vor ein paar Jahren mal klarglaskappen und rote birnen drin (hinten) das fanden die Rennleitung überhaupt nicht witzig. Habe dafür eine Mängelkarte bekommen und musste die dann in orangene Birnen tauschen. Das war mir dann aber zu blöd und hab dann meine orangenen kappen mit normalen birnen wieder drauf gemacht.

  • Ich hatte vor ein paar Jahren mal klarglaskappen und rote birnen drin (hinten) das fanden die Rennleitung überhaupt nicht witzig. Habe dafür eine Mängelkarte bekommen und musste die dann in orangene Birnen tauschen. Das war mir dann aber zu blöd und hab dann meine orangenen kappen mit normalen birnen wieder drauf gemacht.

    Also gelernt!

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Ah ok das wusste ich noch nicht das die Russen so etwas auch hatten. Nun stellt sich mir die Frage wenn die erste S50 ca. 75 vom Band lief ob es sich bei den roten Blinkerkappen um echte handelt oder eher nicht. :search:

    Rote Blinker sind seit EZ 1969 verboten, damit sollte das doch beantwortet sei.


    Zu DDR Zeiten sind an Neuwagen russischer und rumänischer Herkunft die Beleuchtung angepasst worden eh sie über Imperhandel verkauft wurden.
    Da wurden zb.Scheinwerfer mit Standlicht verbaut bei einen oder anderen Fahrzeugmodell, weil die gelbes Standlicht hatten und Standlicht und Blinker eine Lampe war.
    Beim Dacia 1310 wurde einfach von den hinteren Seitenlampen das Kabel abgeschnitten weil die rotes Licht hatten usw.

  • Beim Dacia 1310 wurde einfach von den hinteren Seitenlampen das Kabel abgeschnitten weil die rotes Licht hatten usw.

    Bloß gut, dass damals die Dacias keine roten Lenkräder hatten, sonst... siehe oben! :biglaugh:

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!