Chaos bei §21 Abnahme, Zulassung verweigert Stempel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da haste wohl wahr...
    Dürfte ohnehin Goldstaub sein, so eine „Heimholung“...

    Eigentlich nicht, in den an die ehemalige DDR angrenzenden Ländern Polen oder Tschechien ist die Trefferchance auf sowas natürlich deutlich höher als in Bulgarien oder Ungarn da zB nach Polen so manches Moped getauscht wurde oder direkt in der DDR gekauft wurde da es schneller ging als im eigenen Land ewig zu warten.

  • Wenn der Bock seine Erstzulassung in der DDR oder in D vor dem 01.03.1992 hatte, sollte das anhand der FIN nachzuweisen und folglich kein Problem sein (wenn der Rahmen nicht getauscht wurde).

    Meine FIN war genau zwischen dem was für DDR und Export sicher ist..
    Sehen konnte man einen Spritzschutz vom Teilehaufen. Aber so einen rüstet man auch mal nach, wenn man ein Moped im Alltag für Schmudddelwetter benutzt. (Naja egal..nun ist sie eh als Re-Import registriert und ich muss was anderes draus machen. Zu spät. Mir insofern egal, da der Originalzylinder von..na wer macht die hier nochmal neu? Muss ich nachschlagen, nun eh im Kurs gestiegen ist und ich halt direkt auf Nummer größer gehe. Klasse A begann gestern. :) )

  • also aus Polen kann man schon hin und wieder eine simme sehen aber bei denen gibts im gegensatz zu Ungarn kaum Probleme mit Papieren da die zum grossen Teil tatsächlich in der DDR erworben wurden, nen Kumpel hat so eine letztes Jahr mitgebracht aussem Urlaub... Papiere kein Problem

  • Hier gibts diverse Grauimporte, weil sich anscheinend ein Händler in der Westschweiz auf Simson spezialisiert hatte.


    Bei denen siehts dann sicher schon wieder anders aus weil die sicher beim KBA in keener Statistik uftauchen. Da weiss sicher keiner das die mal im Ausland waren oder noch sind...

  • Kommen denn soviel Reimporte aus PL, CZE oder SVK?

    Polnische und Bulgarische stehen öfters bei Kleinanzeigen usw.. drin.
    Selbst Rahmen werden direkt aus Bulgarien, Rumänien, Ungarn usw. angeboten
    Standen auch mal DUOs aus Polen drin, aktuell ein Krause Piccolo
    https://www.ebay.de/itm/Piccol…753fad:g:Z3AAAOSwmoNfSLJL
    Ab und zu haben die Simsons entsprechenden polnischen/bulgarischen Papieren dazu, die ein nicht wirklich was bringen.
    Allerdings nützen die eine was wenn die Zulassungsstelle ein dumm kommt, mit Eidesstattliche Erklärung und so wie in Bautzen......


    Zitat von

    also aus Polen kann man schon hin und wieder eine simme sehen aber bei denen gibts im gegensatz zu Ungarn kaum Probleme mit Papieren da die zum grossen Teil tatsächlich in der DDR erworben wurden

    Ist und bleibt ein Lotteriespiel.
    Das das KBA für Reimport vor 5 bis 6 Jahren Zweitschriften rausgegeben, ist ja vielen bekannt.
    Will damit nur sagen das KBA Papiere keine sicher darüber Indiz ist, das es auch ein DDR Modell ist.
    Das KBA ermittelt ob die Fahrzeuge in Export gegangen sind oder nicht, dank der Planwirtschaft und der Produktionslose, nach dem die gebaut wurden. Da ist nicht auszuschließen das mal ein Fahrzeuge auch durchrutscht.
    Andersrum aber auch, hatte selber eine S51 ohne BE aber mit den rosa Versicherungsschein dazu gekauft, laut KBA soll es ein Reimport sein.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hallo


    @'ckich


    War Deine rosa Versicherungskarte komplett ausgefüllt, auch die obere Spalte mit pol.Kennzeichen/Fahrgestellnummer?


    Und vollständig mit Versicherungsmarken beklebt?


    War die Karte gefälscht?

  • Die war ausgefüllt, FIN Stande drin, auch ein Amtsstempel.
    Die erste 8,50M Versicherungsmarke war identisch mit dem Baujahr.
    Ich habe eine definitiv originale Versicherungskarte von meiner Enduro (Erstbesitz) zum vergleich.
    Der Schein sah auch von der gebrauchsspuren so alt aus wie er war. Absolut keine Indiz von einer Fälschung.

