Chaos bei §21 Abnahme, Zulassung verweigert Stempel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @TommyMaul Verstehe jetzt nicht was du damit sagen willst. Ich seh da jetzt nicht das Problem, wenn ein Exportfahrzeug auf deutsche Gesetze umgerüstet wird. Ist bei einem Export Auto nicht anders, umrüsten auf deutsche Gesetzte und fertig. Die behandeln die Mopeds wie Autos und dann doch wieder nicht.? ?(

  • der Händler aus Mansfeld der bei Kleinanzeigen inseriert, gibt ja auch nur ein Datenblatt mit. Ohne Stempel oder wie bei uns üblich mit Betriebserlaubnis von der Zulassungsstelle.


    Die Dekra hier bei uns, erstellt keine Datenblätter mehr, wo Merkmale am Fahrzeug bzw dem Typenschild sind, die auf Export Fahrzeuge hinweisen.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Die Fahrzeuge hier, Händler in Ichtershausen, Plauen, Gräffinau etc handeln die Fahrzeuge mit Gutachten zum erlangen der BE, mit Stempel. Die musst du also "nur" bei der Zulassungstelle scharf machen.
    Leider gibts hier mitlerweile solche "Händler", meist Privatpersonen und alles schwarz, zu hunderten.

  • @TommyMaul warum soll das ein Problem sein wenn die Export mit 60 rumfahren? Die sind doch zu 90% gleich der deustchen Modelle gewesen. Alles auf ein deutsches Modell umrüsten und fertig. Die Abnahmestellen machen das mit, hab ich hier schon im Forum gelesen, warum stellt sich die Zulassung quer? Warum verweigern die die BE für ein gesetztes konformes Fahrzeug aus dem Ausland? Da gibt der Verkäufer dir auch keine deutsche Eides stattliche Versicherung.????
    Man muss man Scheinwefer umrüsten, evlt hinzufügen und Abgasgutachen und Kleinkratsch, Abnahmestelle gibt das Gutachten aus und die Zulassung ihren Stempel.
    Warum wird bei den Mopeds zu ein Heckmeck gemacht?


    Ich bin echt am verzweifeln, Moped für rund 3000€ dastehen und doch wertlos, weil ich es nicht fahren darf, obwohl TÜV Abhnahme. :dash:

  • Weil es rechtlich nunmal nicht vorgesehen ist ne Reimportprinte mit 60 zu bewegen. Egal ob sie technisch dem DDR-Modell entspricht oder nicht.


    Im Gegensatz zu irgendwelchen Reimportautos haben wir es bei unseren Simsons nunmal mit rechtlichen Extrawürsten zu tun - Einigungsvertrag sei dank.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Zitat von Scorch

    Es gibt viele Prüfstellen die erst gar keine BE mit 60km/h machen, ohne einen Nachweis das es ein DDR Modell ist.


    "Problem sein wenn die Export mit 60 rumfahren"
    Nach deutscher STVZO/FZV, gibt es nun mal kein Kleinkraftrad was 60km/h darf.
    Das problem ist so auch einmalig so, gibt keine weitere Fahrzeugklassen/Füherscheinklasse die so an eine zulässige Höchstgeschwindigkeit gebunden ist.
    Für die DDR-Fahrzeuge mit KTA-BE hat man eine Vereinbarung geschaffen und man ist auch davon ausgegengen, das die Fahrzeuge eh bald alle verschwinden.
    "Warum verweigern die die BE für ein gesetztes konformes Fahrzeug aus dem Ausland?"
    Gesetzes komformes Fahrzeug, das wäre eine Simson als Kleinkrafdrad die maimal 50km/h läuft.
    für diese gibt es auch gar keine rechliche Grundlage über eine 21er Abnahme da eine Zulassung zu verweigern.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Öööhhh...ich lese hier nur zufällig.


    Meine grünlappige Dekra-BE, ausgestellt im Jahre 2000 in Chemnitz / Sachsen konnte ich hier in Lüneburg / Niedersachsen 2017 problemlos in der Zulassungsstelle abstempeln lassen. Die Sachbearbeiter haben die sich auch genau angeguckt, waren kurz wegen der 60 km/h irritiert, haben dann in eine fledderige Papierliste geguckt und dann war es kein Problem.


    Hilf dir zwar auch nicht weiter, aber eventuell kommst du ja mal in die Gegend :D

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • wie gesagt bei mir war eher das Problem Ungarn S51 auf S70 ändern da haben sie ein wenig rumgezickt, der Muschkot am Schalter wollte das garnicht machen..O-Ton: " Also nein das geht so nicht das können wir nicht genehmigen, die Maschiene war auf 50ccm zugelassen da geht auch nicht mehr" erst nachdem ich 15 min mit dem rumdiskutiert hab und dann langsam "etwas" lauter wurde kam der Chef aussem Büro und dann kamen die Wünsche was ich noch alles beibringen muss...

  • Mal ein Update, habe mit meinem Zulassungsdienst im Landkreis Görlitz telefoniert, die müssen sich auch erst bei der Zulassung kundig machen, die werden wohl das selbe gesagt bekommen wie ich.
    Dann habe ich mit einem Zulassungsdienst in Bautzen telefoniert, die hat dann nochmal sich auf der Zulassung in Bautzen kundig gemacht. Und es scheint so das sich gerade was ändert, Bautzen hat komischerweise wohl direkt heute Anweisung bekommen keine Gutachten mehr von Moepds abzustempeln.
    Man soll die Gutachten an die KBA oder nach Flensburg schicken.
    ?(?(?(?(?(


    Das wird immer kurioser. Hoffe das klappt doch jetzt in Görlitz, wenn ich denen von der Polizei einen Wisch vorlege , das das Moped nicht geklaut wurde.
    Wenn nicht muss ich KBA Papiere beantragen und hoffen das da alles glatt geht.


    Allerletze Lösung ist nen Comfort Rahmen reinbasteln, den ich mit KBA Papieren rumliegen habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!