  • Es gibt wieder ein Update:


    Es ist scheint unmöglich eine BE zu bekommen. Habe, als ich das erste Mal im Sommer, bei meiner Zulassung abgewimmelt wurde, mit "die DEKRA dürfe keine Betriebserlaubniss erstellen..". Hatte ich Papiere beim KBA beantragt, sozusagen als Plan B.
    Mir war es dann egal ob ich 40€ mehr bezahle, ich wollte Papiere.
    Und es hieß zu dem Zeitpunkt, die Nummern werden nicht beim KBA abgefragt, wollte nicht das ich mir da selber ein Bein stelle, da will einer per Gutachten ein Moped zulassen und bei der KBA liegt für die selbe FIN ein Antrag vor.


    So nun vor zwei Wochen Rückmeldung vom KBA gekommen, ich solle Bilder schicken, habe ich gemacht. Heute habe eine die Absage für meinen Antrag erhalten, weil das Typenschild nicht das Originale ist. Laut KBA braucht man dafür eine Einschlaggenehmigung, ich solle mich für die Zulassung bei meiner Verkehrsbehörde melden.


    Schön wir drehen uns im Kreis. :/


    Die ganze Sache ist wieder so widersprüchlich, als ich das erste mal von der Zulassung abgewimmelt wurde, hatte ich den DEKRA Prüfer von meinem Gutachten angerufen, viel geredet..., ja die DEKRA darf Abnahmen/bzw Betrieberlaubnisse erstellen.....
    Im Gepräch hatte mit der Mann gesagt man dürfe Typenschilder selbst nachstanzen, nur die Rahmennummern müssen per Einschlaggenehmigung abgenommen werden, hatte ich auch so mal in einem Forum gelesen.


    So wie es aussieht bekomme ich keine Betrieberlaubnis. Da laut letzer Aussage von meiner Zulassung, wird beim DEKRA Gutachten die FIN beim KBA abgefragt (und die scheint ja nun geblockt.????????? )


    Plan C, die allerletzte teure Lösung:


    eine schrottige Enduro mit Papieren kaufen, für weniger als 1400€ hab ich noch keine gefunden. Rahmen tauschen und in die schrottige Enduro den S51 Comfort Rahmen (Papiere vorhanden, als Notlösung für das ganze Problem mal gekauft) einbauen und aus der schrottigen Enduro mit Comfort Rahmen, mein geplantes Tourer Moped draus machen.


    Noch jemand Ratschläge Ideen?

    Einmal editiert, zuletzt von Scorch ()

  • Die Geschichte, mit dem anderen Landkreis/Bundesland..


    Erscheint ja bald günstiger und stressfreier, als es weiter auf eigene Faust zu probieren.

  • die DEKRA hat KEIN ZUGRIFF auf das KBA Archiv, das macht die Zulassungsstelle beim erstellen der Betriebserlaubnis.
    die DEKRA stellt auch keine Betriebserlaubnis aus, sondern macht ein Gutachten dieser.
    Die Zulassungsstelle sieht anhand der Fahrgestellnummer nur ob das Fahrzeug entwendet wurde, zugelassen war/ist oder gleiche Nummern an anderen Fahrzeugen vergeben sind.


    Irgendwie stellt sich deine Zulassungsstelle zu glatt an und beim KBA kannst auch Widerspruch zu dieser Entscheidung einlegen.
    Auch dass das Typenschild original sein MUSS entspricht nicht der Tatsache, die Fahrgestellnummer muss original sein.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • So nun vor zwei Wochen Rückmeldung vom KBA gekommen, ich solle Bilder schicken, habe ich gemacht. Heute habe eine die Absage für meinen Antrag erhalten, weil das Typenschild nicht das Originale ist. Laut KBA braucht man dafür eine Einschlaggenehmigung, ich solle mich für die Zulassung bei meiner Verkehrsbehörde melden.

    So ein Quatsch, fürs Typenschild brauch man keine Einschlaggenehmigung, das kann und darf man selber machen.
    Dran sein muss ein mit den richtigen Daten sein.
    Bei der Begründung, würde ich ohne zögern Widerspruch einlegen.


    Für die FIN auf Rahmen brauch man eine Einschlaggenehmigung zb. beim Rahmenwechsel und einschlagen darf die dann auch nur eine Prüfstelle oder Zulassungsstelle selber, weil die es dokumentieren müssen
    Auch muss dabei die FIN auf den Altrahmen ungültig schlagen werden.
    Das kannst du im §59 Fabrikschilder, sonstige Schilder, Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Absatz 2, im Prinzip so nachlesen da geht es nur um die FIN auf Rahmen.
    Unter Absatz 1, geht es um das Typenschild, dran sein muss und was darauf zu stehen hat, mehr nicht.


    Zur Zulassungsstelle ist dir ja bereits alles mitgeteilt wurden.
    Wenn die Dekra Papiere ausstellt zum erlangen eine BE, damit bestätigt das das Fahrzeug den Vorschriften entspricht kann sich im Prinzip die Zulassungsstelle nicht quer stellen und sich ohne triften Grund weigern das Fahrzeug zu zulassen.
    Aber das ist dir ja bereits, schon gesagt wurden.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!